{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
asymptomatisch
asymptomatischohne Symptome bzw. Beschwerden einhergehend. Eine Infektion mit bestimmten Erregern - vor allem Viren - kann z. B. unbemerkt, da asymptomatisch, verlaufen. Den Beweis für die abgelaufene Infektion liefert der Nachweis spezifischer Antikörper gegen den Erreger.
Gesundheit A-Z
Asymbolie
Asymbolieeine neuropsychologische Störung, bei der Symbole nicht mehr erkannt und interpretiert werden können.
Gesundheit A-Z
Asynergie
Asynergieeine neurologische Störung, bei der einzelne Bewegungen nicht zu Handlungsabläufen koordiniert werden können. Eine Asynergie kann z. B. bei Erkrankungen des Kleinhirns auftreten.
Gesundheit A-Z
Asystolie
AsystolieFehlen der Systole bzw. fehlende Kontraktion des Herzens (im engeren Sinn der Kammern), was zu einem Stillstand von Herz und Kreislauf führt. Zu einer Asystolie kann es durch eine Störung der Reizleitung des Herzens im Rahmen einer Operation oder einer schweren Verletzung, evtl. auch durch einen Herzinfarkt kommen. Im EKG erscheint bei einer Asystolie entweder eine (recht) gerade Linie...
Gesundheit A-Z
Auslösemechanismus, angeborener
Auslösemechanismus, angeborenerein Mechanismus, der bei einem adäquaten Reiz ein entsprechendes Verhalten auslöst. Ein Beispiel ist die Reaktion auf das Kindchenschema, das zum Pflegeverhalten animiert.
Gesundheit A-Z
ausleitende Verfahren
ausleitende Verfahrenausleitende Therapie.
Gesundheit A-Z
Akutmittel
Akutmittelein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung einer akuten oder wiederauftretenden Erkrankung eingenommen wird.
Gesundheit A-Z
Azidurie
Aziduriedie Ausscheidung von saurem Harn.
Gesundheit A-Z
Arm
Arm Arm Die Armmuskeln sind ein gutes Beispiel für das Zusammenwirken von Muskelgruppen. Bizeps und Trizeps werden eingesetzt, um den Arm vom Körper weg zu bewegen. Bei der Aufwärtsbewegung kontrahiert der Bizeps, bei der Abwärtsbewegung kontrahiert der Trizeps und zieht den Arm in die entgegengesetzte Richtung.
Gesundheit A-Z
Angiektomie
Angiektomiedie operative Entfernung eines Gefäßes oder eines Gefäßabschnittes.
Gesundheit A-Z
Atemwege
Atemwege Atemwege Entwicklung, Wachstum und Ernährung des Organismus erfordert die Aufnahme und Verarbeitung verschiedenster Stoffe innerhalb des Körpers und die Ausscheidung nicht mehr verwendbarer oder schädlicher Substanzen. In diesem Gesamtsystem übernimmt der Atemtrakt spezifische Aufgaben
Gesundheit A-Z
Autoplastik
Autoplastikeine plastische Operation, bei der die Gewebe- oder Organdefekte mit körpereigenem Gewebe ersetzt werden.
Gesundheit A-Z
Arteria
Arteriaanatomische Bezeichnung für eine Arterie.
Gesundheit A-Z
Anophthalmie
AnophthalmieFehlen der Augen; angeborene Störung, bei der beide Augenanlagen und meist auch Sehnerven und Nervenverbindungen im Gehirn nicht ausgebildet wurden.
Gesundheit A-Z
Austastung
Austastungdas Abtasten von Körperhöhlen, z. B. der Vagina oder des Rektums, zu diagnostischen Zwecken.
Gesundheit A-Z
Anorexikum
AnorexikumAnorektikum.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#