{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
Enfant terrible
Enfant terrible jmd., der durch zu große Offenheit und Ungezwungenheit andere in Verlegenheit bringt ♦ aus frz. enfant terrible in ders. Bed., eigtl. „schreckliches Kind“, aus enfant (lat. infans, Gen. infantis, → Infant) „kleines Kind“ und terrible „schrecklich“, aus lat. terribilis „schrecklich, furchtbar“, zu terrere „erschrecken, ängstigen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eiertanz
EiertanzWer heutzutage einen Eiertanz aufführt, der windet sich in einer schwierigen Lage und wählt seine Worte, um niemanden zu verletzen. Ursprung dieser übertragenen Bedeutung ist eine 1863 in der politischen Satireschrift „Frankfurter Latern“ erschienene Karikatur Otto von Bismarcks mit dem Titel „Politischer Eiertanz“. Sie zeigt den späteren Reichskanzler, wie er als Ballerina mit (fast)...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eigenbrötler
Eigenbrötler der Ausdruck für einen Sonderling ist seit dem 17. Jh. überliefert und meint jemanden, „der sein eigenes Brot backt“; zuerst im Schwäbischen übertragen für „Junggeselle“ und „jemanden, der seinen eigenen Haushalt hat“ gebraucht, verbreitete sich das Wort im 19. Jh. dann über den gesamten deutschen Sprachraum im Verständnis „Einzelgänger“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Euergie
Euergie normale, uneingeschränkte Widerstandskraft ♦ aus griech. euergos „gut bestellt, gut bearbeitet“, aus griech. eu „gut, recht“ und griech. ergon „Werk“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eufonie
Eufonie → Euphonie
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eugen(et)ik
Eugen(et)ik Lehre von der Erbgesundheit ♦ aus griech. eugenes „von edler Abstammung, edelgeboren“, aus griech. eu „gut“ und griech. genesis „Werden, Entstehen“, → Genese
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eukalyptus
Eukalyptus ein Laubbaum ♦ aus griech. eu „gut“ und griech. kalyptein „bedecken, verbergen“; die Blütenblätter sind zu einem Deckel verwachsen (der dann abgeworfen wird)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eukolie
Eukolie heitere, unbeschwerte Zufriedenheit ♦ aus griech. eukolia „Zufriedenheit, Genügsamkeit“, zu griech. eukolos „heiter, vergnügt“, weitere Herkunft nicht bekannt
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eule
Euleder Name des Nachtvogels geht auf mhd. iuwel, ahd. uwila „Eule“ zurück und ist germanischen Ursprungs; germ. *uwwalon, aus *uwwon „Uhu“, ist eine lautmalerische Bildung und soll die Rufe des Uhus nachahmen [Info]
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eumenide
Eumenide verhüllende Bezeichnung für → Erinnye mit der Bedeutung „die Wohlmeinende, Gnädige“ ♦ aus griech. eumenes „wohlgesinnt, gnädig, freundlich“, aus griech. eu „gut“ und griech. menos „Wunsch, Wille“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eunuch
Eunuch kastrierter Mann, bes. als Haremswächter ♦ aus griech. eunouchos in ders. Bed., eigentlich „Betthüter“, aus griech. eune „Lagerstatt, Bett“ (dazu griech. eunis „Ehefrau“) und griech. echein „beaufsichtigen, verwalten“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Euphemismus
Euphemismus verhüllende, beschönigende Bezeichnung ♦ aus griech. euphemia „gutes Reden, Sprechen glückbedeutender Worte“, aus griech. eu „gut“ und griech. pheme „Rede, Sprache, Sprechen“, zu griech. phanai „sagen, reden, sprechen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Euphonie
Euphonie, Eufonie Wohlklang ♦ aus griech. euphonos „wohltönend, mit schöner Stimme“, aus griech. eu „gut“ und griech. phone „Ton, Klang, Stimme“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Euphorie
Euphorie Zustand subjektiven Wohlbefindens (bei Schwerkranken kurz vor dem Tod, auch nach dem Genuss von Rauschmitteln) ♦ aus griech. euphoros „leicht dahintragend, leicht ertragend, geduldig“, aus griech. eu „gut“ und griech. phorein, pherein „tragen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
euphotisch
euphotisch lichtreich (von Schichten des Wassers) ♦ aus griech. eu „gut, reichlich“ und griech. phos, Gen. photos, „Licht, Helligkeit“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Eurhythmie
Eurhythmie, EurythmieGleichmaß, Ebenmaß von Bewegung und Ausdruck♦ausgriech.eu „gut“ und → Rhythmus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
(-)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#