{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lokaladverb
LokaladverbLo|kal|ad|verb 〈n., –s, –bi|en oder –ben; Gramm.〉 einen Ort, eine Herkunft oder eine Richtung bezeichnendes Adverb
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Landeshauptmann
LandeshauptmannLạn|des|haupt|mann 〈m., –(e)s, –leu|te〉 1. 〈in Preußen bis 1933〉 Leiter der Verwaltung einer Provinz 2. 〈österr.〉 Vorsitzender einer Landesregierung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lymphozyt
LymphozytLym|pho|zyt 〈m. 10〉 im Lymphgewebe entstehende Zelle, die ins Blut wandert [< Lymphe und griech. kytos „Höhlung, Gefäß, Zelle“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lawrencium
LawrenciumLaw|rẹn|ci|um 〈[lɔ:–] n., –s, nur Sg.; Zeichen: Lr〉 künstlich hergestelltes, radioaktives Element [nach dem amerik. Physiker Ernest Orlando Lawrence]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Luftveränderung
LuftveränderungLụft|ver|än|de|rung 〈f. 10〉 vorübergehender Aufenthalt in einem Ort mit anderem Klima; Syn. Luftwechsel; eine L. brauchen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
launisch
launischlau|nisch 〈Adj.〉 häufig die Laune wechselnd, häufig schlecht gelaunt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lotos
LotosLo|tos 〈m., –, –〉 , Lo|tos|blu|me 〈f. 11〉 großblütiges Seerosengewächs warmer Gebiete; <auch> Lotus, Lotusblume; Ägyptischer L.; Indischer L. [griech.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leinwand
LeinwandLein|wand 〈f. 2, nur Sg.〉 1. Gewebe aus Flachs oder Baumwolle in Leinwandbindung 2. Bildwand zum Vorführen von Filmen; ich kenne den Schauspieler nur von der L. 〈ugs.〉 nur vom Film; einen Roman auf die L. bringen einen Roman verfilmen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
langen
langenlạn|gen 〈V. 1, hat gelangt〉 I. 〈o. Obj.〉 1. reichen, ausreichen; das Brot langt noch für heute; jetzt langt mir's aber! jetzt habe ich genug!, jetzt verliere ich die Geduld!; mit etwas l. mit etwas auskommen 2. greifen; in die Tasche l.; über den Tisch l.; kannst du bis zum Fenster l.? II. 〈mit Dat. (sich) und Akk.〉 sich jmdn. l. 〈ugs.〉 jmdn. zur Rede stellen; den werde ich mir l.! III...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Luftschloss
LuftschlossLụft|schloss 〈n. 4〉 Wunschbild, Fantasiegebilde; Luftschlösser bauen fantastische, unrealisierbare Pläne haben
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Last-Minute-Flug
Last–Minute–FlugLast–Mi|nute–Flug 〈[– mı̣nıt–] m. 2〉 von Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften zu einem ermäßigten Preis kurzfristig angebotener Flug [zu engl. last–minute, „letzte Minute“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Last-Minute-Angebot
Last–Minute–AngebotLast–Mi|nute–An|ge|bot 〈[–mı̣nıt–] n. 1〉 Angebot von Flug– oder Reisegesellschaften über eine kurzfristig zu buchende und anzutretende preiswerte Reise [zu engl. last–minute „in letzter Minute“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leopard
LeopardLe|o|pạrd 〈m. 10〉 (meist) auf gelbem Grund schwarz gefleckte Großkatze Afrikas und Asiens; Syn. 〈bes. für schwarze Tiere〉 Panther [< lat. leopardus < leo „Löwe“ und pardus „Pardel, Parder“, zur idg. Wurzel *perd– „gesprenkelt, gefleckt“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liebe
LiebeLie|be 〈f. 11〉 1. 〈nur Sg.; i. w. S.〉 starkes Gefühl der Zuneigung (Eltern~, Kindes~, Mutter~); bei aller L. bei allem Verständnis 2. 〈nur Sg.; i. e. S.〉 geschlechtsgebundene, starke erotische Neigung zu jmdm.; Ggs. Hass; eine sehr leidenschaftliche L.; L. auf den ersten Blick sofortige gegenseitige Zuneigung; lesbische L. → lesbisch 3. 〈nur Sg.〉 sexuelle Beziehung; L. (mit jmdm.) machen 〈...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lieben
liebenlie|ben 〈V. 1, hat geliebt; mit Akk.〉 1. jmdn. l. a) 〈i. w. S.〉 jmdm. in Liebe zugetan sein, für jmdn. Liebe empfinden; seine Eltern, Kinder l. b) 〈i. e. S.〉 für jmdn. eine starke sinnliche, erotische Neigung empfinden; einen Mann, eine Frau l.; jmdn. glühend, leidenschaftlich l. c) mit jmdm. den Geschlechtsakt ausführen 2. etwas l. a) etwas gern haben, mögen; Blumen, Tiere l.; Märchen,...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liebhaberei
LiebhabereiLieb|ha|be|rei 〈f. 10〉 1. Sache, die jmd. mit Liebe und Ausdauer betreibt, ohne damit Geld zu verdienen; Syn. Hobby, Steckenpferd; das ist eine L. von mir; er hat viele ~en 2. 〈nur Sg.〉 Liebe, Neigung zu einer solchen Sache; das tue ich nur aus L.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#