{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kubus
KubusKu|bus 〈m., –, –ben〉 1. → Würfel 2. dritte Potenz (einer Zahl) [< lat. cubus „Würfel“, < griech. kybos „Würfel, Wirbelknochen, Höhlung vor der Hüfte (beim Vieh)“]
Lexikon
Krim (Länderkunde)
Krim[die; russisch]KrymHalbinsel in der südlichen Ukraine, am Schwarzen Meer, durch die 8 km breite Landenge von Perekop mit dem Festland verbunden, 25 600 km2; im Norden flaches, trockenes Steppenland mit einzelnen Salzseen, im Süden das Krimgebirge, dessen Südabfall zum Schwarzen Meer und der schmale Küstenstreifen üppige mediterrane Vegetation tragen; als Republik innerhalb der Ukraine 27 000...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Komfort
KomfortKom|fort 〈[–fo:r] od. [–fɔ̣rt] m.; – od. –(e)s; unz.〉 1 Bequemlichkeit, Behaglichkeit 2 bequeme, prakt. Einrichtung; Wohnung, Zimmer mit allem ~ [< engl. comfort < afrz. confort »Trost, Stärkung«, < lat. fortis »stark«]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komfort
KomfortKom|fort 〈[–fo:r] m., –s, nur Sg.〉 Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, bequeme, praktische Einrichtung (von Räumen); eine Wohnung mit allem K. [mit frz. Aussprache < engl. comfort „Behaglichkeit, Bequemlichkeit“, über das Frz. < lat. confortare „stärken“, zu fortis „stark“]
Lexikon
Kreuger, Ivar
Kreuger[ˈkry:gər]© wissenmediaKreuger, IvarIvar Kreuger© wissenmedia© Corbis/Bettmann/UPIKreuger-ZündholzfabrikKreuger-ZündholzfabrikDie Zündholzfabrik von Ivar Kreuger im schwedischen Tidarholm wurde 1908 gegründet.© Corbis/Bettmann/UPIIvar, schwedischer Unternehmer, * 2. 3. 1880 Kalmar, † 12. 3. 1932 Paris (vermutlich Selbstmord); errichtete einen Welt-...
Lexikon
Krummstab
KrummstabBischofsstabTeil der bischöflichen Insignien; aus dem Hirtenstab entwickelt, meist in künstlerisch wertvoller Form; Krümme.
Lexikon
Kranz, Kurt
KranzKurt, deutscher Maler, * 3. 5. 1910 Emmerich, † August 1997 Hamburg; Professor für Grafik an der Kunsthochschule Hamburg; verwandelte in Bildserien einfache Motive zu vielschichtigen Formgefügen und konstruierte veränderbare Konstellationsbilder, die den Betrachter zum Mitschöpfer machen.
Lexikon
Kontra (Spiele)
KọntraKartenspiel[das; lateinisch]die Gegenansage eines Spielers, wenn er glaubt, dass der Alleinspieler das Spiel nicht gewinnen wird; Kontra bewirkt z. B. beim Skat eine Verdoppelung der Punktewertung.
Lexikon
Kuratorium
Kuratọrium[das; Plural Kuratorien; lateinisch]Verwaltungsrat oder Verwaltungsbeirat; früher bei einzelnen Universitäten.
Lexikon
Krúdy, Gyula
Krúdy[ˈkru:di]Gyula, ungarischer Schriftsteller, * 21. 10. 1878 Nyíregyháza, † 12. 5. 1933 Budapest; fantasievolle Romane („Die rote Postkutsche“ 1914, deutsch 1966) und Erzählungen („Sindbad“ Zyklus 1912–1916, deutsch Auswahl 1967).
Lexikon
Krobo
Krọboafrikanisches Volk im Südosten Ghanas (rund 100 000); leben als Bauern, Jäger und Fischer westlich der Voltamündung als Nachbarn der Ewe.
Lexikon
Kugelblume
KugelblumeGlobulariaGattung der Kugelblumengewächse. Deutsche Arten: Gewöhnliche Kugelblume, Globularia elongata; Herzblätterige Kugelblume, Globularia cordifolia; Nacktstängelige Kugelblume, Globularia nudicaulis. Sie sind in ihrer Verbreitung auf die Alpen beschränkt. Wegen ihrer schönen blauen Blüten werden sie gern in Steingärten gepflanzt.
Lexikon
Kreuth
KreuthWildbad Kreuthoberbayerische Gemeinde (Landkreis Miesbach), am Tegernsee, 830 m ü. M., 3900 Einwohner; heilklimatischer Kurort, Wintersportort.
Lexikon
Krummsteert
Krummsteert[niederländisch]ursprünglich eine flandrische Silbermünze des 15. Jahrhunderts mit Darstellung eines gekrümmt geschwänzten Löwen, bis zum 17. Jahrhundert vielfach nachgeprägt.
Lexikon
Kranz, Walther
KranzWalther, deutscher Philologe, * 23. 11. 1884 Georgsmarienhütte bei Osnabrück, † 18. 9. 1960 Bonn; Professor in Istanbul und Bonn; Arbeiten über griechische Literatur und Philosophie.
Lexikon
Kontra-Oktave (Musik)
Kontra-OktaveOktave
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#