{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Veterinär
VeterinärVe|te|ri|när 〈m. 1〉 Tierarzt [< lat. veterinarius „Tierarzt“, zu veterinae (Pl.) „Zugvieh, Lasttiere“, zu vetus „alt“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorerbe
VorerbeVor|er|be I. 〈m. 11〉 vom Erblasser bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eingesetzter Erbe II. 〈n., –s, nur Sg.〉 Erbe eines Vorerben (I); Syn. Vorerbschaft
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vergangenheit
VergangenheitVer|gạn|gen|heit 〈f. 10〉 1. vergangene Zeit; V. und Zukunft; das gehört der V. an das ist nicht mehr üblich; die jüngste V. die eben erst vergangene Zeit; die unbewältigte V. 2. Leben eines Menschen bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt; seine politische V.; eine Frau mit V. eine Frau, die schon mehrere Liebesverhältnisse hinter sich hat 3. Zeitform des Verbs, die ein Geschehen als...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Versuchsballon
VersuchsballonVer|suchs|bal|lon 〈[–lɔŋ] auch [–lɔ̃] m. 9 oder [–lo:n] m. 1〉 1. Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre, Sonde 2. 〈übertr.〉 Aktion, die dazu dient, Reaktionen (von Konsumenten auf ein neues Produkt u. Ä.) zu testen; einen V. starten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vogelkirsche
VogelkirscheVo|gel|kir|sche 〈f. 11〉 1. wilder Kirschbaum 2. dessen kleine schwarze Frucht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Viehzüchter
ViehzüchterVieh|züch|ter 〈m. 5〉 jmd., der Vieh züchtet
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vielfältig
vielfältigviel|fäl|tig 〈Adj.〉 Vielfalt aufweisend, mannigfaltig , Viel|fäl|tig|keit 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
völkisch
völkischvọ̈l|kisch 〈Adj., o. Steig.; im nat.–soz. Sprachgebrauch〉 das (eigene) Volk betreffend, auf das (eigene) Volk ausgerichtet; ~e Gesinnung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volksentscheid
VolksentscheidVọlks|ent|scheid 〈m. 1〉 Entscheidung über ein Gesetz durch Volksbefragung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volksmehr
VolksmehrVọlks|mehr 〈n., –s, nur Sg.; schweiz.〉 Mehrheit der abgegebenen Stimmen (bei eidgenössischen Volksabstimmungen)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volksstamm
VolksstammVọlks|stamm 〈m. 2〉 größere, zusammengehörige Gruppe von Menschen mit zahlreichen Gemeinsamkeiten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volkswirtschaft
VolkswirtschaftVọlks|wirt|schaft 〈f. 10〉 Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und Bestände eines abgegrenzten Gebietes (Staates) mit einheitlicher Währung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vollblut…
Vollblut…Vọll|blut… 〈in Zus.〉 mit allem, was dazugehört, mit ganzem Einsatz, mit Begeisterung; Vollblutmusiker
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
volljährig
volljährigvọll|jäh|rig 〈Adj., o. Steig.〉 → mündig; Ggs. minderjährig , Vọll|jäh|rig|keit 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vollreif
vollreifvọll|reif 〈Adj., o. Steig.〉 im höchsten Reifestadium befindlich; ~es Obst
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vollwaise
VollwaiseVọll|wai|se 〈f. 11〉 Kind, das beide Eltern verloren hat; Syn. Doppelwaise
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#