{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullode
NullodeNull|o|de, <auch> Nul|lo|de 〈f. 11; El.〉 elektrodenlose Röhre [verkürzt < Null und Elektrode]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Null…
Null…Null… 〈in Zus.〉 kein(e), ohne, auf ein Mindestmaß herabgesetzt; Nullkosten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullität
NullitätNul|li|tät 〈f. 10〉 1. 〈nur Sg.〉 Nichtigkeit 2. 〈nur Sg.〉 Ungültigkeit 3. bedeutungslose Sache oder Person
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Null ouvert
Null ouvertNull ou|vert 〈[– uvɛ:r] m. 9; Skat〉 Nullspiel, bei dem der Spieler seine Karten nach dem ersten Stich offen hinlegen muss [< Null und frz. ouvert „offen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullipara
NulliparaNul|li|pa|ra 〈f., –, –pa|ren〉 Frau, die noch nicht geboren hat; vgl. Multipara, Primipara [< lat. nulli, Plural von nullus „kein(er)“ (→ null) und parere „gebären, hervorbringen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nullifizieren
nullifizierennul|li|fi|zie|ren 〈V. 3, hat nullifiziert; mit Akk.〉 für ungültig erklären, aufheben [< lat. nullificare „gering schätzen“, zu nullum „nichts“ (→ null) und …ficare (in Zus. für facere) „machen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullnull
NullnullNullnụll 〈n. 9; ugs.〉 Toilette [vermutlich zuerst in Hotels zur Kennzeichnung eines Raumes, der keine Zimmernummer hat]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullifikation
NullifikationNul|li|fi|ka|ti|on 〈f. 10〉 das Nullifizieren, Aufhebung, Nichtigmachung, Ungültigkeitserklärung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nullachtfünfzehn…
Nullachtfünfzehn…Null|acht|fünf|zehn… 〈in Zus.〉 unoriginell, schematisch; Nullachtfünfzehn–Haus
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Neumond
NeumondNeu|mond 〈m., –(e)s, nur Sg.〉 Zeitabschnitt, während dessen der Mond zwischen Sonne und Erde steht und dieser seine unbeleuchtete Seite zuwendet
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neben
nebenne|ben 〈Präp. mit Dat. und Akk.〉 1. 〈mit Dat.〉 a) dicht bei, nahe bei, an der Seite von; sie saß bei Tisch n. ihm; n. dem Haus befindet sich die Garage; er hat sein Auto n. meinem geparkt; dort steht Strandkorb n. Strandkorb b) außer; er beherrscht n. dem Englischen auch Spanisch c) im Vergleich zu; n. ihm bist du ein Muster an Pünktlichkeit 2. 〈mit Akk.〉 dicht hin zu, an die Seite von; wir...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nicht
nichtnịcht 〈Adv.〉 1. 〈drückt eine Verneinung aus〉 n. einer ist gekommen 〈betonend〉 keiner; er kann es n.; ich kann n. mehr; ich weiß es n.; das ist n. gut, n. richtig, n. schön; n. doch! nein, keinesfalls!, 〈auch〉 lass das sein!; er hat sich noch n. einmal bedankt; er ist noch n. gekommen; er wird überhaupt n. kommen; warum denn n.?; n. euklidisch → nichteuklidisch; n. rostend → nichtrostend; n....
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nachlegen
nachlegennach|le|gen 〈V. 1, hat nachgelegt; mit Akk. oder o. Obj.〉 1. nachfüllen, etwas zusätzlich hinlegen; Holz n.; jmdm. beim Essen (von den Beilagen) n. 2. 〈bes. Pol.〉 weitere Vorschläge, Angebote unterbreiten; die Regierung soll n.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nussbaum
NussbaumNụss|baum 〈m. 2〉 1. 〈kurz für〉 Walnussbaum 2. dessen Holz; ein Schrank aus N.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nutzholz
NutzholzNụtz|holz 〈n., –es, nur Sg.〉 wertvolles Holz zum Bauen und Verarbeiten (im Gegensatz zum Brennholz)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nacht
NachtNạcht 〈f. 2〉 Zeit vom Anbruch der Abenddämmerung bis zum Beginn der Morgendämmerung; der Einbruch der N.; Tag und N. andauernd, ohne Unterbrechung; die N. bricht an; es wurde ihm N. vor den Augen er verlor das Bewusstsein; die N. im Hotel zubringen im Hotel übernachten; eine durchwachte N.; eine finstere, klare, kalte N.; gute N.! 〈Abschiedsgruß am Abend oder in der Nacht〉; na, dann gute N...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#