{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Kindergeld
Kindergeldeine Geldzahlung an den Sorgepflichtigen für jedes Kind zum Ausgleich der Familienlast; wird seit 1996 nur noch alternativ zur Berücksichtigung steuerlicher Kinderfreibeträge gewährt. Kinder im Sinn des Bundeskindergeldgesetzes (BKGG) in der Neufassung vom 28. 1. 2009 sind solche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bzw. unter bestimmten Voraussetzungen (Schul- und...
Lexikon
Klima (Geographie)
Klịma[das; Plural Klimate; griechisch]© wissenmediaKlima: Planetarische ZirkulationKlima: Planetarische ZirkulationEin entscheidender Faktor für die klimatischen Verhältnisse auf der Erde ist die planetarische Zirkulation.© wissenmediadie Gesamtheit der charakteristischen Witterungserscheinungen in einem bestimmten Gebiet während eines längeren Zeitraums (meist drei Jahrzehnte). Das...
Lexikon
Klima, Viktor
KlịmaViktor, österreichischer Manager und Politiker (SPÖ), * 4. 6. 1947 Wien; Wirtschaftswissenschaftler; 1969–1992 in verschiedenen Managementpositionen bei der Österreichischen Mineralölverwaltung (OMV) tätig (seit 1990 als Vorstandsmitglied); 1992–1996 Minister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr; 1996/97 Finanzminister; 1997–2000 Bundeskanzler und Vorsitzender der Sozialdemokratischen...
Lexikon
Klíma, Ivan
KlímaIvan, tschechischer Schriftsteller, * 14. 9. 1931 Prag; erhielt 1971 wegen seiner regimekritischen Haltung Publikationsverbot; schrieb gesellschaftskritische Werke in ausdrucksstarker Sprache. Dramen: „Ein Schloss“ 1964, deutsch 1965; „Doppelzimmer“ deutsch 1970; Romane: „Ein Liebessommer“ deutsch 1973; „Der Gnadenrichter“ deutsch 1979; „Liebe und Müll“ 1988, deutsch 1991.
Wahrig Fremdwörterlexikon
Klima
KlimaKli|ma 〈n.; –s, –ma|ta od. –ma|te; Meteor.〉 1 die für ein bestimmtes Gebiet charakterist. durchschnittl. Wetterlage; feuchtes, heißes, kaltes, mildes, raues, trockenes, tropisches ~; maritimes, ozeanisches ~; Meeres~ 2 〈fig.〉 Atmosphäre; Betriebs~ [< lat. clima < grch. klima »Neigung (der Erde vom Äquator gegen die Pole«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
klimatisch
klimatischkli|ma|tisch 〈Adj.〉 das Klima betreffend, auf dem Klima beruhend
Wahrig Fremdwörterlexikon
Klimatologie
KlimatologieKli|ma|to|lo|gie 〈f.; –; unz.〉 Lehre vom Klima, von den Witterungsvorgängen (in großen Gebieten) [< Klima + …logie]
Wahrig Herkunftswörterbuch
Klima
Klima durchschnittlicher Ablauf der Witterung in einem Gebiet ♦ aus griech. klima eigentlich „Neigung (der Erde gegen die Pole hin)“, danach „Himmelsgegend, Gegend, geografische Lage“, zu griech. klinein „neigen, beugen“
Wahrig Synonymwörterbuch
Klima
KlimaWetterlage, Witterungslage, WetterStimmung, Atmosphäre, Fluidum, Air, Flair, Dunstkreis, Ambiente, Kolorit, Ausstrahlung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klimatologie
KlimatologieKli|ma|to|lo|gie 〈f. 11〉 Wiss. vom Klima; Syn. Klimakunde [< Klima und …logie]
Gesundheit A-Z
Klimatherapie
KlimatherapieKlimatotherapieAufenthalt in einem Klima (Gebirge, Meer, Wärme), das die Linderung von Symptomen und die Heilung bestimmter Krankheiten fördert. Salzhaltige Luft am Meer führt z. B. bei asthmatischen Erkrankungen oder einer chronischen Bronchitis zu einer Linderung der Beschwerden.
Gesundheit A-Z
Kur
KurAufenthalt in einem Kurort mit geeignetem Klima oder mit einem Bad zur Vorbeugung oder Behandlung verschiedener Krankheiten, z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder rheumatischen Krankheiten. Viele Kuren werden bei ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen zum Teil oder ganz übernommen.
Gesundheit A-Z
Koagulation
KoagulationGerinnung oder Ausflockung von Blut oder Eiweiß, z. B. die normale Blutgerinnung. Eine Koagulation wird auch therapeutisch eingesetzt, z. B. als Elektro- oder Laserkoagulation zur Blutstillung. Die weit gehende Aufhebung der Blutgerinnung (Antikoagulation) dient der Vorbeugung oder Behandlung von Thrombembolien.
Wahrig Fremdwörterlexikon
Kataster
KatasterKa|tạs|ter 〈m. oder n., österr. nur: m.; –s, –〉 1 〈früher〉 amtl. Verzeichnis der steuerpflichtigen Personen 2 〈heute〉 amtl. Verzeichnis der Steuerobjekte, bes. der Grundstücke [< ital. catastro »Zins–, Steuerregister« < vulgärlat. *catastrum < grch. katastasis »Aufstellung, Feststellung« od. lat. capitum registrum »Kopfsteuerverzeichnis«]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapitalmarktzins
KapitalmarktzinsKa|pi|tal|markt|zins 〈m. 12〉 Zins für langfristige Geldanlagen auf dem Kapitalmarkt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kredit
KreditKre|dit <auch> Credit (1) I. 〈auch [–dı̣t] m. 1〉 1. befristete Überlassung von Naturalien oder Geld gegen Zins, Darlehen; einen K. aufnehmen 2. Vertrauen in die Fähigkeit und Bereitschaft eines anderen, seine Verbindlichkeiten vereinbarungsgemäß zu erfüllen; bei jmdm. (unbeschränkten) K. haben II. 〈[kre:–] n. 9; Buchführung〉 Habenseite (des Kontos); Ggs. Debet (2) [< ital. credito...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#