{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Coriolis-Kraft
Coriọlis-Kraft[nach dem Entdecker G. G. Coriolis]Trägheitskraft, die neben der Führungs- und der Zentrifugalkraft in einem rotierenden System auf einen sich bewegenden Körper einwirkt. Die Coriolis-Kraft steht senkrecht auf der Ebene, die von der Drehachse und dem Geschwindigkeitsvektor gebildet wird. Praktische Folgen: Aus einem Hochdruckgebiet ausströmende Winde werden auf der Nordhalbkugel...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Corioliskraft
CorioliskraftCo|ri|o|lis|kraft, <auch> Co|ri|o|lis–Kraft 〈f., –, –kräf|te; Phys.〉 Trägheitskraft, die ein bewegter Körper in einem rotierenden Bezugssystem erfährt [nach dem frz. Physiker und Ingenieur Gustave G. Coriolis, 1792–1843]
Lexikon
Coupe du Monde de Football Association
Coupe du Monde de Football Association[kup dy ˈmɔ̃d də ˈfutbɔ:ləsouʃiˈeiʃən; die]Cup Jules Rimet© Corbis/Bettmann/UPIPeléPelé mit dem Jules Rimet CupDer brasilianische Fußballspieler Pelé hält 1970 in Méxiko jubelnd den Jules Rimet Cup in den Händen, der von der FIFA an den jeweiligen Sieger der Fußball-Weltmeisterschaftsturniere verliehen wird.© Corbis/Bettmann/UPIder 1930 gestiftete...
Vornamenlexikon
Chanda
Chanda, Chandra, indischer Name, Bedeutung: Mond. Namensträgerin: Chandra Shekhar, indische Politikerin.
Wahrig Fremdwörterlexikon
Cholesterin
CholesterinCho|les|te|rin 〈[ko–] od. [ço–] n.; –s; unz.; Med.〉 ein zuerst in der Galle gefundenes Fett aus der Klasse der Lipide, Hauptbestandteil der Gallensteine [< grch. chole »Galle« + stear »Fett«]
Gesundheit A-Z
Chenodeoxycholsäure
Chenodeoxycholsäureeine Gallensäure, welche die Produktion von Cholesterin in der Leber hemmt. Als Medikament wird Chenodeoxycholsäure bei Cholesterin-Gallensteinen eingesetzt.
Lexikon
Carey, George Leonard
CareyGeorge Leonard, britischer anglikanischer Geistlicher, * 13. 11. 1935 Barking bei London; 1987 Bischof von Bath und Wells, 1991–2002 103. Erzbischof von Canterbury und damit geistliches Oberhaupt der Kirche von England.
Lexikon
Chadwick, George
ChadwickGeorge, US-amerikanischer Komponist, * 13. 11. 1854 Lowell, Mass., † 4. 4. 1931 Boston; der Musik des 19. Jahrhunderts verbunden.
Lexikon
Christoph I., Markgraf von Baden
Chrịstoph I.Markgraf von Baden 1475–1515, * 13. 11. 1453, † 19. 3. 1527 Hohenbaden; vergrößerte seinen Territorialstaat um das Doppelte; von Maximilian I. 1488 zum Gouverneur von Luxemburg, 1496 zum Statthalter von Verdun ernannt; zog sich dann nach Luxemburg zurück; 1516 auf Betreiben seiner Söhne entmündigt.
Lexikon
Czibulka, Alfons Freiherr von
Czibụlka[tʃi-]© wissenmediaCzibulka, Alfons vonAlfons von Czibulka© wissenmediaAlfons Freiherr von, österreichischer Erzähler, * 28. 6. 1888 Schloss Radborsch in Böhmen, † 22. 10. 1969 München; schrieb zahlreiche unterhaltende Romane und Biografien, die in der Zeit der Donaumonarchie spielen: „Der Kerzelmacher von St. Stephan“ 1937; „Das Abschiedskonzert“ 1944; „Die Brautfahrt nach Ungarn“ 1953...
Lexikon
Chur
Chur[ku:r]französisch Coire, italienisch Coira, rätoromanisch Cuera, Hauptstadt des schweizerischen Kantons Graubünden, am Übergang des Schanfiggs ins Rheintal, 595 m ü. M., 30 800 Einwohner; Handelszentrum, ältester Bischofssitz der Schweiz (5. Jahrhundert), alter Stadtkern mit malerischen Winkeln, spätgotische Pfarrkirche St. Martin (15. Jahrhundert), Rathaus (15. Jahrhundert), Klosterkirche St...
Vornamenlexikon
Claude
Claude, französische Form von → Claudius (Bedeutung: Hinweis auf das Geschlecht der Claudier; frühere Bedeutung: der Hinkende). In Frankreich zeitlos populär. Namensträger: Claude Monet, französischer Maler.
Lexikon
Cartagena (Spanien)
Cartagenadas antike Carthago nova, Stadt und Kriegshafen an der Südostküste Spaniens, im Inneren einer tief einspringenden und durch Befestigungsanlagen geschützten Bucht, 185 000 Einwohner; gotische Kathedrale (13. Jahrhundert); Schiffbau, Hütten-, Metall-, chemische u. a. Industrie; Ausfuhr besonders von Erzen.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Céntimo
CéntimoCén|ti|mo 〈[sɛ̣n–] span. [θɛ̣n–] m., –(s), –(s); Abk.: ctmo.〉 kleinste Währungseinheit in Spanien (früher), Paraguay, Venezuela u. a., 1/100 Guarani, 1/100 Bolívar u. a. [span.]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Calanque
CalanqueCa|lanque 〈[kalã:k] f.; –, –s; Geol.〉 während des nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstiegs entstandene Küstenform mit überfluteten Unterläufen von Trockentälern in Kalkgesteinen, bes. typisch ausgebildet an der französischen Mittelmeerküste südöstlich von Marseille [frz., »kleine Bucht, Schlupfhafen«]
Vornamenlexikon
Candice
Candice, englischer Name, Bedeutung angelehnt an einen Titel äthiopischer Königinnen. Namensträgerin: Candice Bergen, US-amerikanische Schauspielerin.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#