{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Rektumkarzinom
RektumkarzinomMastdarmkrebsbösartige Dickdarmgeschwulst im Bereich des Mastdarms, einer der häufigsten bösartigen Tumoren, der mit häufigem Wechsel von Verstopfung und Durchfällen, Blähungen, Schleimabgang und vor allem Blut im Stuhl einhergeht. Die Diagnose wird durch Nachweis von Blut im Stuhl (positiver Haemoccult-Test), einer rektalen Untersuchung und einer Darmspiegelung mit...
Gesundheit A-Z
Radium
Radiumradioaktives Schwermetall, das durch radioaktiven Zerfall aus Uran entsteht. Radium wird bei der internen Radiotherapie zur Zerstörung bösartiger Tumoren eingesetzt (Radiumtherapie).
Gesundheit A-Z
Radiumtherapie
Radiumtherapieinterne Strahlentherapie mit Radium, das in das bösartig veränderte Gewebe eingelegt wird, um es zu zerstören. Das Radium wird entweder operativ in das Organ eingesetzt oder an der Geschwulstoberfläche bzw. in der befallenen Körperhöhle fixiert. Die Radiumtherapie wird vor allem bei bösartigen Tumoren im Bereich des weiblichen Genitale angewandt.
Gesundheit A-Z
reaktiv
reaktivReaktion bzw. Antwort auf einen Reiz; eine reaktive Arthritis kann z. B. nach einer bakteriellen Darminfektion auftreten; eine reaktive Depression ist Folge eines psychischen Konflikts oder Traumas.
Gesundheit A-Z
Roborans
RoboransKräftigungsmittel; StärkungsmittelMedikament, das zur Stärkung der Immunabwehr und zur körperlichen und geistigen Leistungssteigerung eingenommen wird. Als Roboranzien gelten verschiedene pflanzliche Substanzen wie Ginseng, Echinacea- oder Ginkgo-biloba-Extrakt. Auch Vitamine, Spurenelemente (z. B. Eisen) und verschiedene Aminosäuren gelten als Roboranzien.
Gesundheit A-Z
Repertorisierung
RepertorisierungAuswahl eines individuell geeigneten, homöopathischen Arzneimittels. Die Repertorisierung erfolgt mit Hilfe eines Repertoriums.
Gesundheit A-Z
Rachitisprophylaxe
Rachitisprophylaxezur Vorbeugung der Rachitis erhalten Säuglinge von der zweiten Lebenswoche an über ein Jahr Vitamin D (Calciferol) in Tablettenform.
Gesundheit A-Z
Rezidiv
RezidivRückfall, erneutes Auftreten einer Erkrankung nach einer krankheitsfreien Phase. Der Begriff Rezidiv wird z. B. verwendet, wenn nach Abheilen einer Infektionskrankheit eine erneute Infektion mit dem gleichen Erreger erfolgt oder wenn ein Tumor nach zunächst erfolgreicher Behandlung erneut wächst.
Gesundheit A-Z
Reagens
ReagensReagenz, allgemeiner Begriff für eine Substanz, die mit einer anderen zusammen zu einer (chemischen) Reaktion führt, z. B. zu einem im Fotometer messbaren Farbumschlag. Reagenzien werden für Laboruntersuchungen benötigt.
Gesundheit A-Z
Reflexblase
ReflexblaseBlasenlähmungdie Reflexblase entsteht durch Querschnittsverletzung des Rückenmarks oberhalb des Segmentes Th12 und bei Hirnverletzungen. Der Reflexbogen für die Blasenentleerung ist noch erhalten, so dass es bei Dehnungsreizen zu unwillkürlichem Harnabgang mit unvollständiger Blasenentleerung kommt. Der Restharn kann zum Harnrückstau in die Nieren und einer Nierenbeckenentzündung...
Gesundheit A-Z
Restharn
RestharnUrinmenge, die bei Blasenentleerungsstörungen nach dem Wasserlassen in der Harnblase verbleibt, z. B. bei Vergrößerung der Prostata, Querschnittslähmungen etc.
Gesundheit A-Z
Risikogeburt
Risikogeburtaufgrund der Krankengeschichte der Mutter oder des Schwangerschaftsverlaufs erwartete Gefährdung von Mutter und/oder Kind, bei Müttern mit Diabetes mellitus, einem Bluthochdruck während der Schwangerschaft, vorangegangenen Fehlgeburten oder Komplikationen während früherer oder der vorliegenden Schwangerschaft. Eine Risikogeburt sollte in einer Fachklinik unter intensiver Überwachung...
Gesundheit A-Z
Rhesus-Prophylaxe
Rhesus-ProphylaxeVerabreichung von Anti-D-Antikörpern an eine Rhesus-negative Mutter während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt eines Rhesus-positiven Kindes. Die Antikörper besetzen die in den Kreislauf der Mutter gelangten Rhesus-positiven Blutkörperchen des Kindes, so daß sie vom Immunsystem nicht mehr als fremd erkannt werden können und eine aktive Antikörperbildung bei der Mutter...
Gesundheit A-Z
raumfordernder Prozess
raumfordernder ProzessTumorbildung oder die Ausdehnung eines Organs, die zu einer Verdrängung oder Beeinträchtigung der Nachbarorgane führt. Meistens ist jedoch eine Geschwulst gemeint.
Gesundheit A-Z
Rachenring, lymphatischer
Rachenring, lymphatischer Rachenring, lymphatischer Rachenring, lymphatischer Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die...
Gesundheit A-Z
Rachenring, lymphatischer
Rachenring, lymphatischer Rachenring, lymphatischer Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die Rachenmandeln (gemeinhin auch als...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#