{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zielsicher
zielsicherziel|si|cher 〈Adj.〉 1. genau und sicher zielend, treffend; ein ~er Schütze 2. sein Ziel genau kennend; z. auf etwas zugehen , Ziel|si|cher|heit 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zölibatär
ZölibatärZö|li|ba|tär 〈m. 1〉 jmd., der zölibatär lebt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenscheißen
zusammenscheißenzu|sạm|men|schei|ßen 〈V. 109, hat zusammengeschissen; mit Akk.; derb〉 mit sehr heftigen, groben, lauten Worten kritisieren; jmdn. z.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenspielen
zusammenspielenzu|sạm|men|spie|len 〈V. 1, hat zusammengespielt; o. Obj.〉 1. miteinander spielen und das Spiel gemeinsam gestalten; die Mannschaft spielt hervorragend zusammen; ein gut ~des Orchester 2. eine Rolle spielen und dadurch etwas ermöglichen, bewirken; bei dieser Entwicklung spielen mehrere Faktoren zusammen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zusammensturz
ZusammensturzZu|sạm|men|sturz 〈m., –es, nur Sg.〉 das Zusammenstürzen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenziehen
zusammenziehenzu|sạm|men|zie|hen 〈V. 187〉 I. 〈mit Akk.; hat zusammengezogen〉 1. durch Ziehen kleiner machen; eine Schlinge z.; einen Riss im Stoff mit einem Faden z.; einen Faden durch den Stoff ziehen und diesen dann z., damit er sich bauscht; die Säure zieht den Mund zusammen; die Augenbrauen z. 2. von mehreren Seiten her an eine Stelle marschieren lassen II. 〈refl.; hat zusammengezogen〉 sich z...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zuvor
zuvorzu|vor 〈Adv〉 vorher; ich gehe z. noch einmal weg; tags z., am Tag z.; es war alles wie z.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zuwenig
ZuwenigZu|we|nig 〈n., –s, nur Sg.〉 das Fehlen, Mangel; ein Z. an Zuwendung schadet dem Kind
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zwiebelmuster
ZwiebelmusterZwie|bel|mus|ter 〈n., –s, nur Sg.〉 ein blaues Muster der Meißener Porzellanmanufaktur, dessen Hauptbestandteil eine Zwiebel ist
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zwicke
ZwickeZwị|cke 〈f. 11〉 mit einem männlichen Zwilling geborenes, unfruchtbares weibliches Kalb
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zwecklos
zweckloszwẹck|los 〈Adj., Steig. nur ugs.〉 keinen Zweck habend, nutzlos; ~e Bemühungen , Zwẹck|lo|sig|keit 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zweidimensional
zweidimensionalzwei|di|men|si|o|nal 〈Adj., o. Steig.〉 zwei Dimensionen aufweisend, flächig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zweifel
ZweifelZwei|fel 〈m. 5〉 Unsicherheit, Ungewissheit, Schwanken; es besteht kein Z. (darüber), dass …; es gibt keinen Z.; Z. hegen; quälender Z.; das steht außer Z.; sich über etwas im Z. sein etwas nicht genau wissen; ohne Z.! ganz bestimmt!; etwas in Z. ziehen, stellen etwas bezweifeln
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zweigleisig
zweigleisigzwei|glei|sig 〈Adj., o. Steig.〉 1. mit zwei Gleisen ausgerüstet; eine ~e Bahnstrecke 2. 〈übertr.〉 zwei Möglichkeiten (gleichzeitig) verfolgend; z. vorgehen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zweikampfstark
zweikampfstarkzwei|kampf|stark 〈Adj., –stärker, am –stärksten〉 stark im Zweikampf
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zwang
ZwangZwạng 〈m. 2〉 1. Anwendung von körperlicher oder seelischer Gewalt; einen Z. ausüben; unter Z. handeln; unter Z. stehen 2. Notwendigkeit, ausgeübter Druck; unter dem Z. der Verhältnisse 3. strenge Forderung; gesellschaftliche, politische Zwänge 4. Verpflichtung, Gebot (Kauf~, Konsum~, Kostüm~); es besteht kein Z., hier etwas zu verzehren 5. Beschränkung, Hemmung; sich keinen Z. antun sich...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#