{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Richtmikrofon
RichtmikrofonRịcht|mi|kro|fon, <auch> Rịcht|mik|ro|phon 〈n. 1〉 auf eine bestimmte Geräuschquelle ausgerichtetes Mikrofon
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rauchbier
RauchbierRauch|bier 〈n. 1〉 (in Bamberg hergestelltes) dunkles Bier mit rauchigem Geschmack
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reaktiv
ReaktivRe|ak|tiv 〈n. 1〉 durch Reizerlebnisse bedingtes psychisches Verhalten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reaktiv
reaktivre|ak|tiv 〈Adj., o. Steig.〉 auf etwas zurückwirkend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Raue
RaueRaue 〈f. 11; bei jagdbaren Vögeln〉 → Mauser; R. des Auerhuhns, der Wildente
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rutschen
rutschenrụt|schen 〈V. 1, ist gerutscht; o. Obj.〉 1. sich gleitend bewegen; auf seinem Sitzplatz hin und her r.; das Essen rutscht nicht 〈ugs.〉 das Essen schmeckt nicht (und man schluckt es deshalb nicht gern); auf der Rutschbahn r.; vor jmdm. auf den Knien r. 〈eigtl.〉 sich jmdm. kniend nähern, 〈übertr.〉 sich vor jmdm. demütigen, jmdn. demütig um etwas bitten; der Kuchen ist vom Teller gerutscht 2...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rotblond
rotblondrot|blond 〈Adj., o. Steig.〉 rötlich blond
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reagens
ReagensRe|a|gens 〈n., –, –gẹn|zi|en〉 , Re|a|gẹnz 〈n., –es, –zi|en; Chem.〉 Stoff, der bei Berührung mit einem andern Stoff auf bestimmte Weise reagiert und daher zum Nachweis oder zur Mengenbestimmung von Substanzen dient
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Roadster
RoadsterRoads|ter〈[roʊdstə(r)]m. 5〉offener zweisitziger Sportkraftwagen[engl., < road„Straße, Weg“ und Nachsilbe…stermit leicht herabsetzender Bed.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Richtung
RichtungRịch|tung 〈f. 10〉 1. das Gerichtetsein auf ein Ziel; die R. ändern; eine andere R. einschlagen; zwölf Kilometer in dieser R. liegt die Stadt; die R. verlieren; der Unterhaltung eine bestimmte R. geben die Unterhaltung auf ein bestimmtes Thema bringen; das ist nicht meine R. das entspricht nicht meinem Geschmack; die R. stimmt das ist die richtige Vorgehensweise 2. bestimmte Bewegung,...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhythmus
RhythmusRhỵth|mus 〈m., –, –men〉 Gliederung eines Ton– oder Bewegungsablaufs in zeitlich oder inhaltlich gleiche bzw. ähnliche, periodisch wiederkehrende Abschnitte (z. B. in der Musik), gleichmäßiger Wechsel [über lat. rhythmus < griech. rhythmos „gleiche, geregelte Bewegung; Ebenmaß, Gleichmaß“, zu rhytos „fließend“, zu rhein „fließen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rhythmisch
rhythmischrhỵth|misch 〈Adj., o. Steig.〉 Rhythmus aufweisend, auf ihm beruhend, hinsichtlich des Rhythmus
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Räsoneur
RäsoneurRä|so|neur 〈[–nø:r] m. 1〉 jmd., der ständig räsoniert, Nörgler
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rät
RätRät 〈n., –s, nur Sg.〉 Stufe des Keupers; <auch> Rhät [nach den Rätischen Alpen]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Räterepublik
RäterepublikRä|te|re|pu|blik, <auch> Rä|te|re|pub|lik 〈f. 10〉 Form der Volksherrschaft, bei der die Macht von direkt gewählten Räten und deren Versammlungen ausgeht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rätin
RätinRä|tin 〈f. 10〉 weiblicher Rat (3, 4)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#