{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
'nüber
'nüber'nü|ber〈Adv.; ugs.kurz für〉hinüber,〈oft, bes. norddt.〉'rüber
Lexikon
„Weserübung“
„Weserübung“Deckname für die dt. Besetzung Norwegens u. Dänemarks, die am 9. 4. 1940 begann u. am 10. 6. 1940 abgeschlossen wurde.
Lexikon
„Rienzi“
„Riẹnzi“Oper von R. Wagner (Uraufführung Dresden 1842) nach dem Roman „Rienzi, the last of the roman tribunes“ von E. Bulwer (1835), der das Leben Cola di Rienzos behandelt.
Lexikon
-ky
-kyPseudonym des deutschen Schriftstellers H. Bosetzky.
Lexikon
„Ivanhoe“
„Ivanhoe“[ˈaiʌənhɔu]histor. Roman (1819) von W. Scott; stellt Konflikte zwischen Angelsachsen u. Normannen in England unter Richard Löwenherz dar.
Lexikon
„Iskra“
„Iskra“[russ., „Funke“]von W. I. Lenin 1900 in Leipzig gegr., sozialist. Exilzeitschrift, erschien später in München, London u. Genf bis 1905; im Jg. 1901 (Nr. 4) erschien Lenins Programmartikel „Womit beginnen?“.
Lexikon
„Liaozhai“
„Liaozhai“[liau dʃai]Hauptwerk des chines. Dichters Pu Songling.
Lexikon
„Ali Baba und die 40 Räuber“
„Ali Bạba und die 40 Räuber“Märchen aus Tausendundeiner Nacht, in dem der arme Bruder Räuber belauscht, die mit dem Spruch „Sesam, öffne dich“ Zugang zu einem Berg mit Schätzen erhalten. Der Arme wird reich. Sein neidischer Bruder belauscht ihn und versucht dasselbe, kann aber den Berg nicht mehr öffnen, da er das Wort vergisst. Die Räuber töten ihn.
Lexikon
„Fra Diavolo“
„Fra Diạvolo“[ital., „Bruder Teufel“]Oper von D. F. E. Auber (Paris 1830) nach einem Libretto von E. Scribe; Beiname des neapolitan. Räuberhauptmanns Michele Pezza, der 1806 von den Franzosen in Neapel gehängt wurde.
Lexikon
„Traum der Roten Kammer“
„Traum der Roten Kammer“chines. Roman, „Hong-lou-meng“.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
€
€€ 〈Zeichen für〉 Euro
Lexikon
„Gullivers Reisen“
„Gullivers Reisen“[engl. ˈgʌlivəz-]„Gulliver's Travels“3000Anonym ließ Swift 1726 „Reiseberichte“ drucken, in denen sein Held Gulliver Merkwürdiges von „entlegenen Völkern“ erzählt. – Nach einem Schiffbruch sieht sich Gulliver, wie ein Paket verschnürt und an den Strand von Liliput gepflockt, von zahllosen Zwergen umlagert. Befreiungsversuche sind zu schmerzhaft, und so nimmt er die sonderbare...
Lexikon
„Hair“
„Hair“[hɛə; engl., „Haare“]US-amerikan. Musical von Galt MacDermot; Text: Gerome Ragni u. James Rado; Uraufführung: 29. 10. 1967 New York; in der Neufassung von 1968 wurde es ein Welterfolg, insbes. als Darstellung der Hippies u. ihrer Weltanschauung.
Lexikon
„Berliner Morgenpost“
„Berliner Morgenpost“1898 von den Gebrüdern Ullstein gegründet, viel gelesene Berliner Zeitung; 1945 eingestellt, erscheint wieder seit 1952.
Lexikon
„Jin Gu Qi Guan“
„Jin Gu Qi Guan“[djiŋutjiguan]„Chin-ku chi-kuan“„Merkwürdige Geschichten aus alter u. neuer Zeit“, chines. volkstüml. Sammlung eines unbekannten Verfassers des 17. Jh., auch in Europa früh bekannt; dt. Übersetzung von F. Kuhn: „Kin Ku Ki Kwan. Wundersame Geschichten aus alter u. neuer Zeit“ 1952, 1963.
Lexikon
„Così fan tutte“
„Così fan tụtte“[ital., „So machen's alle“]komische Oper in zwei Akten von W. A. Mozart; Text von Lorenzo Da Ponte; Uraufführung: Wien 1790.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#