{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hausapotheke
HausapothekeHaus|apo|the|ke 〈f. 11〉 (im Haus in einem besonderen Schränkchen aufbewahrte) Arzneimittel und Mittel zur ersten Hilfe für den Laiengebrauch
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hausmittel
HausmittelHaus|mit|tel 〈n. 5〉 (auf alten Rezepten beruhendes) seit langem erprobtes, einfaches Arzneimittel oder Heilverfahren; ein H. gegen Erkältung, Fieber
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hirn
HirnHịrn 〈n. 1〉 1. → Gehirn; H. vom Kalb (als Speise); sein H. anstrengen 〈ugs.〉 seinen Verstand anstrengen; sich sein H. zermartern 〈ugs.〉 angestrengt über etwas nachdenken, sich etwas hin und her überlegen 2. 〈bayr. für〉 Kopf; da langst du dich ans H.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
huschen
huschenhụ|schen 〈V. 1, ist gehuscht; o. Obj.〉 sich rasch, leicht und geräuschlos fortbewegen; eine Maus huschte über den Boden; Eidechsen huschten über den Weg, ins Gebüsch; sie huschte durchs Zimmer; ein Lächeln huschte über ihr Gesicht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hormon
HormonHor|mon 〈n. 1〉 von den Drüsen mit innerer Sekretion gebildeter, bestimmte körperliche Funktionen regelnder Wirkstoff [< griech. horman „in Bewegung setzen, antreiben, anregen“, zu horme „schnelle Bewegung, Antrieb“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hintergrundinformation
HintergrundinformationHịn|ter|grund|in|for|ma|ti|on 〈f. 10〉 Information zum Hintergrund, zur Einordnung in den Zusammenhang; in der Fernsehsendung ~en zum jüngsten Zwischenfall erhalten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Honanseide
HonanseideHo|nan|sei|de 〈f. 11〉 handgewebter chinesischer Seidenstoff [nach der chin. Provinz Honan]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hitlerdeutschland
HitlerdeutschlandHịt|ler|deutsch|land 〈n., –s, nur Sg.〉 das Deutsche Reich unter der Herrschaft Adolf Hitlers (1933–1945)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Horn
HornHọrn I. 〈n. 1〉 harter, hauptsächlich aus Keratin bestehender Stoff II. 〈n. 4〉 1. 〈am Kopf mancher Säugetiere〉 langes, spitzes Gebilde aus Horn (I); sich die Hörner abstoßen in der Jugend (bes. bezüglich der Liebe) Erfahrungen sammeln und langsam ruhiger werden; dem Ehemann Hörner aufsetzen 〈ugs.〉 den Ehemann betrügen, ihn hintergehen; jmdn. auf die Hörner nehmen jmdn. aufspießen; den Stier...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hinterhalt
HinterhaltHịn|ter|halt 〈m. 1〉 Falle, Ort, an dem man jmdm. auflauert; im H. liegen; noch etwas im H. haben 〈ugs.〉 noch eine verborgene Reserve haben
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hinterhand
HinterhandHịn|ter|hand 〈f. 2〉 1. 〈beim Pferd〉 Hinterbein einschließlich Kreuz; Ggs. Vorderhand 2. 〈übertr.〉 letzte Stelle; 〈in bestimmten Wendungen〉 noch etwas in der H. haben etwas in Reserve haben; in der H. sein, sitzen 〈Kart.〉 als letzter ausspielen 3. 〈Kart.〉 der zuletzt ausspielende Spieler selbst
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
h-Moll
h–Mollh–Moll 〈n., –, nur Sg.; Mus.〉 auf dem Grundton h aufbauende Moll–Tonart
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
h. a.
h. a.h. a.〈Abk. fürlat.〉1.huius anni: dieses Jahres2.hoc anno: in diesem Jahr[lat.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hackbrett
HackbrettHạck|brett 〈n. 3〉 1. brettförmige Unterlage zum Schneiden und Hacken (von Fleisch und Gemüse) 2. 〈Mus.〉 trapezförmiges, in Bayern und Österreich verbreitetes Saiteninstrument (ähnlich der Zither), bei dem die Saiten mit Klöppeln (Hämmerchen) angeschlagen werden
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Heimarbeit
HeimarbeitHeim|ar|beit 〈f. 10〉 1. Erzeugung von Gütern in der eigenen Wohnung im Auftrag eines Unternehmers; Syn. Hausgewerbe; einen Auftrag in H. erledigen 2. freiwillige Arbeit in der eigenen Wohnung; das habe ich in langer H. gebaut 3. Erzeugnisse einer H.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
humoristisch
humoristischhu|mo|rịs|tisch 〈Adj., o. Steig.〉 humorvoll, scherzhaft; eine ~e Ader haben; eine ~e Erzählung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#