{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Jouhandeau, Marcel: Chaminadour
Jouhandeau, Marcel: Chaminadour Erscheinungsjahr: 1934 Veröffentlicht: Frankreich Verfasser: Jouhandeau, Marcel Deutscher Titel: Chaminadour Original-Titel: Chaminadour Genre: ErzählungenChaminadour, Titel der Sammlung von Erzählungen und Anekdoten Marcel Jouhandeaus (* 1888, †...
Lexikon
Jürgens, Curd
JürgensCurd, deutscher Schauspieler, * 13. 12. 1915 München, † 18. 6. 1982 Wien; 1937–1941 an Berliner Theatern, seit 1939 auch beim Film; mit Unterbrechungen von 1941 an am Wiener Burgtheater; spielte 1973 bei den Salzburger Festspielen die Titelrolle in Hofmannsthals „Jedermann“; nach dem 2. Weltkrieg internationale Filmkarriere: „Des Teufels General“ 1955; „Jakobowsky und der Oberst“ 1957; „...
Lexikon
japanische Literatur
japanische LiteraturDie ältesten japanischen Mythen sind in den Geschichtswerken Kojiki (712 n. Chr.) und Nihongi (720 n. Chr.) aufgezeichnet, reichen aber in ihrem Kern in die vorchinesische Zeit zurück; sie berichten vom Kampf der Götter und Helden gegen die Gebirgsbarbaren, deren Land dem friedlichen Reisbau erschlossen wurde. Ihre Aufzeichnung konnte erst nach Einführung der chinesischen...
Lexikon
Japanologie
Japanologiedie Erforschung von Kultur und Sprache Japans. Orientalistik.
Lexikon
Japaner
Japạner© wissenmediaAsien: Völker und SprachenAsien: Völker und Sprachen© wissenmediaostasiatisches Volk, bewohnt das japanische Inselreich, rund 125 Mio., entstanden aus der Vermischung eingewanderter altmongolisch-malaiischer Bevölkerungsgruppen mit der Ainu-Urbevölkerung. Aus den engen Beziehungen zu China seit dem 6.–8. Jahrhundert n. Chr. (Einführung des Buddhismus) erwuchs...
Lexikon
Johann IV., Kaiser von Äthiopien
Johann IV.Johannes IV.eigentlich Ras Kasa von Tigre, Negus (Kaiser) von Äthiopien 1872–1889, * um 1832, † 10.(?) 3. 1889 bei Metemmeh; knüpfte Beziehungen zu England an, setzte den späteren Kaiser Menelik II. als Erben ein, fiel im Krieg gegen den Mahdi.
Lexikon
Jurassic Park
Jurassic Park Deutscher Titel: Jurassic Park Original-Titel: JURASSIC PARK Land: USA Jahr: 1993 Regie: Steven Spielberg Drehbuch: Michael Crichton, David Koepp Kamera: Dean Cundey Schauspieler: Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Richard...
Lexikon
Jakutien
JakutienRepublik SachaRepublik innerhalb Russlands, im nordöstlichen Sibirien, 3 103 200 km2, 951 000 Einwohner, davon 45,5% Jakuten; Hauptstadt Jakutsk; das Klima ist extrem kontinental, bei Werchojansk und Ojmjakon sinkt die mittlere Januartemperatur bis unter –60 °C (Kältepole); Bodenschätze: reiche Kohlenvorkommen, Diamanten (98% der gesamtrussischen Förderung), Gold, Zinn, Glimmer, Steinsalz...
Lexikon
Jogging
Jogging[ˈdʒɔgiŋ; englisch, „traben“]ein Gesundheitslauf im Trabtempo (1 km in rund 8 min) zur Regulierung und Optimierung von Blutdruck, Atem- und Stoffwechselfunktionen.
Lexikon
julianisches Datum
juliạnisches Datumjulianischer Tagnach dem Vorschlag von Joseph-Justus Scaliger die Tageszählung in der Astronomie. Ab 1. Januar 4713 v. Chr. werden die Tage fortlaufend durchgezählt. Hiernach hat z. B. der 1. Januar 1975 das julianische Datum 2 442 414. Der Tageswechsel findet jeweils um 12 Uhr Weltzeit statt. Diese Zählung hat den Vorteil, dass man leicht den Zeitunterschied zwischen zwei Daten...
Lexikon
Jelinek, Hanns
JẹlinekHanns, Pseudonym Hanns Elin, österreichischer Komponist, * 5. 12. 1901 Wien, † 27. 1. 1969 Wien; studierte u. a. bei Arnold Schönberg; vor allem Kammer- und Vokalmusik in Zwölftontechnik; theoretische Schrift „Anleitung zur Zwölftonkomposition“ 2 Bände 1952–1958.
Lexikon
Johann ohne Furcht, Herzog von Burgund
Johann ohne FurchtJean sans PeurHerzog von Burgund 1404–1419, * 28. 5. 1371 Dijon, † 10. 9. 1419 Montereau (ermordet); Sohn Philipps des Kühnen; Gegner Ludwigs von Orléans, den er 1407 ermorden ließ. Er und seine Anhänger (Burgunder, Bourguignons) kämpften im Hundertjährigen Krieg gegen die Orléans-Parteigänger (Armagnacs).
Lexikon
Jump and Run
Jump and Run[ˈdʒamp ənt ˈran; englisch springen und rennen]Jump ’n’ RunComputerspiele, bei denen bewegte Figuren in kürzester Zeit von A nach B gebracht werden und dabei Gegner bekämpfen und Gefahren ausweichen müssen (z. B. durch gezielte Sprünge). Als Prototyp und Klassiker unter den Jump and Runs gilt u. a. „Donkey Kong“ (1981); das Genre lebt heute in den erweiterten Spielversionen der ersten...
Lexikon
Johannes vom Kreuz
Johannes vom KreuzJuan de La Cruzspanischer Mystiker und Dichter, Kirchenlehrer, Heiliger, * 24. 6. 1542 Fontiveros, Ávila, † 14. 12. 1591 Úbeda; war Karmeliter und reformierte mit Theresia von Ávila einen Teil des Ordens („Unbeschuhte Karmeliter“). Fest: 14. 12. Als Dichter übertrug er die Schäferpoesie seiner Zeit auf eine religiöse Ebene.
Lexikon
JWG
JWGAbkürzung für Jugendwohlfahrtsgesetz.
Lexikon
Jones, Sydney
JonesSydney, englischer Operettenkomponist, * 17. 6. 1861 London, † 29. 1. 1946 London; schuf mehr als zehn Operetten, am bekanntesten „Die Geisha“ 1896.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#