{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Hausapotheke
HausapothekeSammlung der für dringende Fälle der ersten Hilfe im Haushalt vorrätig gehaltenen Arznei- und Verbandmittel, z. B. Brandsalben, Desinfektionsmittel, Heftpflaster, Binden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hausapotheke
HausapothekeHaus|apo|the|ke 〈f. 11〉 (im Haus in einem besonderen Schränkchen aufbewahrte) Arzneimittel und Mittel zur ersten Hilfe für den Laiengebrauch
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hausmittel
HausmittelHaus|mit|tel 〈n. 5〉 (auf alten Rezepten beruhendes) seit langem erprobtes, einfaches Arzneimittel oder Heilverfahren; ein H. gegen Erkältung, Fieber
Wahrig Synonymwörterbuch
Heilmittel
Heilmittel Medikament, Arznei, Arzneimittel, Präparat, Medizin, Hausmittel, Therapeutikum, Pharmazeutikum
Wahrig Fremdwörterlexikon
hämato…, Hämato…
hämato..., Hämato...hä|ma|to…, Hä|ma|to… 〈in Zus.〉 blut…, Blut… [< grch. haima, Gen. haimatos »Blut«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
hämo…, Hämo…
hämo..., Hämo...hä|mo…, Hä|mo… 〈vor Vokalen〉 häm…, Häm… 〈in Zus.〉 blut…, Blut… [< grch. haima »Blut«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Hesperidin
HesperidinHes|pe|ri|din 〈n.; –s; unz.; Pharm.〉 Glykosid aus den Fruchtschalen unreifer Orangen, pharmakologisch in Venen– u. Grippemitteln verwendet [nach den Äpfeln der Hesperide(n)]
Lexikon
Hyoscyamin
Hyoscyamịn[griechisch]ein Alkaloid von Tollkirsche (Atropa belladonna), Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) und Stechapfel (Datura stramonium), in der Augenheilkunde verwendet; Atropin.© Sertürner Arzneimittel GmbH, GüterslohTollkirscheGewöhnliche TollkirscheGewöhnliche Tollkirsche, Atropa belladonna© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh© Sertürner Arzneimittel GmbH, GüterslohStechapfelGewöhnlicher...
Lexikon
Hufeland, Christoph Wilhelm
Hufeland© wissenmediaHufeland, Christoph WilhelmChristoph Wilhelm Hufeland© wissenmediaChristoph Wilhelm, deutscher Arzt, * 12. 8. 1762 Langensalza, † 25. 8. 1836 Berlin; Arzt Schillers und Goethes; suchte die Naturheilmethoden mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang zu bringen, und trat für die Pockenschutzimpfung ein; schrieb u. a. „Makrobiotik oder die Kunst, sein Leben zu...
Lexikon
Huggenberger, Alfred
HuggenbergerAlfred, schweizerischer Schriftsteller, * 26. 12. 1867 Bewangen bei Winterthur, † 14. 2. 1960 St. Katharinental, Kanton Thurgau; bezog seine lyrischen, dramatischen und Erzählstoffe aus seinem bäuerlichen Umfeld; schrieb Lyrik („Abendwanderung“ 1946), Stücke für die Bauernbühne und viele Erzählwerke („Die Bauern von Steig“ 1913; „Die Frauen von Siebenacker“ 1925); setzte dem...
Lexikon
Hirscheber
HirscheberBabirusa© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animaliHirscheberHirscheberDer Hirscheber fällt besonders durch seinen merkwürdigen Kopfschmuck auf. Seine Eckzähne wachsen nämlich zu einer ungewöhnlichen Länge heran und krümmen sich dabei über das Gesicht, so dass man sie förmlich mit Hörnern vergleichen kann.© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli...
Lexikon
Hundsgiftgewächse
HundsgiftgewächseApocynaceaeFamilie der Contortae, meist tropische Holzpflanzen mit rund 2000 Arten; milchsaftführend. Viele Arten sind giftig. Zu den Hundsgiftgewächsen gehört z. B. der Oleander.© Sertürner Arzneimittel GmbH, GüterslohOleanderOleanderOleander, Nerium oleander© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh
Lexikon
Hottentotten
Hottentọtten[„Stotterer“]© wissenmediaAfrika: Völker und SprachenAfrika: Völker und Sprachen© wissenmediavon den Buren geprägte, diskriminierende Bezeichnung für die Khoikhoin.
Lexikon
Holl, Elias
Holl© wissenmediaHoll, EliasElias Holl© wissenmediaElias, deutscher Baumeister, * 28. 2. 1573 Augsburg, † 6. 1. 1646 Augsburg; in Augsburg als Stadtbaumeister tätig, schuf monumentale Bürgerbauten, wie Zeughaus, Rathaus und Perlachturm, in einem Stil, der die spätgotische Neigung zum Höhendrang mit frühbarocken italienischen Formen verband.
Lexikon
Hollander, Walther von
Hollạnder© wissenmediaHollander, Walther vonWalther von Hollander© wissenmediaWalther von, deutscher Schriftsteller und Publizist, * 29. 1. 1892 Blankenburg, Harz, † 30. 9. 1973 Niendorf, Kreis Lauenburg; baltischer Herkunft; schrieb viele Gesellschaftsromane, Drehbücher, Hörspiele und lebenskundliche Schriften; Werke: „Das fiebernde Haus“ 1926; „Komödie der Liebe“ 1931; „Bunt wie Herbstlaub“...
Lexikon
Huhn
Huhn© wissenmedia/Rita ReiserHuhnHuhnHuhn, Hahn und Küken© wissenmedia/Rita Reiser1. umgangssprachliche Bezeichnung für das Haushuhn; 2. Bezeichnung für das Weibchen vieler Hühnervögel.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#