{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Unfallversicherung, gesetzliche
Unfallversicherung, gesetzlicheAbk. GUV, Pflichtversicherung im Rahmen der Sozialversicherung, die den Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten finanziell absichert. Zu den Aufgaben der GUV gehören die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten, die Organisation der Behandlung der Verletzten oder Erkrankten sowie die Rehabilitation und soziale Unterstützung. Träger der GUV sind...
Gesundheit A-Z
Urat
UratSalz der Harnsäure, das mit dem Urin ausgeschieden wird. Wird sehr saurer Urin längere Zeit stehen gelassen, fällt das Urat als Kristall aus.
Gesundheit A-Z
Über-Ich
Über-IchBegriff aus der Psychoanalyse für die zensierende Instanz, die als Vertreter aller moralischen und ethischen Werte das Ich veranlasst, primitive Triebe aus dem Es abzuwehren. Auch Psychoanalyse.
Gesundheit A-Z
Urachusfistel
UrachusfistelFistel, die durch unvollständigen Verschluss des Urachus im Laufe der Embryonalentwicklung entsteht. Vom Nabel bis zur Harnblase bleibt ein Gang erhalten, aus dem Urin durch den Nabel austritt. Eine Urachusfistel geht mit extremer Infektionsgefahr einher und muss operativ korrigiert werden.
Gesundheit A-Z
Urachus
UrachusHarngangTeil des embryonalen Allantoisgangs. Der Urachus verläuft vom Nabel zu dem Gewebe, aus dem sich im weiteren Verlauf der Embryonalentwicklung die Harnblase bildet. Der Urachus verödet im Verlauf der Embryonalentwicklung und wird zum Ligamentum umbilicale medianum, das vom Nabel zur Harnblase verläuft.
Gesundheit A-Z
Ultraviolettstrahlung
UltraviolettstrahlungAbk. UV-Strahlung, nicht sichtbare, kurzwellige und energiereiche Strahlung, die sich in ihrer Frequenz an das noch sichtbare blau-violette Spektrum anschließt. Je nach biologischer Wirkung werden die Strahlen in UV-A, UV-B und UV-C eingeteilt. UV-A-Strahlen sind die sog. Bräunungsstrahlen; UV-B-Strahlen bewirken die Fotosynthese des Vitamin D, verursachen ein entzündliches...
Gesundheit A-Z
Unreife des Neugeborenen
Unreife des NeugeborenenNeugeborenes ohne oder mit nur wenigen Reifezeichen.
Gesundheit A-Z
Übergangswirbel
ÜbergangswirbelAssimilationswirbelWirbel, die sich im Übergangsbereich zwischen zwei Abschnitten der Wirbelsäule befinden, also z. B. zwischen der Halswirbelsäule und der Brustwirbelsäule. Übergangscharakter zeigen am häufigsten die Wirbelkörper im Bereich des Übergangs zwischen der Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein auf: So kann z. B. der letzte Wirbel der Lendenwirbelsäule mit dem Kreuzbein...
Gesundheit A-Z
Umschlag
UmschlagWickelUmwickeln eines Körperteils (z. B. Wadenwickel) oder des ganzen Körpers mit einem feuchten Tuch, darüber einem trockenen Tuch und zuletzt einem wärmeisolierenden Stoff. Ein Umschlag dient der Wärmeregulation und kann erwärmend, abkühlend oder wärmestauend wirken. Zusätze wie Essig, Alkohol oder Kräuter verstärken die Wirkung.
Gesundheit A-Z
Ultraschall
Ultraschall Ultraschall-Diagnostik Ultraschall-Diagnostik Die Ultraschalldiagnostik liefert aussagekräftige Bilder des Ungeborenen aus dem Mutterleib.künstlich erzeugte Schallwellen oberhalb des hörbaren Spektrums (über 20 Kilohertz). Ultraschall wird an der Grenze zwischen Luft und Wasser reflektiert, kann aber sehr gut durch Fettgewebe und Muskeln tief in den Körper eindringen. Ultraschall...
Gesundheit A-Z
Ultraschall-Diagnostik
Ultraschall-DiagnostikSonografie Ultraschall-Diagnostik Ultraschall-Diagnostik Die Ultraschalldiagnostik liefert aussagekräftige Bilder des Ungeborenen aus dem Mutterleib.diagnostisches Verfahren unter Verwendung von Ultraschall. Dabei dringen von einem Schallkopf erzeugte Ultraschallwellen durch die Haut in den Körper ein und werden von Gewebe- und Organschichten reflektiert. Der gleichzeitig...
Gesundheit A-Z
Urogenitaltrakt
Urogenitaltrakt Cowper-Drüse Cowper-Drüse Die Schleim produzierende Cowper-Drüse ist Teil des männlichen Urogenitaltrakts. Urogenitaltrakt des Mannes Urogenitaltrakt des Mannes Der Urogenitaltrakt des Mannes (ohne Nieren). Urogenitaltrakt der FrauUrogenitaltrakt der Frau Der weibliche Urogenitaltrakt (ohne Nieren).alle Organe, die den Genitalapparat bilden oder an der Harnbereitung und...
Gesundheit A-Z
Uhr, biologische
Uhr, biologischezirkadianer Rhythmus.
Gesundheit A-Z
Uterus
UterusGebärmutterbirnenförmiges inneres Geschlechtsorgan aus starker Muskulatur, das zwischen Mastdarm und Harnblase liegt und mit der Scheide in Verbindung steht. Im Uterus entwickelt sich der Embryo bis hin zum reifen Kind. In nicht schwangerem Zustand ist der Uterus ca. neun Zentimeter lang. Er wird unterteilt in den Corpus, den Fundus und die Cervix. Unterhalb des Fundus liegen die...
Gesundheit A-Z
Ulna, Anatomie
UlnaAnatomieauf der Seite des Kleinfingers liegender Unterarmknochen, der das Handgelenk mit dem Ellenbogen verbindet.
Gesundheit A-Z
Ureterenge
UreterengeUreterstenose.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#