{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Bug (Fluss/Polen, Ukraine)
Bugrechter Nebenfluss der Weichsel, 772 km; entspringt westlich von Lemberg, bildet im Mittellauf die polnische Grenze zur Ukraine und zu Weißrussland, mündet nordwestlich von Warschau. Vom Zusammenfluss mit der Narew an heißt der Bug Bugonarew; auf 587 km schiffbar.
Lexikon
Blitzschach
Blitzschacheine Schachpartie, in der alle Züge innerhalb einer festgesetzten Zeit von weniger als 15 Minuten gemacht werden müssen.
Lexikon
Barnaul
BarnaụlHauptstadt des Kraj Altai in Russland, am Kamener Stausee des Ob, 596 000 Einwohner; Weizen- und Zuckerrübenanbau, Baumwoll-, Nahrungsmittel-, Maschinen- und Holzindustrie, Bergbau (Gold, Blei, Zink, Quecksilber).
Lexikon
Bockkitz
Bockkitzmännliches Jungtier bei Reh-, Gams- und Steinwild.
Lexikon
Blitzschlag
Blitzschlagder Einschlag des Blitzes in den menschlichen Körper, bewirkt Lähmung des Zentralnervensystems und als Folge davon Aussetzen der Atemtätigkeit. Da das Herz weiterschlägt, muss sofort künstliche Atmung durchgeführt werden. Am Körper des Getroffenen finden sich meist die sog. Blitzfiguren (verästelte, rötliche Streifen auf der Haut). Ein Blitzschlag verursacht häufig bleibende Lähmungen...
Lexikon
Barnes (Auflistung)
Barnes[ˈba:nz]DjunaHarry ElmerJulianPeter
Lexikon
Bockrunde (Kartenspiel)
BockrundeKartenspielbeim Skat und Doppelkopf eine Spielrunde, bei der die Spiele doppelt bewertet werden; folgt entsprechend der Vereinbarung der teilnehmenden Spieler.
Lexikon
Blitzstein, Marc
Blitzstein[ˈblitssti:n]Marc, US-amerikanischer Komponist, * 2. 3. 1905 Philadelphia (Pa.), † 22. 1. 1964 Fort-de-France (Martinique); Schüler von N. Boulanger und A. Schönberg; schrieb besonders Opern und Musicals mit sozialpolitischen Sujets: „The cradle will rock“ 1936/37; „No for an Answer“ 1938-1940.
Lexikon
Barnes, Djuna: Nachtgewächs
Barnes, Djuna: Nachtgewächs Erscheinungsjahr: 1936 Veröffentlicht: USA Verfasser: Barnes, Djuna Deutscher Titel: Nachtgewächs Original-Titel: Nightwood Genre: RomanIn ihrem Roman »Nachtgewächs«, zu dem T. S. Eliot noch im selben Jahr eine begeisterte Einleitung für die Ausgabe...
Lexikon
Bocksbart (Auflistung)
BocksbartKorbblütlerStänderpilz
Lexikon
Blitztelegramm
Blitztelegrammmit Vorrang vor dringenden und sonstigen Privattelegrammen befördertes und am Bestimmungsort an Empfänger mit Fernsprechanschluss zugesprochenes, sonst mit größtmöglicher Beschleunigung zugestelltes Telegramm.
Lexikon
Barnes, Peter
BarnesPeter, englischer Dramatiker, * 10. 1. 1931 London, † 1. 7. 2004 London; verfasste Dramen im surrealistischen Stil unter Verwendung barocker Formen; wurde bekannt durch das Stück „Die herrschende Klasse“ 1969, deutsch 1970; ferner „Lulu: A Sex Tragedy“ 1971; „The Devil Himself“ 1980; „Sunsets and Glories“ 1990.
Lexikon
Bocksbeutel
Bocksbeuteleine abgeplattete, bauchige Flasche, die für Frankenweine charakteristisch ist, aber auch in Teilen Badens u. in Portugal verwendet wird. Der Name soll sich entweder von der Ähnlichkeit der Flaschenform mit dem Hodensack eines Bockes oder mit dem mittelalterlichen „Booksbüdel“ (niederdeutsch für Bücherbeutel) herleiten, in dem man Gebet- und Gesangbuch mit sich führte.
Lexikon
Blix, Hans
Blix1Hans, schwedischer Diplomat und Politiker, * 28. 6. 1928 Uppsala; Jurist; 1962–1978 Mitglied der schwedischen Delegation bei der Abrüstungskonferenz in Genf; 1978/79 Außenminister; 1981–1997 Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO); 2000–2003 Leiter der UN-Überwachungskommission (UNMOVIC) in Irak.
Lexikon
Barnet
Barnet[ˈba:nıt]seit 1965 Stadtbezirk (Borough) von Greater London, 329 000 Einwohner; vorwiegend Wohnbezirk.
Lexikon
Bocskay, István
Bocskay[ˈbotʃkɔi]István, siebenbürgischer Magnat, * 1. 1. 1557, † 29. 12. 1606 Kaschau; 1604 mit Unterstützung der Türken Führer eines ungarisch-siebenbürgischen Protestantenaufstandes gegen Kaiser Rudolf II., 1605 zum Großfürsten von Siebenbürgen und König von Ungarn gewählt; 1606 musste ihm Kaiser Matthias Teile Ostungarns abtreten und ihn als Fürst von Siebenbürgen anerkennen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#