{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
multikulturelle Gesellschaft
mụltikulturelle Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Begriff, der seit den 1960er Jahren in Einwanderungsländern wie Australien, Kanada, Neuseeland und den USA verwendet wurde und das Aufeinandertreffen und Miteinander verschiedener Kulturen beschrieb, die sich u. a. in Sprache, Religion und Lebensformen unterscheiden. In der Bundesrepublik Deutschland kam der Begriff in den späten 1970er Jahren...
Lexikon
Merz, Mario
MerzMario, italienischer Objektkünstler und Maler, * 1. 1. 1925 Mailand, † 9. 11. 2003 Turin; Vertreter der Arte Povera; begann in den 1960er Jahren mit Werken aus einfachen Materialien (Reisig, Steine, Blätter), mit denen er die Bruchstelle zwischen Natur und Intellekt darstellte. Bekannt wurden seine Iglus, die als ideale organische Form das Ursprüngliche symbolisierten.
Lexikon
Mehmed IV., türkischer Sultan
Mehmed IV.Sultan des Osmanischen Reiches 1648–1687, * 2. 1. 1642 Istanbul, † 17. 12. 1692 Adrianopel; bestieg unmündig den Thron; nach den Misserfolgen gegen Österreich (vergebliche Belagerung Wiens 1683) am 8. 11. 1687 von Janitscharen abgesetzt.
Lexikon
Mellencamp, John
Mellencamp[mɛlənkæmp]John Cougar MellencampJohn, US-amerikanischer Singer/Songwriter (Gitarre), * 7. 10. 1951 Seymour, Indiana; wurde in den 1970er Jahren von seinem Management als US-amerikanisches Pendant zu David Bowie aufgebaut; entwickelte sich ab 1982 unter eigener Regie zu einem der bodenständigsten Songwriter der USA und zum Fürsprecher der Landbevölkerung; seine Musik verband die...
Lexikon
Melles, Sunnyi
MellesSunnyi, deutsche Schauspielerin, * 7. 10. 1958 Luxemburg; wuchs in der Schweiz auf; wirkte ab 1980 an den Münchner Kammerspielen, ab 2003 am Bayerischen Staatsschauspiel; Filme u. a.: „’38“ 1987; „Ich schenk dir die Sterne“ 1991; „Die Rättin“ 1997; „Long Hello & Short Goodbye“ 1999; „Olgas Sommer“ 2002; „Snow White“ 2005.
Lexikon
Morris, Comiczeichner
Mọrriseigentl. Maurice de Bévère, belg. Comiczeichner, * 1. 12. 1923 Coutrai, † 16. 7. 2001 Brüssel; wurde mit der Westernserie „Lucky Luke“ bekannt. Sie war zunächst als humorist. Western angelegt, wandelte sich aber mit dem Autor R. Goscinny, der alle Szenarien von 1955–1977 schrieb, zu einer satir. Parodie. Es entstanden Lucky-Luke-Zeichentrickfilme u. 1992 ein Spielfilm.
Lexikon
Myomatose
Myomatọse[die; griechisch]das Vorhandensein zahlreicher Myome in der Gebärmutter.
Lexikon
Mysłowice
Mysłowice[myswɔˈvi:tsɛ]Stadt in Polen, östlich von Katowice, 75 700 Einwohner; Steinkohlenbergbau, elektrokeramische Industrie, Maschinenbau und Metallindustrie.
Lexikon
Mysore
Mysore[ˈmaizɔ:]englische Bezeichnung für MaisurKarnataka.
Lexikon
Myxophyzeen
Myxophyzẹen[griechisch]MyxophyceaeBlaualgen.
Lexikon
Migrationshintergrund
Migratiọnshintergrund2005 vom Statistischen Bundesamt eingeführter Begriff zur Kennzeichnung einer Bevölkerungsgruppe; erweitert die bisherige statistische Differenzierung zwischen deutschen und ausländischen Staatsangehörigen um weitere Merkmale zur Charakterisierung des Integrationsbedarfs. Zu den „Menschen mit Migrationshintergrund“ werden gerechnet: ab 1950 zugewanderte Ausländer, in...
Lexikon
Migration (Bevölkerungsgeographie)
MigratiọnBevölkerungsgeographieWanderungSammelbezeichnung für Bevölkerungsbewegungen, die im Unterschied zur Mobilität immer mit einem Wohnungswechsel verbunden sind. Werden dabei Staatsgrenzen überschritten, spricht man von Auswanderung, bzw. Einwanderung; Wohnortwechsel innerhalb eines Landes heißen Binnenwanderung. Die Differenz von Zu- und Fortzügen (Wanderungsbilanz, Nettomigration) gibt –...
Lexikon
Migrationstheorie
Migratiọnstheorieein 1868 von M. Wagner veröffentlichter Erklärungsversuch zur Entstehung der Arten; danach soll durch räumliche Trennung eine allmählich immer extremere Ausbildung von Varietäten der Lebewesen bewirkt bzw. begünstigt werden, indem eine Vermischung mit dem Normaltyp der betreffenden Art verhindert wird. Heute ist die Migrationstheorie unter dem Begriff der geographischen...
Lexikon
Meteorologie
Meteorologie[griechisch]die Wissenschaft von den physikalischen Vorgängen in der Lufthülle der Erde, meist als Teil der Geophysik betrachtet; Teilgebiete sind die synoptische Meteorologie (Synoptik), Aerologie, teilweise die Klimatologie (Agrar-, Bioklimatologie).
Lexikon
Mylady
Mylady[miˈlɛidi; englisch]Anrede für eine Lady.
Lexikon
mythisch
mỵthisch[griechisch]mythenhaftzum Mythos gehörig und daher ungeschichtlich.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#