{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lovestory
Lovestory gefühlsselige (tragische) Liebesgeschichte ♦ engl. love story „Liebesgeschichte“; aus love „Liebe“ (→ Lover) und → Story, nach dem gleichnamigen Roman von Erich Segal und der Hollywood–Adaptation von 1971
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lokomotive
Lokomotive auf Schienen fahrende Zugmaschine ♦ aus lat. loco motivus „von seinem Platz beweglich“, zu lat. locus „Ort, Platz, Stelle“ und lat. motivus „beweglich“, zu lat. motus „Bewegung“, zu lat. movere „bewegen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Ligatur
Ligatur Verbindung ♦ aus lat. ligatura „Band, medizinischer Verband“, zu lat. ligare „binden, verbinden“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Limbus
Limbus 1. Vorhölle, eigtl.: Rand der Hölle 2. Math.: Ring mit einer Gradeinteilung zum Ablesen der Größe eines Winkels ♦ aus lat. limbus „Streifen, Saum, Rand“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lobby
LobbyInteressengruppe, die die Abgeordneten im Parlament zu beeinflussen sucht♦nach der lobby, der Vorhalle im engl. und US–amerikan. Parlament, ausmlat.laubia „Laube, Galerie, Bogengang“, zufränk.*laubja „Laube“[Info]LobbyDas über mlat. laubia „Laube, Galerie, Bogengang“ von fränkisch *laubja „Laube“ abgeleitete engl. Wort Lobby bedeutet „Vorhalle“. Verwandt ist es mit dem ital. Wort Loggia und...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lampe
Lampeder Ausdruck für einen Beleuchtungskörper geht auf mhd. lampe zurück, einer Entlehnung aus frz. lampe, das seinerseits auf lat. lampada „Leuchte“ beruht; Grundlage ist griech. lampás „Fackel“, zu griech. lámpó „ich leuchte“; vgl. dazu auch → Lampion
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lampion
Lampion Laterne aus buntem Papier ♦ frz. lampion „Lämpchen (bes. zur Illumination)“, Verkleinerungsform von frz. lampe „Lampe“, aus spätlat. lampada „Leuchte“, aus lat. lampas „leuchtender Körper, z. B. Fackel“, aus griech. lampas, Gen. lampados, „Fackel“, zu griech. lampein „leuchten, strahlen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
lancieren
lancieren 1. in Gang bringen 2. geschickt an eine günstige Stelle bringen ♦ aus frz. lancer „heftig werfen, schleudern; in Schwung bringen“, aus lat. lanceare „die Lanze werfen“, zu lat. lancea „Lanze“
Wahrig Herkunftswörterbuch
lang
langdas Wort lässt sich über mhd. lanc, ahd. lang, lanc auf germ. *langa– „lang“ zurückführen; zusammen mit lat. longus und griech. dolichós „lang“ beruht das germanische Wort auf idg. *dlongh–; die Adverbialform lange ist heute nur noch im zeitlichen Zusammenhang gebräuchlich, ebenso wie längst „vor langer Zeit“ und dessen Antonym unlängst „vor kurzer Zeit“; die Ableitung langsam ist ebenfalls...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Langette
Langette Schlingenstich ♦ frz. languette in ders. Bed. sowie „Zäckchen, Zünglein“, Verkleinerungsform von frz. langue „Zunge“, aus lat. lingua „Zunge“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Languste
Languste ein Speisekrebs ♦ aus frz. langouste „Heuschrecke; Heuschreckenkrebs“, aus lat. locusta „Heuschrecke; Art Meerkrebs“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lanthan
Lanthan chem. Element ♦ zu griech. lanthanein „verborgen sein, sich verstecken“; man bezeichnete es so, weil man es erst spät entdeckte
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lanugo
Lanugo Wollhaar, Flaum des Embryos ♦ lat. lanugo „Wolle, das Wollige“, zu lat. lana „Wolle (der Tiere)“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Laparoskop
Laparoskop Instrument zur Untersuchung der Bauchhöhle ♦ aus griech. lapare „die Weichen, hohler Teil zwischen Rippen und Hüften“ (zu griech. laparos „weich“) und griech. skopein „schauen, betrachten, untersuchen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lapilli
Lapilli kleine, bei Vulkanausbrüchen ausgeworfene Lavastückchen ♦ Plural von lat. lapillus „Steinchen“, zu lat. lapis „Stein“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Lappalie
Lappalie Nichtigkeit, Kleinigkeit ♦ scherzhafte, lateinisch klingende Bildung von Studenten zu Lappen nach dem Muster von Person – Personalien u. Ä.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
(-)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#