{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Weichglühen
Weichglühenlang andauerndes Glühen von Stahl (bei ungefähr 700 °C) mit langsamer Abkühlung zur Erreichung eines möglichst weichen Zustands für die spanende Bearbeitung.
Lexikon
Weichgummi
Weichgummidurch Schwefelzusatz (bis 4%) bei der Vulkanisation des Kautschuks hergestelltes Gummiprodukt.
Lexikon
Weichmacher
WeichmacherPlastifikatorenStoffe (z. B. Campher, Mineralöle, bestimmte Ester), die Kunststoffen, Kautschuk, Lacken zugesetzt werden, um sie geschmeidig zu machen.
Lexikon
Weichmanganerz
Weichmanganerzerdig weiches Erz von Pyrolusit.
Lexikon
Weichmann, Herbert
WeichmannHerbert, deutscher Politiker (SPD), * 23. 2. 1896 Landsberg, Oberschlesien, † 9. 10. 1983 Hamburg; bis 1933 im preußischen Staatsdienst; danach in der Emigration; 1957–1965 Finanzsenator, 1965–1971 Erster Bürgermeister von Hamburg.
Lexikon
Watts, Helen
Watts[wɔts]Helen, britische Sängerin (Alt), * 9. 12. 1927 Milford Haven, Wales, † 7. 10. 2009 Pembrokeshire, Wales; besonders Konzert- und Oratoriensängerin; 1958 spätes Operndebüt, Bühnenrollen in Barockopern sowie Werken von Christoph Willibald Gluck, Richard Wagner und Benjamin Britten.
Lexikon
Watts, Naomi
Watts[wɔts]Naomi, australisch-britische Schauspielerin, * 28. 9. 1968 Shoreham, England; ging 1982 mit ihre Familie nach Australien, arbeitete zeitweise als Model, wurde als Schauspielerin bekannt durch ihre Rolle in dem Film „Tank Girl“ 1995; größere Popularität erreichte sie 2001 mit „Mulholland Drive – Straße der Finsternis“ von David Lynch; Filme u. a.: „21 Gramm“ 2003; „Attentat auf Richard...
Lexikon
Wattwil
Wạttwilindustriereicher Ort im schweizerischen Kanton St. Gallen, an der Thur, wirtschaftlicher Mittelpunkt der Landschaft Toggenburg, 8000 Einwohner; Webschule; Textil- und Maschinenindustrie.
Lexikon
Watvögel
WatvögelLimikolen; Limicolaeim weiteren Sinne alle an das Leben in feuchtem oder sumpfigem Gelände angepassten Vogelarten, im engeren Sinne Regenpfeiferartige.
Lexikon
Watzek, Hans
WatzekHans, österr. Fotograf, * 20. 12. 1848 Bilin, † 12. 5. 1903 Wien; arbeitete ab 1896 eng mit H. Kühn u. H. Henneberg zusammen u. entwickelte den Gummidruck bis zur Mehrfarbigkeit.
Lexikon
Watzlawick, Paul
WạtzlawickPaul, österreichischer Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler, * 25. 7. 1921 Villach, † 31. 3. 2007 Palo Alto, Calif.; ab 1960 Lehrbeauftragter am Mental Research Institute in Palo Alto, Calif. (USA), seit 1967 Professor an der Stanford University; erforschte die Grundmuster von Kommunikationsstrategien; bekannteste Veröffentlichung: „Anleitung zum Unglücklichsein“ 1983.
Lexikon
Watzlik, Hans
WatzlikHans, deutscher Erzähler, * 16. 12. 1879 Unterhaid, Böhmen, † 24. 11. 1948 Gut Tremmelhausen bei Regensburg; schrieb Romane, Märchen, Sagen aus dem Böhmerwald.
Lexikon
Watzmann
Watzmannvierthöchster Berg Deutschlands, höchster Gipfel der Berchtesgadener Alpen, westlich vom Königssee, 2713 m.
Lexikon
Wau (Botanik)
Wau[niederländisch]Gattung der Resedagewächse, Resede.
Lexikon
Wau (Stadt)
Wau[va:u]Stadt in der Republik Sudan, am Bahr al-Ghazal, 136 000 Einwohner; wichtiger Binnenhafen, Eisenbahnendpunkt, Flugplatz.
Lexikon
Wauer, William
WauerWilliam, deutscher Maler und Bildhauer, * 26. 10. 1866 Oberwiesenthal, † 10. 3. 1962 Berlin; seit 1906 Regisseur an der Reinhardt-Bühne in Berlin, schloss sich der Gruppe um H. Waldens Sturm an. Vom italienischen Futurismus beeinflusste Plastiken und Gemälde.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#