{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Upanishaden
Upanishạden[-ʃ-; sanskritisch geheime Sitzungen]indische religiöse Literaturgattung, die Veden abschließend. Die ältesten Upanishaden stammen aus dem 8.– 6. Jahrhundert v. Chr. Erstmalig in der indischen Religionsgeschichte tritt hier Mystik auf in der Lehre vom ewigen Atman („Selbst“) im Menschen und dem göttlichen Selbst der Welt (Brahman), die zur Vereinigung kommen müssen, wenn der Mensch aus...
Lexikon
Unterricht
Unterrichtplanmäßige Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, besonders in der Schule. Unterricht kann in Belehrung, Übung und Anschauung bestehen. Im Schulunterricht werden Kindern und Jugendlichen theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt.
Lexikon
Utamaro, Kitagawa
UtamaroKitagawa, japanischer Maler, * 1753 Kawagoe, Provinz Musaschi, † 31. 10. 1806 Edo (Tokyo); aus der Kano-Schule hervorgegangen, einer der bekanntesten Holzschnittzeichner, veröffentlichte 1787/88 drucktechnisch hervorragende Bildbände über Insekten, Muscheln und Vögel. In Europa ist er besonders durch seine Darstellungen weiblicher Figuren berühmt.
Lexikon
übertreiben
übertreibenBergbaubei der Schachtförderung mit dem Förderkorb über die Hängebank hinaus in den Förderturm hineinfahren. Das Übertreiben kann Schäden am Förderturm, Seilriss u. Ä. verursachen; zur Sicherung dient der Fahrtregler.
Lexikon
Überversicherung
ÜberversicherungVersicherung einer Summe, die größer ist als der tatsächliche Wert des versicherten Interesses. Aus Überversicherungen entstehende Vermögensvorteile sind rechtswidrig.
Lexikon
Überweisung (Auflistung)
ÜberweisungRechtWirtschaft
Lexikon
Überweisung (Recht)
ÜberweisungRechtdie Übertragung einer Forderung des Vollstreckungsschuldners gegen einen Dritten an den Vollstreckungsgläubiger durch richterlichen Überweisungsbeschluss aufgrund ihrer Pfändung (§ 835 ZPO).
Lexikon
Umlaufzeit
Umlaufzeitder Zeitabschnitt, in dem ein Himmelskörper mit periodischer Bahnbewegung einen Umlauf um seinen Zentralkörper vollendet. Man unterscheidet: siderische Umlaufzeit, Umlaufzeit in Bezug auf eine mit dem Sternsystem fest verbundene Richtung des Raumes; synodische Umlaufzeit, Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Konjunktionen des Mondes oder eines Planeten mit der Sonne, ist gleich der...
Lexikon
Umlegung
Umlegungbehördliches Verfahren zur Erschließung oder Neugestaltung von bestimmten Gebieten, so dass für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
Lexikon
Umm Al Qaywayn
Ụmm Al QaỵwaynEmirat der Vereinigten Arabischen Emirate, am Persischen Golf, 750 km2, 35 200 Einwohner, Hauptstadt Umm Al Qaywayn; Fischfang, Bootsbau, Dattelpalmenoase; Tourismus.
Lexikon
Umm Ar Rabiyah
Ụmm Ar RabịyahWad Umm Ar Rabiyah; Qued Oum Ar Rbialängster Fluss Marokkos, Quelle im Mittleren Atlas, mehrere Stauwerke zur Energiegewinnung und Bewässerung, mündet nach 555 km bei Azimur in den Atlantik.
Lexikon
Umm Qasr
Umm Qasr[-ˈkasrə]Umm Kasr1967 eröffneter irakischer Tiefwasserhafen, im westlichen Mündungsdelta des Shatt Al Arab, an der Grenze zu Kuwait, kann von großen Seeschiffen angelaufen werden.
Lexikon
Umma
Ummadas heutige Djochasumerischer Stadtstaat, in Südbabylonien, in der Nähe von Lagasch, mit dem es in ständigem Streit lag. Um 2350 v. Chr. eroberte sein Herrscher Lugalzaggesi ganz Sumer und drang bis zum Mittelmeer vor.
Lexikon
Überfremdung
ÜberfremdungGesamtheit einer Strukturveränderung im ländlich-dörflichen Leben; der Einfluss städtischer Kultur führt aufgrund der Desintegration zu einer zunehmenden Urbanisierung. Der Begriff Überfremdung wird heute auch auf die Bevölkerungsstruktur eines Landes bezogen, um der Befürchtung Ausdruck zu geben, ein hoher Ausländeranteil werde die eigene Kultur und Entwicklung negativ beeinflussen.
Lexikon
Überfruchtwechsel
Überfruchtwechseleine Fruchtfolge, die eine zwei-, seltener auch mehrmalige Folge von Hackfrüchten hintereinander vorsieht, ehe wieder Getreide folgt.
Lexikon
Überführungszahl
Überführungszahldie Elektrizitätsmenge, die unter der Wirkung eines äußeren elektrischen Feldes von einer Ionenart durch einen Elektrolyten transportiert wird; z. B. gilt für die Überführungszahl von Natriumionen in einer Kochsalzlösung als Elektrolyt: t = Überführungszahl, u = IonenbeweglichkeitDie Überführungszahl hängt von der Beweglichkeit der Kationen und Anionen ab. Die Kenntnis der...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#