{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herunterreißen
herunterreißenher|ụn|ter|rei|ßen, <auch> he|rụn|ter|rei|ßen 〈V. 96, hat heruntergerissen; mit Akk.〉 1. nach unten abreißen; ein Kalenderblatt h.; ein Plakat h. 2. (versehentlich) heftig stoßen, sodass es herunterfällt; eine Vase h. 3. schnell abnutzen, schnell abtragen; Kleider h.; die Kinder reißen viel herunter
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinfallen
hinfallenhịn|fal|len 〈V. 33, ist hingefallen; o. Obj.〉 zu Boden fallen; er ist der Länge nach hingefallen; lass die Vase nicht h.!
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hussitismus
HussitismusHus|si|tịs|mus 〈m., –, nur Sg.; Theol.〉 Lehre der kirchenreformerischen und revolutionären Bewegung im 15. und 16. Jh. in Böhmen [nach dem Reformator Jan Hus, 1370–1415]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hussit
HussitHus|sit 〈m. 10; Theol.〉 Anhänger der kirchenreformerischen und revolutionären Bewegung in Böhmen, die auf den Reformator Jan Hus zurückgeht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hören
hörenhö|ren 〈V. 1, hat gehört〉 I. 〈mit Akk.〉 1. etwas h. a) mit dem Gehörsinn wahrnehmen; ein Geräusch h.; jmdn. kommen, reden, sprechen h. b) mit dem Gehörsinn aufnehmen und verarbeiten, anhören; Musik h.; ich kann das nicht mehr h.! ich bin dessen überdrüssig; lass h.! sprich!, nun erzähle schon!; hört, hört! (als Zwischenruf zum Ausdruck der Missbilligung oder des Spotts); hör mal! (als...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hexadezimalsystem
HexadezimalsystemHe|xa|de|zi|mal|sys|tem 〈n. 1, nur Sg.〉 auf der Grundzahl 16 beruhendes Zahlensystem, das heute bes. in der EDV Anwendung findet; Syn. Sedezimalsystem [< griech. hex „sechs“ und dezimal]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haut
HautHaut 〈f. 2〉 1. 〈bei mehrzelligen Lebewesen〉 Gewebesystem, das den Abschluss gegenüber der Außenwelt und gleichzeitig die Verbindung mit ihr bildet; Syn. Derma; er ist nur noch H. und Knochen er ist sehr abgemagert; auf der faulen H. liegen 〈ugs.〉 faulenzen; bis auf die H. durchnässt sein; ich könnte aus der H. fahren 〈ugs.〉 ich bin wütend; er kann nicht aus seiner H. heraus 〈ugs.〉 er kann...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hineinwachsen
hineinwachsenhin|ein|wach|sen, <auch> hi|nein|wach|sen 〈V. 172, ist hineingewachsen; o. Obj.〉 1. wachsen, bis ein Kleidungsstück passt; das Kind soll noch in die Jacke h. 2. sich mit etwas vertraut machen und es dann allmählich bewältigen können; langsam in eine Führungsrolle h. 3. im Laufe der Zeit, nach und nach hineingelangen; langsam wuchs der Computer in den Alltag der Menschen hinein...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ha!
ha!hạ! 〈Int.〉 1. 〈Ausruf der Überraschung〉 ha, das hört man gern! 2. 〈Ausruf des Triumphes〉 ha, jetzt hab ich dich! 3. 〈schwäb.〉 a) ja; ha, was machen denn Sie bitte da? b) 〈in Verbindung mit „no“〉 je nun 4. ha? 〈ugs.〉 wie bitte?
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ha
HaHa 〈Zeichen für〉 Hahnium
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halt
HaltHạlt 〈m. 1〉 1. 〈nur Sg.〉 etwas, woran sich jmd. fest hält, Stütze; keinen H. finden 2. 〈nur Sg.〉 Festigkeit, Rückhalt; jmdm. einen H. geben; sie hat an ihm einen (starken) H.; ein Mensch ohne jeden inneren H.; ein moralischer H. 3. Anhalten, Unterbrechung, die Fortbewegung unterbrechen; nach kurzem H.; H. gebieten; H. machen → haltmachen 4. 〈nur Sg.; schweiz.〉 Fläche, Inhalt; ein Feld im H....
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handy
HandyHan|dy 〈[hæ̣ndı] n. 9〉 kleinformatiges mobiles Telefon mit Funknetzbetrieb; Syn. Mobiltelefon [zu engl. handy „handlich, praktisch“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herbeisehnen
herbeisehnenher|bei|seh|nen 〈V. 1, hat herbeigesehnt; mit Akk.〉 jmdn. oder etwas sehnlich herbeiwünschen; als er sich verlaufen hatte, sehnte er sein Handy herbei, das im Auto lag
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halbleitertechnik
HalbleitertechnikHạlb|lei|ter|tech|nik 〈f. 10, nur Sg.〉 Sammelbegriff für die Verfahrenstechnik und Herstellung von technologischen Bauteilen für die Elektrotechnik, Informationsverarbeitung und Optoelektronik aus Halbleitern
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hahnenbalken
HahnenbalkenHah|nen|bal|ken 〈m. 7〉 oberster Querbalken (im Sparrendach)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hahnenfuß
HahnenfußHah|nen|fuß 〈m., –es, nur Sg.〉 ein gelb, fettig glänzend blühendes Wiesenkraut [die Blätter erinnern an einen Hahnenfuß]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#