{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
NREM-Schlaf
NREM-Schlaf NREM-Schlaf NREM-Schlaf Typisches Schlafprofil einer Nacht: Wechsel zwischen traumreichem REM- und NREM-Schlaf.Abk. für Non-REM-Schlaf, Schlafstadien, die sich durch das Fehlen schneller Augenbewegungen auszeichnen. Auch REM-Schlaf, Schlaf.
Gesundheit A-Z
Notfalltropfen
Notfalltropfenumgangssprachlicher Ausdruck für ein Medikament in flüssiger Zubereitung, das Patienten für den Fall einer akuten Verschlechterung ihrer bereits diagnostizierten und basistherapierten Erkrankung selbstständig einsetzen; im weiteren Sinn auch Notsprays bei Asthma bronchiale oder Angina pectoris. Auch Rescue.
Gesundheit A-Z
Neuroleptanalgesie
NeuroleptanalgesieAnästhesietechnik, nicht mehr gebräuchlich. Wurde früher häufig bei kleineren chirurgischen Eingriffen angewandt. Der Patient erhielt intravenös ein Neuroleptikum in Kombination mit einem starken Schmerzmittel (z. B. ein Opiat).
Gesundheit A-Z
Nierenarterienstenose
NierenarterienstenoseVerengung einer Nierenarterie mit resultierender Durchblutungsverminderung der betroffenen Niere. In schweren Fällen kommt es zur Ausbildung einer Schrumpfniere mit Niereninsuffizienz. Reaktiv wird vermehrt Renin freigesetzt, das zu einer renalen Hypertonie führt. Als Ursachen kommen eine Arteriosklerose der Nierenarterie oder eine fibromuskuläre Dysplasie in Betracht....
Gesundheit A-Z
Neuropeptid
Neuropeptidzu den Neurotransmittern gehörendes, körpereigenes Peptid, das im Nervensystem oder anderen Organsystemen (z. B. Magen-Darm-Trakt) gebildet wird. Neuropeptide entfalten ihre Wirkung durch Bindung an spezielle Rezeptoren, wo sie auch gehemmt werden können, z. B. ein Endorphin. Auch Neurohormon.
Gesundheit A-Z
Nephropathie
NephropathieNephroseSammelbegriff für alle nicht entzündlich bedingten Erkrankungen der Niere. Die nähere Bezeichnung erfolgt entweder nach dem erkrankten Nierengewebe (z. B. Glomerulopathie), nach der Grundkrankheit (z. B. diabetische Nephropathie) oder nach anatomischen Veränderungen (z. B. obstruktive Nephropathie).
Gesundheit A-Z
Nierentransplantation
NierentransplantationÜbertragung einer Spenderniere auf einen Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz. Der Spender ist in etwa 90% ein hirntoter Organspender, nur etwa 10% sind eng verwandte Lebendspender. Eine Blutgruppenübereinstimmung und eine möglichst große Histokompatibilität zwischen Spender und Empfänger sind Voraussetzung für den Transplantationserfolg, der durch eine dauerhafte...
Gesundheit A-Z
Nachwehen
NachwehenWehen, die nach der Geburt beginnen, für zwei bis drei Tage anhalten und beim Stillen durch den Einfluss des Oxytocins stärker werden. Die Nachwehen unterstützen die Blutstillung in der Uterusschleimhaut und dienen der Rückbildung, also der Verkleinerung der Gebärmutter.
Gesundheit A-Z
Nierenkörperchen
NierenkörperchenMalpighi-Körperchenin der Niere gelegene Einheit, die aus einem Gefäßknäuel, dem Glomerulus und der umgebenden Bowman-Kapsel besteht. Am Glomerulus wird der Primärharn abgepresst, der das Nierenkörperchen über den sich an die Bowman-Kapsel anschließenden Tubulus verlässt.
Gesundheit A-Z
Nabelvene
Nabelveneeine der drei Blutgefäße der Nabelschnur. Die Nabelvene befördert nährstoffreiches Blut von der Plazenta zum Kind. Nach der Geburt wird die Nabelvene zur Blutentnahme, für eine eventuell erforderliche Bluttransfusion oder für die künstliche Ernährung genutzt.
Gesundheit A-Z
Nicotinsäure
NicotinsäureVitamin PP; Niacinfür die Synthese von Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid erforderliches Vitamin, das gefäßerweiternd und blutfettsenkend wirkt, in dieser Indikation therapeutisch genutzt wird und als Zusatz in antirheumatischen Salben enthalten ist. Nicotinsäure kommt vor allem in Hefe, Leber und Fleisch vor. Ein Nicotinsäure -Mangel führt zu Pellagra, eine Überdosierung zu...
Gesundheit A-Z
Nematoda
NematodaFadenwurmzusammenfassender Begriff für Wurmarten, die wegen ihres Muskelschlauches fadenartig aussehen und größtenteils weltweit verbreitet sind, besonders unter schlechten hygienischen Bedingungen. Die Infektion mit Nematoda erfolgt fäkal-oral, durch die Haut oder über Zwischenwirte, die selber symptomlos bleiben. Die Vermehrung erfolgt mit oder ohne Wirt oder mit Generationswechsel,...
Gesundheit A-Z
Niere
NiereRen; Nephros Niere Niere Aufbau und Gefäßversorgung der Niere, ein lebensnotwendiges Organ zur Entgiftung des Blutes.paariges, im Bauchraum liegendes Organ, das den Primärharn und den zur Ausscheidung bestimmten Endharn bildet. Die Harnbereitung dient der Aufrechterhaltung eines relativ konstanten Flüssigkeitsvolumens im Körper und der Entgiftung durch Ausscheidung harnpflichtiger...
Gesundheit A-Z
Niere, künstliche
Niere, künstlicheDialyseNierenersatztherapie bei terminaler Niereninsuffizienz, in Form der Hämodialyse oder der Peritonealdialysedurchgeführt.
Gesundheit A-Z
Nephron
Nephron Nephron Nephron Die Ausfilterung der Giftstoffe in den Nieren findet in den Nephronen statt. Jedes einzelne Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen mit einem Netzwerk aus Blutkapillaren, das sich innerhalb einer Kapsel befindet, und den Nierenkanälchen, einer vielfach verschlungenen, röhrenförmigen Struktur.kleinste funktionelle Einheit der Niere, bestehend aus einem Glomerulus und...
Gesundheit A-Z
Netzhautablösung
NetzhautablösungAblatio retinae; Amotio retinaeAblösung der Netzhaut von dem darunter liegenden Pigmentepithel, die sich mit schwarzen Schleiern und Blitzen vor den Augen sowie Gesichtsfeldausfällen bemerkbar macht. Schwere Sehstörungen treten nur auf, wenn auch die Macula betroffen ist. Als Ursachen kommen Veränderungen des Glaskörpers, ein Augentrauma oder ein Tumor in Betracht. Die...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#