{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Lichtrelais (analog)
Lichtrelaisein in der Bildtelegrafie und beim Tonfilm verwendetes lichtelektrisches Relais, bei dem ein elektromechanisch bewegter Spiegel einen Lichtstrahl moduliert.
Lexikon
luteinisierendes Hormon
luteịnisierendes HormọnLutropin; Gelbkörperreifungshormon; zwischenzellstimulierendes HormonAbkürzung LH oder ICSH, ein Hormon, das auf die Keimdrüsen wirkt; gonadotrope Hormone.
Lexikon
lipotropes Hormon
lipotrọpes Hormon[griechisch]Lipotropin.
Lexikon
LCR-Box
LCR-BoxAbkürzung für Least Cost Router, digitale Box, die automatisch die günstigste Telefonverbindung zwischen den verschiedenen Anbietern schaltet. Während des Wählens erkennt die Box Ferngespräche an der Vorwahl. Ein Programm untersucht die ständig aktualisierte Tariftabelle aller Anbieter und stellt die günstigste Verbindung her.
Lexikon
Lothar, Susanne
Lothar2Susanne, deutsche Schauspielerin, * 15. 11. 1960 Hamburg, † 21. 7. 2012 Berlin; Ausbildung an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg; danach Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und in Köln, Wien, Stuttgart, Berlin und Salzburg; große Erfolge u. a. in Frank Wedekinds „Lulu“ 1989 in der Inszenierung von Peter Zadek; wirkte ab 1983 auch in Film- und Fernsehproduktionen...
Lexikon
Lothar, Hanns
LotharHanns, eigentlich Hans Lothar Neutze, deutscher Schauspieler, * 10. 4. 1929 Hannover, † 11. 3. 1967 Hamburg; gestaltete klassische, moderne, komische und tragische Rollen oft mit einer Mischung aus Charme und Impertinenz; 1955–1962 am Thalia-Theater in Hamburg; zahlreiche Film- und Fernsehrollen (u. a. „Buddenbrooks“ 1959; „Der letzte Zeuge“ 1960).
Lexikon
Lothar, Mark
LotharMark, deutscher Komponist, * 23. 5. 1902 Berlin, † 6. 4. 1985 München; Schüler von E. Wolf-Ferrari; schrieb neben Klavierstücken, Orchestersuiten und Liedern vor allem Bühnen- und Filmmusiken und Opern („Schneider Wibbel“ 1938).
Lexikon
Lothar, Ernst
LotharErnst, eigentlich E. Müller, österreichischer Schriftsteller und Regisseur, * 25. 10. 1890 Brünn, † 29. 10. 1974 Wien; 1935 Nachfolger M. Reinhardts als Leiter des Josefstädter Theaters in Wien, 1938–1945 in den USA, ab 1948 Regisseur am Wiener Burgtheater; Gesellschafts- und Zeitromane: „Die Mühle der Gerechtigkeit“ 1933; „Der Engel mit der Posaune“ englisch 1944, deutsch 1946;...
Lexikon
Lothar (Auflistung)
LotharFränkische und Deutsche Könige und KaiserLothar, westfränkischer KönigLọthar I., Kaiser des FrankenreichsLọthar II., fränkischer KönigLọthar III., römisch-deutscher Kaiser
Lexikon
Lothar (Auflistung)
LotharErnstHannsMark
Lexikon
Lübecker Bibel
Lụ̈becker Bibel1494 bei Stephan Arndes in Lübeck erschienene Bibelausgabe mit Holzschnittillustrationen; Hauptmeister: B. Notke.
Lexikon
Leichlingen (Rheinland)
Leichlingen (Rheinland)© wissenmediaLeichlingen (Rheinland): StadtwappenStadtwappen© wissenmediaStadt in Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer-Kreis), an der Wupper, 27 500 Einwohner; Obstanbau; elektrotechnische Industrie.
Lexikon
Langenfeld (Rheinland)
Langenfeld (Rheinland)© wissenmediaLangenfeld: StadtwappenStadtwappen© wissenmedianordrhein-westfälische Stadt (Landkreis Mettmann), 59 000 Einwohner; Stahl- und Metallverarbeitung, Schuhindustrie; Versandhandel.
Lexikon
Laxness, Halldór Kiljan
LạxnessHalldór Kiljan, isländischer Schriftsteller, * 23. 4. 1902 Laxness bei Reykjavík, † 9. 2. 1998 Reykjavík; vorübergehend katholisch, zeigte später sozialistische Tendenzen; schrieb stilistisch eigenwillige Romane aus der Geschichte und Gegenwart seiner Heimat: „Salka Valka“ 1931, deutsch 1951; „Der Freisasse“ 1934/35, deutsch 1936; „Weltlicht“ 1937–1940, deutsch 1955; „...
Lexikon
Lawrence (Auflistung)
Lawrence[ˈlɔ:rəns]David HerbertErnest OrlandoThomas EdwardThomas (Sir)
Lexikon
Lawrence, Thomas Edward
LawrenceThomas Edward, genannt Lawrence of Arabia, Lawrence von Arabien, englischer Schriftsteller und Archäologe, * 15. 8. 1888 Tremadoc, Wales, † 19. 5. 1935 Clonds Nill, Dorset (Motorradunfall); organisierte im 1. Weltkrieg als Agent des britischen Geheimdienstes und als Vertrauter Faisals I. die arabische Erhebung gegen die Türkei. Als Gegner der britischen Nahostpolitik quittierte...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#