{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bergamotte
Bergamotte 1. eine Zitrusfrucht, Pomeranze 2. eine Birnensorte ♦ aus türk. beg armudı „Herrenbirne“, da sie bes. groß und schmackhaft ist, zu türk. beg „Herr“, früher „Fürst“, und türk. armut „Birne“; die Bezeichnung entspricht den deutschen Zus. mit „Königs–“ für eine bes. schöne Pflanze oder ein bes. prächtiges Tier; die Anlehnung an die Stadt Bergamo ist volksetymologisch
Wahrig Herkunftswörterbuch
beißen
beißen die Zähne aufeinanderpressen ♦ aus mhd. bizen, ahd. bizzan; der Ausdruck geht zurück auf idg. *bheid „spalten, abtrennen“, das sich aus der auch bei → Beil aufgeführten idg. Wurzel *bheiə „stoßen, schlagen“ entwickelt hat; eine Ableitung von beißen ist das Adjektiv → bitter, das ursprünglich „beißend“ bedeutete; hierzu: Bissen (mhd. bizze, ahd. bizzo) [Info]
Wahrig Herkunftswörterbuch
Brücke
Brücke1.Bauwerk zum Überqueren2.Haltevorrichtung für künstliche Zähne♦die verwandten germanischen Formenengl.bridge,ndrl.brug undschwed.brygga bedeuten alle in etwa „Holzscheit, Brett“ und sind demnach zurückzuführen aufidg.*bhreu– „Balken, Planke“; auch außergermanisch lassen sich Wörter mit ähnlichen Bedeutungen vergleichen, soaltruss.bervî „Floß“ undukrain.berv „Baumstumpf“; diese...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Brokkoli
Brokkoli, Broccoli Spargelkohl, Sprossenkohl ♦ ital. broccolo, Pl. ital. –li in ders. Bed., zu ital. brocco „Locke, Ringelchen, Gekräuseltes“, aus lat. brocchus, broccus „hervorstehend“ (Zähne)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Buen Retiro
Buen Retiro Ort der Ruhe und Entspannung ♦ aus span. buen „gut“ und span. retiro „Zufluchtsort, Unterschlupf, Einsamkeit“, zu span. retirar „sich zurückziehen, verbergen“, aus span. re– „zurück–“ und span. tirar „ziehen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
blühen
blühendas Verb geht zurück aufwestgerm.*blo–a– „blühen“, das seinerseits ausidg.*bhlo– „blühen“ stammt; auf diese Wurzel lässt sich auchlat.flos „Blume“ zurückführen; Ursprung ist vermutl.idg.*bhel– „anschwellen, quellen“, das in diesem Zusammenhang als „aufgehen, knospen“ verstanden werden kann; verwandt sind außerdem → Blatt und → Blume
Wahrig Herkunftswörterbuch
Betonie
Betonie eine Heilpflanze ♦ aus lat. betonica, vettonica, nach dem Volk der Vettonen in Lusitanien (im heutigen Portugal)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bonze
BonzeBonze ist in der japanischen Form bonsō die Bezeichnung für einen buddhistischen Geistlichen. Es handelt es sich ursprünglich um einen Titel, der Priestern, die als heilig angesehen wurden, in Japan zum Zeichen der Ehrerbietung verliehen wurde. Aus Frankreich und Portugal stammende Kolonialherren brachten das Wort Bonze nach Europa mit, wo es eine scherzhaft–abwertende Komponente bekam, denn...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Baby
BabyBaby ist ein aus demEnglischenentlehntes Lallwort, das mit dem englischen babble „Geplapper; plappern, brabbeln, quasseln, lallen“ und dem regionalen deutschen Wort babbeln „viel sprechen, schwatzen“ verwandt ist. Es wurde im 19. Jahrhundert ins Deutsche übernommen, als englische Kindermädchen hohes Ansehen in Deutschland genossen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat es inzwischen das deutsche...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Babysitter
Babysitter jmd., der ein Baby in Abwesenheit der Eltern beaufsichtigt ♦ aus engl. to babysit „ein kleines Kind hüten“, zu Baby und engl. to sit „sitzen“, also bei einem Baby sitzen
Wahrig Herkunftswörterbuch
Belvedere
Belvedere = Bellevue ♦ ital. belvedere „Aussichtspunkt, –turm“, eigtl. „schöner Anblick“, aus ital. bel, verkürzt aus ital. bello „schön“ (aus lat. bellus „hübsch, allerliebst“, verkürzt aus lat. benulus, Verkleinerungsform von lat. benus = bonus „gut, hübsch, schön“) und lat. vedere „Anblick, das Sehen; sehen“, aus lat. videre „sehen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bungee
Bungee Gummiseil, an dem man sich befestigt und von einem Turm o. Ä. aus in die Tiefe springt, um kurz vor dem Aufschlag auf dem Boden wieder nach oben gerissen zu werden ♦ aus engl. Slang bungy „Gummiband oder Gummiseil“, eigtl. „Radiergummi“; weitere Herkunft nicht bekannt
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bandura
Bandura ukrain. sowie antikes Zupfinstrument ♦ russ., ukrain. bandura, über poln. bandura aus ital., lat. pandura aus griech. pandoura in ders. Bed.; weitere Herkunft nicht bekannt; das Instrument galt als Erfindung des Pan, der zweite Teil könnte dann auf griech. doura, dory „Holz, aus Holz Gefertigtes“ zurückgehen
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bühne
Bühne Schauplatz ♦ mhd. büne „Bretterboden“; die Herkunft des Substantivs ist nicht sicher geklärt, doch die Verwandtschaft mit mnddt. böne „Empore aus Holz, Bretterboden“ und ndrl. beun „Diele, Decke, hölzerner Übergang“ lässt darauf schließen, dass die ursprüngliche Bedeutung „Brettergerüst, Decke“ lautete; eine Zugehörigkeit zur Sippe von → Boden ist nicht ausgeschlossen
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bussole
Bussole Messgerät mit Magnetnadel zum Bestimmen der Himmelsrichtung und zum Vermessen des erdmagnetischen Feldes ♦ aus frz. boussole „Magnetnadel, Kompass“, aus ital. bussola „Kompass; Büchse, Holzschachtel“, aus lat. buxus „Buchsbaum(holz)“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bord
1. Bord Regal, Brett ♦ mnddt. bort, mndrl. bord; die Bezeichnung geht auf germ. *burda– „Brett“ zurück, das sich auch in altengl. bord und altfrz. bord wiederfindet2. Bord oberer Rand eines Schiffes oder Flugzeugs ♦ das Wort stammt aus der niederländischen Seemannssprache; für die mögliche Etymologie gibt es verschiedene Annahmen; eine Deutung beruft sich auf germ. *burda– „Brett“ (vgl. → 1. Bord...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
(-)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#