{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Myrrhe
Mỵrrhe[die; semitisch murr, „bitter“]Commiphora© Sertürner Arzneimittel GmbH, GüterslohMyrrheMyrrheMyrrhe, Commiphora molmol© Sertürner Arzneimittel GmbH, GüterslohGattung der Burseragewächse; der Myrrhenbalsam ist ein altes Räuchermittel, das bei Kulthandlungen vieler Völker verwendet wird und bei den Ägyptern bereits zum Einbalsamieren benutzt wurde. Tinctura Myrrhae wird heute angewendet zur...
Lexikon
Mubarak, Mohammed Hosni
Mubạrak© Corbis/BettmannMubarak, Mohammed HosniMuhammad Hosni Mubarak© Corbis/BettmannMohammed Hosni, ägyptischer Militär und Politiker, * 4. 5. 1928 Kafr Al Musailaha, Provinz Minufiya; nach militärischer Karriere bei der Luftwaffe wurde Mubarak 1975 Vizepräsident, 1981 nach der Ermordung Sadats Präsident Ägyptens. Mubarak wurde bei den Präsidentschaftswahlen 1987, 1993, 1999 und 2005 (erstmals...
Lexikon
Muck, Karl
Muck© wissenmediaMuck, KarlKarl Muck© wissenmediaKarl, deutscher Dirigent, * 22. 10. 1859 Darmstadt, † 3. 3. 1940 Stuttgart; Operndirigent u. a. 1892–1912 in der Königlichen Oper in Berlin, 1906–1908 und 1912–1917 in Boston, 1922–1933 Leiter der Hamburger Philharmoniker; dirigierte 1901–1930 den „Parsifal“ in Bayreuth.
Lexikon
Mueller-Stahl, Armin
Mueller-StahlArmin, deutscher Schauspieler und Regisseur, * 17. 12. 1930 Tilsit; Bühnen-, Film- und Fernsehdarsteller, bis 1980 in der DDR, danach in der Bundesrepublik Deutschland; auch in Hollywood erfolgreich; Filme u. a.: „Nackt unter Wölfen“ 1963; „Jakob, der Lügner“ 1975; „Lola“ 1981; „Oberst Redl“ 1985; „Music Box“ 1989; „Night On Earth“ 1991 „Das Geisterhaus“ 1993; „Der Kinoerzähler“ 1994...
Lexikon
Müller-Westernhagen, Marius
Müller-WẹsternhagenWesternhagenMarius, deutscher Rockmusiker, Liedertexter und Schauspieler, * 6. 12. 1948 Düsseldorf; einer der erfolgreichsten Interpreten deutschsprachiger Rockmusik; besonders mit seinen geradlinigen, bluesbetonten Rocksongs und Rockballaden; bis in die 1980er Jahre auch als Schauspieler tätig („Theo gegen den Rest der Welt“ 1980; „Der Schneemann“ 1985); Veröffentlichungen u...
Lexikon
Minnesota
Minnesota[miniˈsɔutə]Abkürzung Minn.© wissenmediaFlagge von Minnesota© wissenmedianördlicher Unionsstaat der USA am oberen Mississippi, 225 182 km2, 4,92 Mio. Einwohner, davon 3,5% Schwarze und 1,1% Indianer; Hauptstadt Saint Paul (zusammen mit Minneapolis das wirtschaftliche Zentrum); Hügelland mit Prärie im Süden und seenreichem Waldland im Norden (ca. 1100 Seen, 37% Wald); Milch- und...
Lexikon
Minnie und Moskowitz
Minnie und Moskowitz Deutscher Titel: Minnie und Moskowitz Original-Titel: MINNIE AND MOSKOWITZ Land: USA Jahr: 1971 Regie: John Cassavetes Drehbuch: John Cassavetes Kamera: Arthur J. Ornitz, Alric Edens, Michael Margulies Schauspieler:...
