{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Hu Jintao
Hu Jintao[-djintau]1chinesischer Politiker (Kommunist), * Dezember 1942 Jixi, Provinz Anhui; Ingenieur; 1988–1992 Sekretär des Parteikomitees von Tibet, seit 1992 Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros, 2002–2012 Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei; 2003–13 zugleich Staatspräsident der Volksrepublik China.
Lexikon
Hirschhornsalz
HirschhornsalzABC-TriebGemisch aus Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und etwas Ammoniumcarbamat; früher durch trockenes Erhitzen von Horn, Leder, Klauen u. Ä. gewonnen. Hirschhornsalz zerfällt beim Erhitzen in Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Es dient u. a. als Treibmittel bei flachem Gebäck, aus dem das unangenehm riechende und schmeckende Ammoniak entweichen kann.
Lexikon
Homöostase
Homöostạse[griechisch]die Aufrechterhaltung des Fließgleichgewichts in einem Organismus durch Selbstregulation. Dies betrifft z. B. Körperfunktionen wie Blutdruck, Blutzusammensetzung und Körpertemperatur.
Lexikon
Hämoglobin
Hämoglobịn[das; griechisch, lateinisch]© wissenmediaHämoglobinHämoglobinMolekülaufbau/Sauerstoffsättigungskurve© wissenmediaKurzzeichen Hb, ein roter Farbstoff von Körperflüssigkeiten und Geweben. Bei allen Wirbeltieren findet sich Hb in den Blutkörperchen und in der Muskulatur (Myoglobin). Außerdem kommt es im Blutplasma gelöst vor bei Pantoffeltierchen, Stachelhäutern, Spulwürmern und...
Lexikon
Henckel von Donnersmarck, Florian
Henckel von Donnersmarck1Florian, dt. Regisseur, * 2. 5. 1973 Köln; sein Spielfilmdebüt „Das Leben der Anderen“ 2006, das sich mit dem Stasi-Spitzelsystem der DDR auseinandersetzt, wurde 2007 mit einem Oscar ausgezeichnet.
Lexikon
Hymne
Hỵmne[die; griechisch, Lied]Hymnus, Hymnosim alten Griechenland zunächst ein Preislied auf einen Gott, im epischen Versmaß vorgetragen, später in kunstvolleren lyrischen Versmaßen. Im Christentum wurde der Hymnus ein Lobgesang zur Preisung Gottes, Christi, aber auch der Heiligen. Später (seit F. G. Klopstock) verstand man unter Hymne ein feierlich-getragenes Gedicht mit ernstem, begeisterndem...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hüfte
HüfteHụ̈f|te 〈f. 11〉 Körpergegend, die das Hüftgelenk umgibt; breite ~n breite Beckenknochen
Lexikon
Hartspiritus (Auflistung)
HartspiritusOrganische VerbindungenTechnische Chemie
Lexikon
Hartspiritus (Organische Verbindungen)
HartspiritusMetaldehyd.
Lexikon
Hartspiritus (Technische Chemie)
Hartspiritusin Collodiumwolle aufgesaugter oder durch Zusatz bestimmter Stoffe (z. B. Seife) verfestigter Brennspiritus.
Lexikon
Hartung (Auflistung)
HartungFritzHans Heinrich ErnstHugoKarlRudolf
Lexikon
Hartung, Fritz
HartungFritz, deutscher Historiker, * 12. 1. 1883 Saargemünd, † 24. 11. 1967 Berlin; Professor in Kiel und Berlin, Schüler O. Hintzes; befasste sich insbesondere mit Verfassungsgeschichte: „Deutsche Verfassungsgeschichte von 1871–1919“ 1920.
Lexikon
Hartung, Hugo
HartungHugo, Pseudonym: N. Dymion, deutscher Schriftsteller, * 17. 9. 1902 Netzschkau, Vogtland, † 2. 5. 1972 München; Dramaturg; beschrieb den miterlebten Untergang von Breslau und Schlesien in dem Roman „Der Himmel war unten“ 1951. Besonders erfolgreich waren sein Liebesroman aus der Puszta „Ich denke oft an Piroschka“ 1954 und die Zeitsatire „Wir Wunderkinder“ 1957.© ...
Lexikon
Hartung, Rudolf
HartungRudolf, Schriftsteller und Literaturkritiker, * 9. 12. 1914 München, † 19. 2. 1985 Berlin; Lyriker und Chefredakteur der „Neuen Rundschau“ (1963–1979); Werke: Biografie über Elias Canetti (postum) 1992; „In einem anderen Jahr. Tagebuchnotizen 1968–1974“ 1982.
Lexikon
Hartwell, Leland H.
HartwellLeland H., US-amerikanischer Biochemiker, * 30. 10. 1939, Los Angeles (Calif.); erhielt für die Erforschung der molekularen Mechanismen bei der Steuerung des Zellzyklus zusammen mit Sir Paul M. Nurse und Timothy Hunt den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2001.
Lexikon
Hartwig
Hartwig[althochdeutsch hart, „stark, kühn“, und wig, „Kampf“]männlicher Vorname.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#