{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Barbitursäure
BarbitụrsäureAcidum barbituricumKondensationsprodukt aus Harnstoff und Malonsäure: Malonylharnstoff; Ausgangsstoff für zahlreiche Schlafmittel (Barbiturate); 1903 in Form des Veronal (Diethylbarbitursäure) von E. Fischer als Schlafmittel in die Medizin eingeführt.
Lexikon
Blasenkammer
Blasenkammer© CERN, GenfCERN: BlasenkammerBlasenkammer von GlaserDie 2 m große Blasenkammer im europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf ist mit flüssigem Wasserstoff gefüllt. Die Anlage ist zur Wartung geöffnet: links die eigentliche Kammer.© CERN, Genfkernphysikalisches Gerät zum Sichtbarmachen der Bahnen elektrisch geladener Teilchen, zuerst konstruiert von D. Glaser 1952....
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Barbitursäure
BarbitursäureBar|bi|tur|säu|re 〈f. 11〉 organische Säure, Grundstoff für Schlafmittel
Lexikon
Besatzungsstatut
Besatzungsstatutim weiteren Sinne die insbesondere in der Haager Landkriegsordnung von 1907 geregelte Ordnung der Rechtsverhältnisse zwischen besetzender Macht und besetztem Gebiet und dessen Bevölkerung (Besatzungsrecht); Okkupation.Im engeren Sinne die nach dem 2. Weltkrieg von den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich am 8. 4. 1949 für Westdeutschland beschlossene Regelung, die am...
Lexikon
Bullets over Broadway
Bullets over Broadway Deutscher Titel: Bullets over Broadway Original-Titel: BULLETS OVER BROADWAY Land: USA Jahr: 1995 Regie: Woody Allen Drehbuch: Woody Allen, Douglas McGrath Kamera: Carlo Di Palma Schauspieler: John Cusack, Dianne...
Lexikon
Brunelleschi, Filippo
Brunelleschi[-ˈlɛski]BrunellescoFilippo, italienischer Architekt und Bildhauer, * 1377 Florenz, † 15. 4. 1446 Florenz; einflussreichster Baukünstler der italienischen Renaissance, bahnbrechend besonders auf dem Gebiet des Kirchenbaus (kreuzförmige Zentralanlagen); zunächst als Goldschmied und Bildhauer tätig, erbaute in Florenz seit 1420 die Domkuppel, seit 1421 das Findelhaus (Spedale...
Lexikon
Buchformate
BuchformateBuchformateBuchformateBezeichnungBlätterSeitenFolio (2°)24Quarto (4°)48Oktav (8°)816Duodez (12°)1224Sedez (16°)1632veraltete Einteilung der Bücher nach der Zahl der Blätter bzw. Seiten, die ein Druckbogen enthält. Die Buchformate werden heute in zunehmendem Maße nach der Größe der Blätter bezeichnet: Großfolio über 45 cm; Folio bis 45 cm; Quart bis 35 cm; Oktav bis 25 cm.
Lexikon
Baruchello, Gianfranco
Baruchello[-ˈtʃɛllɔ]Gianfranco, italien. Maler, Schriftsteller u. Filmemacher, * 24. 8. 1924 Livorno; Vertreter der Pop-Art, der mit seinen Filmen sozialkrit. Ziele verfolgt, seine literar. Arbeiten als visuelle Erzählungen versteht u. in seinen Materialbildern Gegenstände der Alltagswelt verarbeitet.
Lexikon
Bentzon, Niels Viggo
BẹntzonNiels Viggo, dänischer Komponist und Pianist, * 24. 8. 1919 Kopenhagen, † 25. 4. 2000 Kopenhagen; Vetter von J. L. Bentzon; verband in seinen Werken Einflüsse von A. Schönberg und P. Hindemith mit einer lyrischen Tonsprache und arbeitete mit Reihentechnik; schrieb vor allem Klavierwerke sowie Sinfonien und Kammermusik.
Lexikon
Bonaparte, Letizia
Bonapạrte© wissenmediaBonaparte, LetiziaLetizia Bonaparte© wissenmediaLetizia (Lätitia), * 24. 8. 1750 Ajaccio, † 2. 2. 1836 Rom; verheiratet mit Carlo Bonaparte, Mutter von Napoleon I.
Lexikon
Borges, Jorge Luis
Borges[ˈbɔrxɛs]© Corbis/Bettmann/UPIBorges, Jorge LuisJorge Luis Borges© Corbis/Bettmann/UPIJorge Luis, argentinischer Schriftsteller, * 24. 8. 1899 Buenos Aires, † 14. 6. 1986 Genf; einer der führenden Vertreter der iberoamerikanischen Literatur; in den 1920er Jahren Haupt des Ultraismo; entwickelte und perfektionierte eine eigene Form der fantastischen Erzählung, in der er...
Lexikon
Braudel, Fernand
Braudel[broˈdɛl]Fernand, französischer Historiker, * 24. 8. 1902 Luméville (Meuse), † 27. 11. 1985 Saint-Gervais, Savoyen; Professor am Collège de France, gehörte zur Historikergruppe der von M. Bloch gegründeten „Annales d’histoire économique et sociale“; bezog geographische, soziale und wirtschaftliche Grundlagen in die Geschichtsschreibung mit ein.
Lexikon
Bescheid (allgemein)
BescheidNachricht, Antwort.
Lexikon
Bescheid (Recht)
Bescheideine verbindliche Benachrichtigung bestimmten Inhalts.
Lexikon
Bescheid (Auflistung)
BescheidallgemeinRecht
Lexikon
Bußgeldbescheid
Bußgeldbescheidim Verfahren nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten von der Verwaltungsbehörde erlassener Bescheid über die Festsetzung einer Geldbuße. Gegen den Bußgeldbescheid kann innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung bei der Verwaltungsbehörde, die den Bußgeldbescheid erlassen hat, Einspruch eingelegt werden, über den das Amtsgericht entscheidet.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#