{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Integration (Politik)
IntegratiọnPolitikder über Absprachen und Zusammenarbeit in einzelnen Fällen oder Fragen hinausgehende Abbau nationaler Verfügungsgewalt zugunsten supranationaler Organe und Regelungen. Die Integration kann nur einzelne Bereiche betreffen (z. B. militärische Integration in der NATO). Die Voll-Integration bezieht alle wichtigen Bereiche ein. Voraussetzungen und Gradmesser sind: gegenseitige...
Lexikon
Integration (allgemein)
IntegratiọnallgemeinHerstellung oder Wiederherstellung eines Ganzen, Vereinigung, Einordnung eines Gliedes in ein Ganzes; Gegensatz: Desintegration. – Verb: integrieren.
Lexikon
Integrationspartei
Integratiọnsparteieine Partei, die in einer bestimmten gesellschaftl. Schicht stark verankert ist u. auf das tägl. Leben der Mitglieder großen Einfluss ausübt. Die Sozialdemokratie galt lange als Paradebeispiel einer I. Gegensatz: Repräsentationspartei. Parteien, die nach dem Prinzip des demokratischen Zentralismus aufgebaut waren (z. B. SED, KPD), propagierten offen den Zwang zu einheitl....
Lexikon
Integrator
Integrạtor[der; Plural Integratoren; lateinisch]ein Gerät, das bestimmte Integrale mechanisch ermittelt, z. B. der Planimeter.
Lexikon
Integrationskurs
Integratiọnskursstaatliches Förderangebot zur Integration von rechtmäßig auf Dauer in Deutschland lebenden Ausländern in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben; eingeführt und geregelt mit dem Zuwanderungsgesetz (Aufenthaltsgesetz), das im Januar 2005 in Deutschland in Kraft getreten ist (Neufassung 2008). Zuständig für die Koordination der Kurse ist das Bundesamt für...
Lexikon
Integration (Auflistung)
Integratiọn[lateinisch]allgemeinBiologiePolitikPsychologieSoziologieWirtschaft
Lexikon
Integration (Soziologie)
IntegratiọnSoziologiedie Verschmelzung von Einzelpersonen und Gruppen zur mehr oder weniger einheitlichen Gesellschaft. Der Grad der Integration (auch Solidarität) gilt als Maßstab der Stabilität sozialer Systeme in der Zeit. Das Interesse der Soziologie richtet sich vor allem auf die sozialen Mechanismen der Integration. Seit E. Durkheim ist die Unterscheidung von 1. normativer Integration...
Lexikon
Integrationsgrad
IntegratiọnsgradMaß für die Packungsdichte elektronischer Bauelemente; je höher der Integrationsgrad, um so leistungsfähiger und kleiner werden die entsprechenden Schaltungen. Der 2010 eingeführte Intel-i7-980X-Mikroprozessor besteht z. B. aus 1,17 Mrd. Transistoren.
Lexikon
Integration (Wirtschaft)
IntegratiọnWirtschaftdie Vereinigung mehrerer Volkswirtschaften zu einem Wirtschaftsraum mit binnenmarktähnlichem Charakter mit dem Ziel, Handelsbeschränkungen aufzuheben und durch erhöhte Mobilität (Freizügigkeit) der Produktionsfaktoren die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung zu nutzen zur Steigerung der produktiven Leistung der Gesamtheit; z. B. die Europäische Union.
Lexikon
Integration (Biologie)
IntegratiọnBiologieVereinigung von DNA-Elementen (DNA) in einer linearen Struktur durch einen speziellen Vorgang der Rekombination. Die Integration zirkulärer DNA (z. B. Episom, Virus-DNA) in das Bakterienchromosom erfolgt nach dem Modell von A. W. Campbell an spezifischen Stellen. Die Umkehrung des Vorgangs der Integretation heißt Exzision.
Lexikon
Intervision
Intervisiọn1960 in Budapest gegründete, dem Fernseh-Programmaustausch dienende Vereinigung der in der Internationalen Rundfunk und Fernsehorganisation zusammengeschlossenen Rundfunkgesellschaften Osteuropas; Eurovision.
Lexikon
Izu-shoto
Izu-shotojapanische Inselgruppe südlich der Sagamibucht und südöstlich der Izuhalbinsel.
Lexikon
Izalco
Izalco[iˈθalko]bis 1956 aktiver Vulkan in El Salvador, 2362 m.
Lexikon
Iztaccihuatl
Iztaccihuatl[istaksiˈuatl]erloschener Vulkan in Mexiko, südöstlich von Mexico, 5286 m; vergletscherter Gipfel.
Lexikon
Institut für deutsche Sprache
Institụt für deutsche SpracheAbkürzung IDS, 1964 gegründete außeruniversitäre Institution zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Gegenwartssprache; Forschungsprojekte zu Grammatik, Lexik, Pragmatik und elektronischen Textkorpora; Sitz: Mannheim.
Lexikon
innere Medizin
innere Medizịnein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung, der Entstehung und der Behandlung der inneren Krankheiten befasst. Aus ihr haben sich im Verlauf der Zeit Spezialfächer abgesondert, die heute von Spezialärzten wahrgenommen werden, z. B. für Lungenkrankheiten, Herzkrankheiten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#