Lexikon
Minsk
Minsk© Botschaft der Republik BelarusMinsk: SiegesplatzSiegesplatz in MinskBlick auf den Siegesplatz in der weißrussischen Hauptstadt Minsk© Botschaft der Republik BelarusHauptstadt und kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Weißrusslands, 1,7 Mio. Einwohner; Universität (1921) u. a. Hochschulen, Akademie der Wissenschaften, Forschungsinstitute, Museen; römisch-katholische Kathedrale (1615),...
Lexikon
Mintoff, Dominic
Mịntoff© Corbis/BettmannMintoff, DominicDominic Mintoff© Corbis/BettmannDominic, maltesischer Politiker (Labour Party), * 6. 8. 1916 Cospicua, † 20. 8. 2012 Tarxien; Ingenieur; 1947–1949 stellvertretender Premierminister, 1949–1985 Parteivorsitzender, 1955–1958 und 1971–1984 Premierminister.
Lexikon
Mon-Khmer-Sprachen
Mon-Khmer-Sprachen© wissenmediaAsien: Völker und SprachenAsien: Völker und Sprachen© wissenmediaSprachfamilie in Kambodscha, Indien, Indonesien, im südlichen Laos (Khmer) und Thailand (Mon); darunter das Kambodschanische.
Lexikon
Mňačko, Ladislav
Mňačko[ˈmnjatʃko]Ladislav, slowakischer Schriftsteller, * 29. 1. 1919 Vel’ké Klobúky, Slowakei, † 24. 2. 1994 Bratislava; 1967 emigriert und ausgebürgert; schrieb hauptsächlich kritische Reportagen und Romane aus der politischen Umwelt: „Verspätete Reportagen“ 1963, deutsch 1970; „Wie die Macht schmeckt“ deutsch 1967; „Die siebente Nacht“ deutsch 1968; „Die Nacht von Dresden“ 1969; „Jenseits von...
Lexikon
Moustérien
Moustérien[mu:steˈrjɛ̃]© wissenmediaEiszeit: Europa, NordamerikaEiszeit: Europa, Nordamerika© wissenmediaKulturstufe der mittleren Altsteinzeit, etwa 120 000–40 000 v. Chr.; benannt nach dem Fundort Le Moustier im Vézèretal, Département Dordogne (Frankreich); gekennzeichnet durch Abschlaggeräte wie Handspitzen und Schaber. Träger des Moustérien war der Neandertaler, der seine Toten erstmalig in...
Lexikon
Mittelholzer, Walter
Mittelholzer© wissenmediaMittelholzer, WalterWalter Mittelholzer© wissenmediaWalter, schweizerischer Flieger und Schriftsteller, * 2. 4. 1894 St. Gallen, † 9. 5. 1937 Tiroler Alpen (Unfall); bahnbrechend auf dem Gebiet der Luftfotografie; Flugexpeditionen nach Spitzbergen, Iran und Afrika; 1931 Direktor der Swissair.
Lexikon
Moro, Aldo
MọroAldo, italienischer Politiker (Democrazia Cristiana), * 23. 9. 1916 Maglie, Lecce, † 9. 5. 1978 Rom (ermordet); Professor für Strafrecht; seit 1955 mehrfach Minister, 1963–1968 und 1974–1976 Ministerpräsident, seit 1976 Parteivorsitzender; am 16. 3. 1978 von linksextremen Terroristen („Roten Brigaden“) entführt und später ermordet.© Corbis/Bettmann/UPIRote Brigaden: Moro-EntführungRote...
Lexikon
mongolische Sprachen
mongọlische Sprachen© wissenmediaAsien: Völker und SprachenAsien: Völker und Sprachen© wissenmediaeine Gruppe der altaischen Sprachfamilie; dazu gehören die mongolische (im engeren Sinne), burjatische, kalmükische u. a. Sprachen. Erstere ist die in der Mongolei gesprochene Sprache.
Lexikon
Monheim (Nordrhein-Westfalen)
Monheim© wissenmediaMonheim am RheinMonheim am RheinStädtewappen© wissenmedianordrhein-westfälische Stadt am Rhein (Landkreis Mettmann), 43 700 Einwohner; Informationstechnologie; Metallverarbeitung, pharmazeutische und chemische Industrie.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#