{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Fibrille
FibrilleFäserchen, kleinste, nur mit dem Mikroskop erkennbare Faser von Muskeln oder Nerven.
Gesundheit A-Z
Femoralislähmung
FemoralislähmungSchädigung des Nervus femoralis, also des Oberschenkelnerven, mit nachfolgender Lähmung bestimmter Beinmuskeln. Der Nerv versorgt Muskeln des Oberschenkels und der Hüfte. Bei einer Femoralislähmung kann der Patient daher das Knie nicht mehr strecken oder auch die Hüfte nicht beugen, der Patellarsehnenreflex fällt aus. Zusätzlich verliert der Betroffene das Gefühl in der Haut des...
Gesundheit A-Z
Fehlbildung
Fehlbildungunnatürliche oder krankhafte Ausbildung eines Organs, seiner Teile oder eines gesamten Lebewesens, die im Mutterleib entstanden ist oder zumindest angelegt wurde. Die Ursache einer Fehlbildung ist oft nur schwer herauszufinden. Gründe sind u.a. Mutationen in den Samen- oder Eizellen, Infektionskrankheiten während der Schwangerschaft, ionisierende Strahlung oder die Einnahme von...
Gesundheit A-Z
Follikelzyste, Gynäkologie
FollikelzysteGynäkologieausgedehnte, mehrere Zentimeter große Blase, die einem reifenden Follikel im Eierstock entspricht, wenn der Follikelsprung nicht erfolgt (anovulatorischer Zyklus). Diese Zyklusstörung wird auch als Follikelpersistenz bezeichnet, bei der weiterhin Östrogene produziert werden, die das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut unterhalten. Schließlich kommt es durch das...
Gesundheit A-Z
Follikelhormon
Follikelhormondas von den Follikeln des Eierstocks, Folliculi ovarii, gebildete, weibliche Geschlechtshormon. Auch Östrogene.
Gesundheit A-Z
Felty-Syndrom
Felty-Syndromein typischer, schwerer Verlauf der rheumatoiden Arthritis mit Polyarthritis, einer Vergrößerung der Milz und einer Verminderung der Leukozyten im Blut. Die betroffenen Patienten neigen vermehrt zu Infektionskrankheiten und zu Komplikationen der rheumatoiden Arthritis wie beispielsweise Rheumaknoten, Pleuritis und Sjögren-Syndrom.
Gesundheit A-Z
Flattern
Flatternrasche Muskelkontraktionen des Herzens, die langsamer aufeinander folgen als beim sog. Flimmern, Kammerflattern, Vorhofflattern.
Gesundheit A-Z
Filzlaus
FilzlausPhthirus pubis; Schamlauszu den Menschenläusen gehörendes Insekt von 1,5 Millimetern Länge, das sich vor allem in den Schamhaaren aufhält und meist beim Geschlechtsverkehr übertragen wird. Die Filzlaus ist unangenehm, überträgt aber keine Krankheiten.
Gesundheit A-Z
Fusion, Physik
FusionPhysikphysikalisch bezeichnet Fusion die Verschmelzung von Atomkernen (Kernfusion).
Gesundheit A-Z
Ficus carica
Ficus caricaFeige.
Gesundheit A-Z
Feige
FeigeFicus caricaMaulbeergewächs. Zubereitungen aus Feigen werden als mildes Abführmittel verwendet, z. B. Feigensaft, getrocknete Feigen oder Feigentee.
Gesundheit A-Z
Filtrationsrate, glomeruläre
Filtrationsrate, glomeruläreLeistungsfähigkeit der Niere, das Blut in ihren Gefäßknäueln (Glomeruli) zu filtrieren, wobei der sog. Primärharn entsteht. Durch diese Filtration entstehen täglich beim Erwachsenen etwa 180 Liter Primärharn, der in den Nierenkanälen zum größten Teil rückresorbiert wird und die Schadstoffe in nur etwa 2 Litern Urin pro Tag ausgeschieden werden. Die glomeruläre...
Gesundheit A-Z
Fokaltherapie
Fokaltherapiein der Psychotherapie verwendete Bezeichnung für eine Behandlung, die sich vorrangig auf ein bestimmtes Problem bezieht und den Zusammenhang in seiner analytischen Tiefe eher ausspart. Diese auch Kurztherapie genannte Behandlung dauert in der Regel zehn bis fünfzehn Stunden.
Gesundheit A-Z
Favus
Favusübertragbare, behandelbare Hauterkrankung, die durch Pilze (Dermatophyten, insbesondere Trichophyton schönleinii) hervorgerufen wird. Die Patienten, vor allem Kinder im östlichen Mittelmeerraum, Afrika und Vorderasien, leiden an hellen oder honiggelben Schuppen oder Verkrustungen (Scutula) von wenigen Millimetern Größe auf dem behaarten Kopf, seltener auch auf den Nägeln oder im Gesicht,...
Gesundheit A-Z
Flimmern, Ophthalmologie
FlimmernOphthalmologieals Augenflimmern bezeichnet man plötzlich auftretende Sehstörungen mit wechselnd hellen Lichtpunkten bei verschiedenen Augenerkrankungen, bei Kurzsichtigkeit, einem Blutdruckabfall oder bei einem Migräneanfall.
Gesundheit A-Z
Faex
FaexHefemit Faex werden die als Heilmittel gebrauchten Hefen (Hefepilze) bezeichnet.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#