{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Zahn
ZahnDens Gebiss Gebiss Der Weisheitszahn, der letzte Mahlzahn im erwachsenen Gebiss, bleibt bei jedem Dritten aus. Zahn Zahn Zähne sind harte Strukturen innerhalb der Mundhöhle. Jeder Zahn besteht aus einem weißen, sichtbaren Teil, der Zahnkrone, der Zahnwurzel, die die Krone im Kieferknochen verankert, und dem zwischen Krone und Wurzel liegenden Zahnhals, der vom Zahnfleisch manschettenartig...
Gesundheit A-Z
zweizeitig
zweizeitigin zwei voneinander getrennten zeitlichen Phasen ablaufend; z. B. eine zweizeitige Operation.
Gesundheit A-Z
Zäkumkarzinom
Zäkumkarzinomim Bereich des Caecums gebildeter Tumor, der zu den Colonkarzinomen zählt.
Gesundheit A-Z
Zungenbrennen
ZungenbrennenGlossodynie.
Gesundheit A-Z
zyst..
zyst..cyst..., cysto..., kyst..., Wortteil mit der Bedeutung Blase, Harnblase.
Gesundheit A-Z
Zelle
Zelle Zelle Die Zelle enthält Bestandteile (Zellorganellen), die alle eine spezifische Aufgabe erfüllen.
Gesundheit A-Z
Zunge
Zunge Zunge Geschmacksknospen sind Endigungen von Sinnesnerven und befinden sich auf der Zunge und in der Mundhöhle. Ein Mensch besitzt mehr als 10000 Geschmacksknospen, ihre Anzahl nimmt jedoch mit fortschreitendem Alter ab. Aus diesem Grund bevorzugen ältere Menschen oft stärker gewürzte Speisen.
Gesundheit A-Z
Zahn
Zahn Zahn Der in den Kieferknochen eingebettete Zahnteil ist von Wurzelzement überzogen.
Gesundheit A-Z
Zervixschleim
Zervixschleimvon den Drüsen des Gebärmutterhalses abgesonderter, leicht alkalischer Schleim als Schutz gegen eindringende Keime. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit steht unter dem Einfluss der Hormone und ändert sich während des Menstruationszyklus. Durch das Östrogen wird kurz vor dem Eisprung vermehrt Zervixschleim gebildet, der in dieser Phase klar, dünnflüssig und spinnbar ist (...
Gesundheit A-Z
Zirkulationsstörung
ZirkulationsstörungDurchblutungsstörung.
Gesundheit A-Z
Zahnleiste
Zahnleisteeine während der Embryonalzeit entstehende Verdickung im Mundbereich des Embryos, aus der sich im weiteren Verlauf die Zahnanlagen entwickeln.
Gesundheit A-Z
Zitterlähmung
ZitterlähmungParkinson-Krankheit.
Gesundheit A-Z
Zervixdystokie
Zervixdystokiedie ungenügende Erweiterung des Muttermundes unter der Geburt. Eine Zervixdystokie führt zu einem verzögerten Geburtsverlauf oder sogar zum Geburtsstillstand.
Gesundheit A-Z
Zucker, Diätetik
ZuckerDiätetikÜbliche Kurzbezeichnung für Rohr- oder Rübenzucker (Saccharose).
Gesundheit A-Z
Zentralisation des Kreislaufs
Zentralisation des KreislaufsRegulationsmechanismus des Organismus, bei dem die Durchblutung der einzelnen Körperteile einem verminderten Blutvolumen angepasst wird (z. B. bei starken Blutverlusten). Bei der Zentralisation des Kreislaufs wird die Durchblutung von peripheren Körperteilen (z. B. Haut, Muskulatur) durch die Verengung der Widerstandsgefäße vermindert, um die Durchblutung von...
Gesundheit A-Z
Ziliarmuskel
Ziliarmuskel Augenlinse Augenlinse Mithilfe der Ziliarmuskeln kann sich die Linse problemlos auf das Nah- und Fernsehen einstellen.glatte, vorwiegend ringförmig angeordnete Muskelfasern im Aufhängeapparat der Augenlinse. Diese Muskeln verändern durch Bewegung die Brechkraft der Linse, die durch sog. Zonulafasern gehalten wird. Ziehen sich die Ziliarmuskeln zusammen, erschlaffen die...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#