{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Vornamenlexikon
Hadassa
Hadassa, hebräischer Ursprung, Bedeutung: Myrte; hebräische Form von → Esther (Bedeutung: Stern).
Vornamenlexikon
Hester
Hester, englische Form von → Esther.
Vornamenlexikon
Haug
Haug, Nebenform von → Hugo (Bedeutung: Geist, Verstand).
Vornamenlexikon
Hauke
Hauke, friesische Kurzform von Namen mit »Hug« (Bedeutung: Geist, Verstand); auch ein Mädchenname. Bekannt durch die literarische Figur des Hauke Haien in Theodor Storms Novelle »Der Schimmelreiter« (1888).
Vornamenlexikon
Huguette
Huguette, französische Form von → Hugo (Bedeutung: Geist, Verstand).
Vornamenlexikon
Hagar
Hagar, hebräischer Ursprung, Bedeutung: Stadt, auch: die Fremde. Bekannt aus dem Alten Testament.
Vornamenlexikon
Hugo
Hugo, Kurzform von Namen mit »Hug« (Bedeutung: Geist, Verstand). Namensträger: Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Dichter.
Vornamenlexikon
Heinrich
Heinrich, althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Haus« und »Herrscher«. Bekannt in vielen Ländern als Monarchenname. In Deutschland seit dem frühen Mittelalter beliebt, inzwischen weniger verbreitet. Namensträger: Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller.
Vornamenlexikon
Hadrian
Hadrian, Nebenform von → Adrian (Bedeutung: der aus Adria Stammende). Bekannt als Name mehrerer Päpste.
Vornamenlexikon
Helmold
Helmold, althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Helm« und »herrschen«.
Vornamenlexikon
Haywood
Haywood, englischer Name, Bedeutung: der aus dem Hochwald Stammende. Vor allem als Familienname verbreitet.
Vornamenlexikon
Halvard
Halvard, Nebenform von → Halvar (Bedeutungszusammensetzung aus: »Fels« und »Hüter«). In Norwegen weit verbreitet.
Vornamenlexikon
Herold
Herold, althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »herrschen«.
Vornamenlexikon
Hanfried
Hanfried, Zusammenfügung aus → Johannes (Bedeutung: Gott ist gnädig) und → Friedrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Friede« und »Herrscher«).
Vornamenlexikon
Harold
Harold, englische, niederdeutsche Form von → Herold (Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »herrschen«). Namensträger: Harold Pinter, englischer Schriftsteller.
Vornamenlexikon
Horst
Horst, mittelhochdeutscher Ursprung, Bedeutung: Dickicht, auch: Pferd. Bekannt als mittelalterlicher Rittername; bis ins 20. Jahrhundert populär.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
(-)
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#