{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
XHTML
XHTMLAbkürzung für Extensible Hypertext Markup Language, vom World Wide Web Consortium 2000 verabschiedete und empfohlene Weiterentwicklung von HTML ab der Version 4 auf der Basis von XML. XHTML ist eine Standardsprache zum Erstellen von Webseiten, die u. a. die Internetanbindung mobiler Endgeräte wie Handheld Computer und Mobiltelefon vereinfachen soll.
Lexikon
Xenophon (Auflistung)
Xẹnophon(um 200 n.Chr.)(426–355 v.Chr.)
Lexikon
Ximénez de Cisneros, Francisco
Ximénez de Cisnẹros[xiˈmenɛθ ðə θis-]Jiménez de CisnerosFrancisco, spanischer Politiker, * 1436 Torrelaguna, Kastilien, † 8. 11. 1517 Roa bei Burgos; 1507 Großinquisitor und Kardinal; Beichtvater Isabellas von Kastilien, auf deren politische Entscheidungen von starkem Einfluss, und nach ihrem Tod Regent für den abwesenden Ferdinand von Aragón (1506/07) sowie 1516/17 nach dem Tod Ferdinands bis...
Lexikon
Xuthos
Xụthosin der griechischen Sage Sohn des Hellen und der Orseis, Gemahl der Kreusa, Tochter des attischen Königs Erechtheus.
Lexikon
Xanthan
Xanthạnvom Bakterium Xanthomonas campestris gebildetes Polysaccharid. Xanthan wird als Dickungsmittel in der Lebensmittelherstellung (Speiseeis, Getränke, Instantpudding), in der kosmetischen Industrie und bei der Herstellung von Binderfarben und Druckerschwärze verwendet.
Lexikon
Xianyang
Xianyang[çiɛnjaŋ]Sienyangchinesische Stadt in der Provinz Shaanxi, am Wei He, nordwestlich von Xi’an, 662 000 Einwohner; Handelszentrum, Baumwollverarbeitung. – Das alte Xianyang, nordöstlich der heutigen Stadt, war im 4. Jahrhundert v. Chr. Hauptort des Stammlands der Qin-Dynastie, im 3. Jahrhundert v. Chr. kurze Zeit Hauptstadt des ersten chinesischen Einheitsstaats unter Qin Shihuangdi; Reste...
Lexikon
Xenakis, Iannis
XenạkisIannis (auch Yannis), französischer Komponist griechischer Herkunft, * 1. 5. 1922 Brăila (Rumänien), † 4. 2. 2001 Paris; Architekturstudium, 1948–1960 Assistent von Le Corbusier; Schüler u. a. von Arthur Honegger und Olivier Messiaen; Vertreter der seriellen Musik, in den 1950er Jahren auch Experimente mit der Musique concrète; komponierte nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten, u. a. der...
Lexikon
Xerxes
Xẹrxesgriechische Form von altpersischem Chschajarscha, Name altpersischer Könige aus dem Geschlecht der Achämeniden; besonders Xerxes I., 486–465 v. Chr., * um 519, † 465 v. Chr.; der Ahasverus der Bibel; er begann 480 v. Chr. den Feldzug gegen Griechenland, der für Persien mit einer Katastrophe endete; zusammen mit seinem Sohn Dareios wurde er vom Führer seiner Leibgarde ermordet.
Lexikon
X-Beine
X-BeineBäckerbeine; Knickbeine; Genua valgaAbknickung der Unterschenkel gegenüber den Oberschenkeln, so dass die Knie nach innen abweichen, meist als Ausgleichsfehlhaltung bei gleichzeitig bestehendem Knickfuß, seltener auf Erkrankungen wie Rachitis oder andere Knochenfehlbildungen oder auf Verletzungen zurückzuführen. Im Kindesalter helfen meist orthopädische Einlagen. Eine operative Korrektur...
Lexikon
xeromorphe Pflanzen
xeromọrphe Pflanzen[griechisch]ein Typ der Trockenpflanzen. Xeromorphe Blätter Sonnenblätter.
Lexikon
Xerophyten
Xerophỵten[griechisch]Trockenpflanzen.
Lexikon
Xanthoproteinreaktion
XanthoproteịnreaktionNachweis der Aminosäuren Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan in Eiweißstoffen durch Behandlung mit starker Salpetersäure. Die Gelbfärbung der Haut beim Verätzen mit Salpetersäure beruht auf der Xanthoproteinreaktion.
Lexikon
Xylophon
Xylophọn[das; griechisch, „Klangholz“]© wissenmedia/Rita ReiserXylofonXylofon© wissenmedia/Rita Reiserweit verbreitetes, besonders in Asien, Afrika und den indianischen Hochkulturen bekanntes Volks- und Orchesterinstrument aus Holzstäben, die mit hölzernen Schlegeln geschlagen werden. Die in bis zu vier Reihen parallel liegenden Stäbe ruhen auf Stroh- oder Filzunterlagen (auch...
Lexikon
Xanthophyll
Xanthophỵll[griechisch]Phylloxanthin; Blattgelb; pflanzliches Luteinin Laub- und Blütenblättern und im Eidotter enthaltener, dem β-Carotin nah verwandter Farbstoff. Besonders im Herbst tritt er nach der Rückbildung des Chlorophylls hervor und verursacht die typischen Herbstfarben des Laubes. Carotinoide.
Lexikon
Xanthenfarbstoffe
Xanthẹnfarbstoffe[griechisch]Gruppe synthetischer Triphenylmethanfarbstoffe, zu denen die Phthaleine (z. B. Phenolphthalein, Fluoreszein, Eosin) und die Rhodamine zählen.
Lexikon
XTC (Musik)
XTC[ˈekstəsi]britische Rockgruppe; spielte ab 1975 Punkmusik, in den 1980er Jahren entwickelte sie sich zu einer der führenden New-Wave-Bands; in den 1990er Jahren mehr Popmusik; Veröffentlichungen: „Drums and Wires“ 1979; „Black Sea“ 1980; „Skylarking“ 1986; „Nonsuch“ 1992; „Apple Venus Volume One“ 1999; „Wasp Star“ 2000.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#