{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Juwel
JuwelJu|wel 〈n. 12〉 1. geschliffener Edelstein 2. etwas Kostbares, Kleinod 3. 〈ugs., scherzh.〉 sehr tüchtiger Mensch, Angestellte(r), der (die) alles bestens erledigt; er ist ein J. [< mittelndrl. juweel „Kostbarkeit“, < altfrz. joel, joial „Schmuck“, über vulgärlat. jocellum „Kurzweiliges“ < lat. iocus „Scherz“, also eigtl. „etwas, das Vergnügen macht“, dann „Sache, die man gern hat“...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Justiziar
JustiziarJus|ti|zi|ar 〈m. 1〉 , Jus|ti|zi|a|ri|us 〈m., –, –ri|en; veraltet〉 (bei einem Betrieb oder einer Behörde) als Rechtsbeistand angestellter Jurist, Syndikus; <auch> Justitiar, Justitiarius
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jamaikaner
JamaikanerJa|mai|ka|ner 〈m. 5〉 Einwohner von Jamaika; <auch> Jamaiker
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Judaika
JudaikaJu|da|i|ka 〈Pl.〉 Bücher, Bilder usw. über das Judentum
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Joker
JokerJo|ker 〈auch [dʒo:–] m. 5; in manchen Kartenspielen〉 Karte mit Narrenbild, die für jede Karte gelten kann [engl. joker in ders. Bed., eigtl. „Spaßmacher“, < lat. ioculator „Spaßmacher“, → Jongleur]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
jemenitisch
jemenitischje|me|ni|tisch 〈Adj., o. Steig.〉 den Jemen betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jarl
JarlJạrl 〈m. 9; im MA in Skandinavien〉 vom König eingesetzter Statthalter [altnord.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ja
JaJa 〈n. 9〉 zustimmende, positive Antwort; mit Ja antworten; mit Ja stimmen; ein einstimmiges Ja
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Joint
JointJoint 〈[dʒɔınt] m. 9〉 mit Rauschgift versetzte Zigarette [engl. joint in ders. Bed., im amerik. Slang „Opiumhöhle“, bei amerik. Vagabunden „Platz, an dem man sich trifft, trinkt und sich zu Hause fühlt“, auch „Treffpunkt von Dieben“, auch „Partnerschaft“; wahrscheinlich zu join „sich zusammenschließen, sich gesellen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Joint Venture
Joint VentureJoint Ven|ture 〈[dʒɔınt vɛ̣ntʃə] n., – –(s), – –s〉 Gemeinschaftsunternehmen [< engl. joint „gemeinschaftlich“ und venture „Unternehmen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jansenismus
JansenismusJan|se|nịs|mus 〈m., –, nur Sg.; im 17./18. Jh. in der kath. Kirche Frankreichs〉 eine hinsichtlich der Prädestination von der Lehre der Jesuiten abweichende Richtung [nach C. Jansen, latinisiert: Jansenius]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Journal
JournalJour|nal 〈[ʒur–] n. 1〉 1. Rechnungsbuch, buchhalterisches Tagebuch 2. Zeitschrift [frz., „Tagebuch, Zeitung, Zeitschrift“, zu jour „Tag“, < lat. diurnus „täglich“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jahrgang
JahrgangJahr|gang 〈m. 2; Abk.: Jg., Pl: Jgg.〉 1. mit andern zusammen in einem Jahr geborene Person; ich bin J. 39; die älteren, jüngeren Jahrgänge; wir beide sind der gleiche J.; einen J. zum Wehrdienst einziehen 2. Wein aus einem (bestimmten) Jahr; der 59er J. war ein Jahrhundertwein; Wein des ~s 2003 3. Gesamtheit der in einem Jahr erschienenen Nummern (einer Zeitschrift); zwei Jahrgänge einer...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ja
jaja 〈Adv.〉 I. 〈betont〉 Ggs. nein 1. 〈Ausdruck der Bejahung, Bestätigung, Zustimmung〉 so ist es, das ist wahr, ist richtig, auf jeden Fall; „Kommst du mit?“ „Ja!“; „Gefällt dir das?“ „Ja!“; zu allem ja und amen / Ja und Amen sagen stets zustimmen; zu etwas ja/Ja sagen einer Sache zustimmen 2. 〈bekräftigend〉 ja, gern; aber ja!; ja, selbstverständlich 3. 〈mit Verneinung〉 auf keinen Fall; dass du...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jan.
Jan.Jan. 〈Abk. für〉 Januar
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Januar
JanuarJạ|nu|ar 〈m., –(s), –; Abk.: Jan.〉 erster Monat des Jahres; Syn. 〈österr.〉 Jänner [< lat. mensis Ianuarius „dem Janus geweihter Monat“, nach Ianus, dem altröm. Gott des Anfangs, des Ein– und Ausgangs, der Durchgänge und Tore, des Jahres und der Zeit]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#