{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Komet West
Komẹt WestKomet im Sonnensystem, benannt nach seinem Entdecker, dem ESO-Astronomen R. West; Umlaufzeit etwa 560 000 Jahre; zerplatzte 1976 in vier Stücke.
Lexikon
Kölner Schwarz
Kölner SchwarzBeinschwarz
Lexikon
Königsfeld im Schwarzwald
Königsfeld im SchwarzwaldLuftkurort in Baden-Württemberg (Schwarzwald-Baar-Kreis), 6200 Einwohner; gegründet 1807 von der Herrnhuter Brüdergemeine.
Lexikon
Klöckner & Co. SE
Klöckner & Co. SEDuisburg, gegründet 1906; betreibt internationalen Handel und industrielle Dienstleistungen in den Bereichen Stahl und anderen Werkstoffen; Konzernumsatz 2009: 3,86 Mrd. Euro, 9500 Beschäftigte; das Unternehmen gehörte u. a. bis 2001 zur E.ON AG; seit 2006 börsennotiert.
Lexikon
Kollektor (Elektrotechnik)
KollẹktorElektrotechnikKommutator.
Lexikon
Kondensator (Elektrotechnik)
KondensạtorElektrotechnikein Bauteil, das eine Kapazität hat und zum Speichern elektrischer Ladungen dient. Es besteht aus zwei elektrisch leitenden Belägen, zwischen denen sich ein Dielektrikum (Nichtleiter) befindet. Beim Anlegen einer Spannung an die Beläge sammelt sich auf dem einen Belag eine elektrische Ladung + Q, die der angelegten Spannung U proportional ist, auf dem anderen eine Ladung...
Lexikon
kombinierter Verkehr
kombinierter VerkehrTransportkette verschiedener Verkehrsträger (Bahn, Lkw, See-/Binnenschiff). Durch Verwendung genormter Behälter (Container, Wechselaufbauten, Sattelanhänger u. a.) braucht das Ladegut selbst beim Wechsel des Transportmittels nicht mehr bewegt zu werden (Massenstückgut). Ein Vorteil ist der leichte u. schnelle Umschlag der Einheiten durch Kräne z. B. im Container-Bahnhof. In...
Lexikon
Klammerreflex (Zoologie)
KlammerreflexZoologieder Paarung dienende Verhaltensweise bei Froschlurchen. Das Männchen springt auf den Rücken des Weibchens u. klammert; in dieser Lage legt das Weibchen die Eier, die dann befruchtet werden. Fehlt über längere Zeit das Weibchen, so kann das Männchen auch an ähnlichen Objekten klammern.
Lexikon
Krebs (Astronomie)
KrebsAstronomieCancerSternbild des Tierkreises am nördlichen Himmel.
Lexikon
Kasimir III., König von Polen
Kạsimir III.Kasimir der Große (Kazimierz Wielki)König von Polen 1333–1370, * 30. 4. 1310 Kowal, Kujawien, † 5. 11. 1370 Krakau; der Erwerb Galiziens und eines Teils von Wolynien (1340–1349) leitete eine neue, nach Osten gerichtete Politik Polens ein.Der Verzicht Kasimirs III.Der Verzicht Kasimirs III.Aus dem Friedensschluss des polnischen Königs Kasimir III. Wielki mit dem Deutschen Orden in...
Lexikon
Kiesbauer, Arabella
KiesbauerArabella, österreichische Moderatorin, * 8. 4. 1969 Wien; kam 1988 zum ORF-Jugendmagazin, dann Moderationen bei 3Sat und ab 1991 bei Pro 7; dort 1994–2004 erfolgreich mit täglichem Nachmittagstalk „Arabella“; ab 1996 auch „Arabella Night“; seit 2005 überwiegend für den österreichischen Fernsehsender ORF tätig.
Lexikon
Klausdorf
KlausdorfGemeinde in Schleswig-Holstein, Ldkrs. Plön, 6000
Lexikon
Königsbronn
KönigsbrọnnGemeinde in Baden-Württemberg, Ldkrs. Heidenheim, südl. von Aalen, 502 m ü. M., 7400
Lexikon
Klettermäuse
KlettermäuseDendromusGattung der Langschwanzmäuse mit wahrscheinlich nur 3 Arten in ganz Afrika. Sie besitzen an den Vorderpfoten nur 3 Zehen, der 7–12 cm lange Schwanz wird beim Klettern im Geäst als Greifschwanz benutzt. K. sind etwa hausmausgroß mit braungrauem Fell u. dunklem Aalstrich, bewohnen häufig wassernahe Gebiete u. bauen ihre Nester im Ried u. im dichten Unterholz. Sie fressen außer...
Lexikon
Kammerton
Kammertonder Ton aˈ (eingestrichenes a), seit 1939 allgemein auf 440 Schwingungen pro Sekunde bei 20 °C festgelegt. Der Kammerton dient als fester Punkt zum Stimmen, d. h. der Abstimmung der Tonhöhe bei musikalischen Aufführungen; er ist auch der Ton der genormten Stimmgabeln und Stimmpfeifen.
Lexikon
künstlicher Horizont
künstlicher Horizontein Bordinstrument für Flugzeuge, das bei Flug ohne Bodensicht (Nacht-, Nebel- und Wolkenflug) die Lage des Flugzeugs zum natürlichen Horizont anzeigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#