{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Lambliasis
Lambliasisfrühere Bezeichnung für Giardiasis.
Vornamenlexikon
Leandro
Leandro, italienische, portugiesische, spanische Form von → Leander (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Mann«).
Lexikon
Lamprecht, Günter
LạmprechtGünter, deutscher Schauspieler, * 21. 1. 1930 Berlin; Engagements in Berlin und Bochum; erfolgreich in der Fernsehserie „Berlin Alexanderplatz“ (1979/80) und als Kommissar Markowitz in der Reihe „Tatort“ (1989–1995).
Lexikon
Lehmden, Anton
LehmdenAnton, österreichischer Maler, * 2. 1. 1929 Nitra, Slowakei; zählt zur Wiener Schule des Fantastischen Realismus. Er lässt den dynamischen Kreislauf der Natur gegen den kämpfenden Menschen antreten; dabei stellt er zeichnerisch überstrukturierte „Weltlandschaften“ mit katastrophaler Thematik dar.
Vornamenlexikon
Leonard
Leonard, Nebenform von → Léonard bzw. → Leonhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Löwe« und »stark«).
Vornamenlexikon
Liesa
Liesa, seltenere Variante von → Lisa; Kurzform von → Elisabeth (Bedeutung: mein Gott ist vollkommen).
Vornamenlexikon
Lennert
Lennert, niederdeutsche Form von → Leonhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Löwe« und »stark«).
Vornamenlexikon
Lienhard
Lienhard, Lienhart, schweizerische Nebenform von → Leonhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Löwe« und »stark«).
Vornamenlexikon
Lisimba
Lisimba, afrikanischer Name, Bedeutung: Löwe.
Vornamenlexikon
Len
Len, englische Kurzform von → Leonhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Löwe« und »stark«).
Vornamenlexikon
Lenard
Lenard, Lenert, Lenhard, Nebenform von → Leonhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Löwe« und »stark«).
Vornamenlexikon
Leonia
Leonia, französischer Ursprung, Nebenform von → Leonie.
Lexikon
Lalić, Mihailo
Lalić[ˈlalitʃ]Mihailo, serbischer Schriftsteller, * 7. 10. 1914 Trepča (Montenegro); Romane und Erzählungen, die Menschen in Konfliktsituationen schildern, vor allem im Widerstandskampf während des 2. Weltkrieges; Werke: „Die Hochzeit“ 1953; „Der Berg der Klagen“ 1957, deutsch 1967.
Lexikon
List, Herbert
ListHerbert, dt. Fotograf, * 7. 10. 1903 Hamburg, † 4. 4. 1975 München; fand durch A. Feininger zur Fotografie, verließ 1936 Dtschld., arbeitete für „Life“ u. andere Zeitschriften u. kehrte 1946 nach München zurück; veröffentlichte einfühlsame Reportagen aus aller Welt, u. a. den Fotoband „Licht über Hellas“ 1953.
Lexikon
Landois, Leonard
LandoisLeonard, deutscher Physiologe, * 1. 12. 1837 Münster, † 17. 11. 1902 Greifswald; Bruder von Hermann Landois; Hauptwerk: „Lehrbuch der Physiologie“ 1879.
Lexikon
Legien, Karl
Legien© wissenmediaLegien, KarlKarl Legien© wissenmediaKarl, deutscher Gewerkschaftsführer, * 1. 12. 1861 Marienburg, Westpreußen, † 26. 12. 1920 Berlin; Drechsler, 1890 Vorsitzender der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, 1919 Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds, 1903–1919 Vorsitzender der Internationalen Vereinigung der Gewerkschaften;...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#