{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Vektor (Mathematik)
VẹktorMathematik[der]das Element eines Vektorraums. Im engeren Sinne, insbesondere in der analytischen Geometrie: geordnetes Zahlenpaar oder -tripel, als einzeilige oder einspaltige Matrix geschrieben und meist durch einen übergesetzten Pfeil gekennzeichnet, z. B. x, y und z sind die Komponenten des Vektors bezüglich eines bestimmten Koordinatensystems, in dem er als Pfeil bestimmter Länge...
Lexikon
Variable
Variạble[die; lateinisch]mathematischer Begriff: ein in einer Aussageform auftretender Platzhalter, meist durch einen Buchstaben dargestellt. Durch Einsetzen von Elementen einer Grundmenge, z. B. der Menge der reellen Zahlen, anstelle der Variablen geht die Aussageform in eine wahre oder falsche Aussage über. Beispiel: Durch Einsetzen der Zahl 4 für die Variable x in der Aussageform 3 · x < 10...
Lexikon
Verwaltungsakt
Verwaltungsakteine Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die von einer Verwaltungsbehörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts getroffen wird (Gegensatz: Verwaltungsvorschrift); unter den verschiedensten Bezeichnungen, z. B. Anordnung, Bescheid, Beschluss, Entscheidung, Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Verfügung, u. U. auch Erlass; sachlich z. B....
Lexikon
Vierjahresplan
Vierjahresplander 1936 von Hitler verkündete Plan, im Laufe von 4 Jahren eine weit gehende Unabhängigkeit Deutschlands von Einfuhren ausländischer Rohstoffe (besonders Erze, Mineralöl, Kautschuk und Textilien) zu erreichen. Das (nicht öffentlich erklärte) Ziel des Vierjahresplanes war es, die deutsche Wirtschaft „kriegsfähig“ zu machen. Zum „Beauftragten für den Vierjahresplan“ wurde H. Göring...
Lexikon
Vegetationszonen
VegetatiọnszonenTeile der Erdoberfläche mit bestimmten vorherrschenden Pflanzengesellschaften; sie verlaufen breitenkreisparallel und entsprechen ungefähr den Klimazonen. Es sind folgende wichtigste Vegetationszonen zu unterscheiden (von Norden nach Süden): Tundra, borealer Nadelwald, Mischwald, Steppe, subtropische Halbwüste und Wüste, Savanne und tropischer Regenwald.© ...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vermögensbildung
VermögensbildungVer|mö|gens|bil|dung 〈f., –, nur Sg.〉 Umwandlung von Einkommen in Vermögen; staatlich geförderte V. bei Arbeitnehmern
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vermögenswirksam
vermögenswirksamver|mö|gens|wirk|sam 〈Adj., o. Steig.〉 die Bildung von Vermögen (3) begünstigend; ~e Leistungen Lohn– und Gehaltszahlungen zur Vermögensbildung eines Arbeitnehmers
Lexikon
VAW Aluminium AG
VAW Aluminium AGBerlin und Bonn, 1917 gegründetes Unternehmen zur Erzeugung von Aluminium u. a. Stoffen, z. B.: Hüttenaluminium, Aluminiumlegierungen, Reinstaluminium (99,99%), Tonerde und Tonerdehydrat, Kohlenstoffsteine, Kohleelektroden, Söderbergmasse; 2002 von der Norsk Hydro, Oslo, übernommen.
Lexikon
Virus
Vịrus[das, auch der; lateinisch, Gift]Singular von Viren; 1. Viren (Medizin): 2. Viren (Datenverarbeitung).
Gesundheit A-Z
VIP
VIPAbk. für vasoaktives intestinales Polypeptid, ein Hormon, das im Verdauungstrakt gebildet wird. VIP hemmt die Bewegungen von Magen und Darm und die Sekretion von Magensaft und fördert die Sekretion von Gallensaft und Pankreasenzymen.
Lexikon
Val
Val[das; lateinisch]früher verwendete Abkürzung für Grammäquivalent. Val ist heute in der Größe molare Masse (in g/mol) enthalten, wobei die Einheit Mol aus Ionen besteht.
Lexikon
Verdampfungswärme
Verdampfungswärmedie Wärmemenge, die notwendig ist, um eine bestimmte Flüssigkeitsmenge ohne Temperaturerhöhung in den gasförmigen Aggregatzustand überzuführen. Die spezifische Verdampfungswärme ist der Quotient aus der zum Verdampfen erforderlichen Wärmemenge Q und der Masse m des verdampften Stoffes: V = Q/m. Die Verdampfungswärme wird in J/kg gemessen. Die molare Verdampfungswärme wird auf die...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
voce
vocevo|ce 〈[vo:tʃə] Mus.〉 Stimme; mezza v. mit halber Stimme; sotto v. mit leiser Stimme [ital.]
Lexikon
Versicherung (Wirtschaft)
VersicherungWirtschafteine auf Gegenseitigkeit beruhende wirtschaftliche Veranstaltung zahlreicher, einem gleichartigen Risiko ausgesetzter Personen oder Sachen zur Deckung eines schätzbaren Vermögensbedarfs, dessen Eintritt dem Grund oder der Höhe nach ungewiss ist. Das Prinzip ist, dass viele Beitragszahler geringe Beiträge in die Versicherung einzahlen, aus deren Summe dann ein Schaden...
Vornamenlexikon
Vishva
Vishva, indischer Name, Bedeutung: Erde, Universum.
Vornamenlexikon
Vishvajit
Vishvajit, indischer Name, Bedeutung: der das Universum erobert.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#