{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Léger, Fernand
Léger© Corbis/Bettmann/UPILéger, FernandFernand Léger© Corbis/Bettmann/UPIFernand, französischer Maler und Grafiker, * 4. 2. 1881 Argentan, † 17. 8. 1955 Gif-sur-Yvette; beeinflusst von dem analytischen Kubismus, entwickelte einen von Maschinenformen ausgehenden großflächigen Stil mit breiter Konturierung und leuchtendem Kolorit; schuf neben figürlichen auch gegenstandslose...
Lexikon
Léger, Alexis
LégerAlexis, französischer Dichter, Saint-John Perse.
Lexikon
leger (allgemein)
leger[leˈʒɛ:r; französisch, „leicht“]gelockert, ungezwungen; bequem.
Lexikon
Léger (Auflistung)
Léger[leˈʒe:]AlexisFernand
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leger
LegerLe|ger 〈m. 5〉 → Legehenne
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Legehenne
LegehenneLe|ge|hen|ne 〈f. 11〉 Henne im Hinblick darauf, wie viele Eier sie legt; <auch> Leghenne; Syn. Leger; dies ist eine gute, schlechte L.
Wahrig Synonymwörterbuch
leger
leger ungezwungen, unbefangen, unverkrampft, formlos, locker, lässig, salopp, → zwanglos
Lexikon
Lattre de Tassigny, Jean de
Lattre de Tassigny[ˈlatr də tasiˈnji]Jean de, französischer Offizier, * 2. 2. 1889 Mouilleron-en-Pareds, Département Vendée, † 11. 1. 1952 Paris; General (seit 1939), 1944 Oberbefehlshaber aller französischen Streitkräfte in Nordafrika, 1945 in Süddeutschland, Oberbefehlshaber der Landstreitkräfte der NATO, 1950 französischer Hochkommissar und Oberbefehlshaber in Indochina.
Lexikon
Latwerge
LatwẹrgeElectuariumältere Arzneiform: Arzneimittelpulver mit Sirup oder Mus verrührt.
Lexikon
Latynina, Larissa
LatỵninaLarissa Semjonowna, ukrainische Turnerin, * 27. 12. 1934 Cherson; dominierte den Turnsport von 1954–1966; erfolgreichste Sportlerin bei Olympischen Spielen; gewann, für die Sowjetunion startend, insgesamt 9-mal Gold (1956 Mehrkampf einzeln und Mannschaft, Boden, Pferdsprung, 1960 Mehrkampf einzeln und Mannschaft, Boden, 1964 Mehrkampf Mannschaft, Boden), 5-mal Silber und 4-mal Bronze;...
Lexikon
Lau (Zoologie)
LauChondrostoma geneiSüßwasserfisch der Karpfenfamilie, der Nase sehr ähnlich, aber mit 15–20 cm Länge kleinwüchsiger; Verbreitung: Nord- u. Mittelitalien.
Lexikon
Laub
Laub© Dr. Gisela Benecke, GüterslohHainbucheHainbucheDie Hainbuche, Carpinus betulus, gehört zu den Birkengewächsen. Die Pflanze wird gern als Heckenpflanze verwendet, da sie eine Beschneidung der Äste gut verträgt und leicht wieder ausschlägt© Dr. Gisela Benecke, GüterslohGesamtheit der Blätter (Blatt) der grünen Pflanzen, vor allem der Holzgewächse.
Lexikon
Laub (Auflistung)
Laub Kartenspiel
Lexikon
Laub (Kartenspiel)
LaubKartenspieleine der vier dt. Spielkartenfarben, Blatt (4).
Lexikon
Laubach
LaubachStadt in Hessen, Ldkrs. Gießen, an der Wetter, 250 – 450 m ü. M., 10 300 ; Luftkurort; Schloss (15.–19. Jh., mit bedeutender Bibliothek) der Grafen zu Solms-Laubach; Maschinenbau, Metall verarbeitende Industrie.
Lexikon
Lauban
LaubanStadt in Polen, Lubań.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#