{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Vornamenlexikon
Elena
Elena, international verbreitete Form von Helena bzw. → Helene (Bedeutung: die Glänzende). In Deutschland zunehmend beliebt. Namensträgerin: Infantin Elena von Spanien.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Emmy Award
Emmy AwardẸm|my Award 〈[– əwɔ:d] m., – –s, – –s〉 in den USA verliehener Preis für besondere Leistungen im Bereich Fernsehproduktionen (entspricht dem Oscar) [Kurzform von Academy Award]
Lexikon
Egel
Egel© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animaliEgelEgelAlle Egel haben neben einem kleinen Mundsaugnapf stets auch einen großen Saugnapf am Hinterende. Mit Hilfe dieser beiden Saugnäpfe können sie sich auf einer festen Unterlage spannerraupenartig fortbewegen.© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animaligemeinsame Bezeichnung für zwei Wurmgruppen...
Lexikon
eXistenZ
eXistenZ Deutscher Titel: eXistenZ Original-Titel: eXistenZ Land: Kanada Jahr: 1999 Regie: David Cronenberg Drehbuch: David Cronenberg Kamera: Peter Suschitzky Schauspieler: Jennifer Jason Leigh, Jude Law, Ian Holm, Willem DafoeDer...
Lexikon
Espelkamp
Espelkamp© wissenmediaEspelkamp: StadtwappenStadtwappen© wissenmediaStadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Minden-Lübbecke), 26 100 Einwohner; nach 1949 als Vertriebenensiedlung entstanden; Automatenbau, Eisen verarbeitende, Möbel-, Elektro-, Kunststoffindustrie.
Lexikon
Essigälchen
EssigälchenTurbatrix aceti© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animaliEssigälchenEssigälchenUnter den Fadenwürmern gibt es nicht nur Parasiten von Mensch, Tier und Pflanze, sondern auch frei lebende Formen, die sich von organischen Substanzen ernähren. Diese Essigälchen vermehren sich z. B. in vergärten Obstsäften.© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli...
Lexikon
Eridu
Ẹridu© wissenmediaBabylonien zur Zeit Hammurapis (um 1700 v. Chr.)Babylonien zur Zeit Hammurapis© wissenmediadie heutige Ruinenstätte Abu Schahrain in Südmesopotamien, südwestlich von Ur; lag ursprünglich am Meer und musste im 1. Jahrtausend v. Chr. wegen Versandung verlassen werden; Kultort des weisen Schöpfergotts Enki-Ea im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.
Lexikon
Erlenmeyerkolben
Erlenmeyerkolben[nach R. Erlenmeyer, * 1825, † 1909]© wissenmediaLaborgeräteLaborgeräteverschiedene Laborgeräte© wissenmediaaus chemisch widerstandsfähigem und temperaturunempfindlichem Glas (Borosilicatglas) bestehendes Gefäß mit sich nach oben verengendem Hals und flachem Boden. Laborgeräte.
Lexikon
Erler, Fritz
Erler© wissenmediaErler, FritzFritz Erler© wissenmediaFritz Karl Gustav, deutscher Politiker (SPD), * 14. 7. 1913 Berlin, † 22. 2. 1967 Pforzheim; 1947–1949 Landrat in Tuttlingen; 1949–1967 MdB, außen- und wehrpolitischer Experte seiner Partei, führend an der Durchsetzung des Reformkurses in der SPD beteiligt; 1964–1967 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Lexikon
Ermatinger, Emil
Ẹrmatinger© wissenmediaErmatinger, EmilEmil Ermatinger© wissenmediaEmil, schweizerischer Literarhistoriker, * 21. 5. 1873 Schaffhausen, † 17. 9. 1953 Zürich; Vertreter der geisteswissenschaftlichen Richtung in der Literaturwissenschaft: „Das dichterische Kunstwerk“ 1921.
Lexikon
Evert, Christine („Chris")
Evert[ˈɛvət]© Corbis/Bettmann/UPIConnors, Jimmy und Evert, ChristineJimmy Connors mit Christine EvertJimmy Connors mit Christine Evert© Corbis/Bettmann/UPIChristine (Chris), US-amerikanische Tennisspielerin, * 21. 12. 1954 Fort Lauderdale, Tex.; Wimbledonsiegerin 1974, 1976 und 1981.
Lexikon
Esslingen am Neckar
Esslingen am Neckar© wissenmediaEsslingen am Neckar: StadtwappenStadtwappen© wissenmediabaden-württembergische Kreisstadt, südöstlich von Stuttgart, 92 100 Einwohner; Fachhochschulen; alter Stadtkern; romanisch-gotische Stadtkirche St. Dionys, Münster St. Paul, gotische Frauenkirche, 3 Stadttore, Pliensaubrücke (13. Jahrhundert), Zitadelle („Burg“); Maschinen- und Anlagenbau, Nahrungsmittel-,...
Lexikon
Erkelenz
Ẹrkelenz© wissenmediaErkelenz: StadtwappenStadtwappen© wissenmediaStadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Heinsberg), 44 600 Einwohner; spätgotische Backsteinbauten; Maschinenbau, Nahrungsmittel- und Bekleidungsindustrie.
Lexikon
Ewenken
Ewẹnkenveraltet Tungusen© wissenmediaAsien: Völker und SprachenAsien: Völker und Sprachen© wissenmediaden Mandschu verwandtes altaisches Volk in Russland, China und der Mongolei; einst Nomaden mit Jägerkultur, Rentierzucht, Schamanismus und reichem Sagenschatz; zu Beginn der Sowjetherrschaft sesshaft gemacht. Hauptwohngebiet der Ewenken in Russland ist der ehemalige Autonome Kreis der Ewenken (...
Lexikon
Ewers, Hanns Heinz
EwersHanns Heinz, deutscher Schriftsteller, * 3. 11. 1871 Düsseldorf, † 12. 6. 1943 Berlin; erzählte besonders von Grausigem, Groteskem und Exotischem („Alraune“ 1911; „Vampir“ 1921. Erscheinungsjahr: 1911 Veröffentlicht: Deutsches Reich Verfasser: Ewers, Hanns Heinz Deutscher Titel: Alraune Genre...
Lexikon
Ewers, Hanns Heinz: Alraune
Ewers, Hanns Heinz: Alraune Erscheinungsjahr: 1911 Veröffentlicht: Deutsches Reich Verfasser: Ewers, Hanns Heinz Deutscher Titel: Alraune Genre: Die Geschichte eines lebendigen WesensEin Publikumserfolg wird der beim Verlag Müller in München erschienene phantastische Roman »Alraune, Die Geschichte...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#