{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
morsen
morsen mittels Morse–Alphabets, eines aus Punkten und Strichen bestehenden Alphabets, telegrafisch Nachrichten übermitteln ♦ nach dem Erfinder, dem nordamerikanischen Maler und Zeichner Samuel Morse (1791–1872)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Minimal Art
Minimal Art amerikan. Richtung der modernen Kunst, die sich auf einfachste geometr. Grundformen beschränkt ♦ engl. minimal art in ders. Bed., eigtl. „Kunst des Kleinsten“, aus minimal (aus lat. minimus) „kleinster“ und art aus lat. ars, Gen. artis, „Kunst“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mutter
Mutterdas Wort geht übermhd.muoter,ahd.muoter aufgerm.*moder– „Mutter“ zurück, auf dem auchaltengl.modor undaltfrz.moder beruhen; Quelle des german. Wortes istidg.*mater „Mutter“, auch inlat.mater undgriech.méter; das indogermanische Wort bildet sich aus der Lautgebärde ma– „Mutter“, die wohl aus der Kindersprache stammt und auch → Mama zugrunde liegt; die Ausgangsbedeutung ist also „von allen...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Manier
Manier 1. Art und Weise, Eigenart 2. Manieren: Umgangsformen ♦ aus frz. maniere in ders. Bed., aus lat. manus „Hand“, also eigtl. „die Art und Weise, wie etwas gehandhabt wird“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mariolatrie
Mariolatrie Marienverehrung ♦ aus Maria und → …latrie
Wahrig Herkunftswörterbuch
Margerite
Margeriteder Name der Blume ist eine Entlehnung aus frz. marguerite, das seinerseits aus lat. margarita „Perle“ stammt, dieses wiederum aus griech. margarítes „Perle“; der Ursprung des Wortes liegt in einer orientalischen Sprache; in der Bedeutung „Perle“ ist schon seit frühester Zeit Margarete als Frauenname gebräuchlich; die Übertragung von „Perle“ auf die Blume liegt wohl darin begründet, dass...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mokka
Mokka, (österr. auch) Mocca 1. eine Kaffeesorte 2. sehr starker Kaffee ♦ nach der Stadt Mokka (Al–Muā) im Jemen, die früher Hauptausfuhrort für arabischen Kaffee war
Wahrig Herkunftswörterbuch
migrieren
migrieren wandern ♦ aus lat. migrare „wandern, übersiedeln, an einen anderen Ort ziehen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mika
Mika Glimmer ♦ aus lat. mica „Krümchen, kleines bisschen“, weil er häufig in kleinen Blättchen vorkommt; vielleicht auch von lat. micare „funkeln, schimmern“ beeinflusst, da er schwach glänzt
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrobe
Mikrobe mikroskopisch kleines, meist einzelliges Lebewesen ♦ aus griech. mikros „klein“ und griech. bios „Leben“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrofiche
Mikrofiche, Fiche Mikrofilm in Postkartenformat mit mehreren Reihen von Mikrokopien ♦ aus griech. mikros „klein“ und frz. fiche „Zettel, Karte für ein alphabetisches Verzeichnis“, zu frz. ficher „festmachen“, aus lat. figere „anheften, öffentlich anschlagen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrokopie
Mikrokopie Kurzwort für Mikrofotokopie: stark verkleinerte fotografische Wiedergabe von Schrift– oder Bildvorlagen ♦ aus griech. mikros „klein“ und griech. phos, Gen. photos, „Licht“ und Kopie, → kopieren
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrokosmos
Mikrokosmos 1. Welt der Kleinlebewesen 2. der Mensch und seine Umwelt ♦ aus griech. mikros „klein“ und → Kosmos
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrophon
Mikrophon → Mikrofon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Menage
Menage 1. veraltet für: Haushalt, sparsame Wirtschaft 2. heute noch: kleines Gestell mit Gefäßen für Essig und Öl u. a. 3. Traggestell zum Essenholen 4. österr.: Verpflegung ♦ aus frz. ménage „Haushalt, Hauswirtschaft, Hausrat“, aus altfrz. maisnage in ders. Bed. und altfrz. maisniee „Haushalt, Familie, Gesinde“, über gleichbedeutendes galloroman. *mansionata aus lat. mansio „Aufenthalt,...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrosomie
Mikrosomie Med.: Kleinwuchs ♦ aus griech. mikros „klein“ und griech. soma „Körper“
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
(-)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#