{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kubus
KubusKu|bus 〈m., –, –ben〉 1. → Würfel 2. dritte Potenz (einer Zahl) [< lat. cubus „Würfel“, < griech. kybos „Würfel, Wirbelknochen, Höhlung vor der Hüfte (beim Vieh)“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komfort
KomfortKom|fort 〈[–fo:r] m., –s, nur Sg.〉 Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, bequeme, praktische Einrichtung (von Räumen); eine Wohnung mit allem K. [mit frz. Aussprache < engl. comfort „Behaglichkeit, Bequemlichkeit“, über das Frz. < lat. confortare „stärken“, zu fortis „stark“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kasper
KasperKạs|per 〈m. 5〉 1. lustige Gestalt (im Volksstück und im Puppentheater); <auch> 〈bayr.–österr.〉 Kasperl,〈südwestdt.〉 Kasperle 2. 〈übertr.〉 jmd., der sich albern benimmt [nach dem männl. Vornamen Kaspar]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapitell
KapitellKa|pi|tẹll 〈n. 1〉 oberer, unterschiedlich gestalteter Teil einer Säule oder eines Pfeilers (Würfel~, Knospen~) [< lat. capitellum, eigtl. „kleiner Kopf“, als Fachausdruck der Baukunst „Knauf der Säule“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapitäl
KapitälKa|pi|täl 〈n. 1〉 → Kapitell
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knauf
KnaufKnauf 〈m. 2〉 1. kugelförmiger Griff (Schirm~) 2. 〈Baukunst〉 → Kapitell
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompositkapitell
KompositkapitellKom|po|sit|ka|pi|tell 〈n. 1〉 mit den Voluten des ionischen und den Akanthusornamenten des korinthischen Kapitells ausgestattetes Kapitell [< lat. compositus „zusammengesetzt“, zu componere, → komponieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
korinthisch
korinthischko|rịn|thisch 〈Adj.〉 Korinth betreffend, zu Korinth gehörig, aus Korinth stammend; ~e Säule Säule mit Kapitell aus Akanthusblättern
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Keimung
KeimungKei|mung 〈f., –, nur Sg.〉 das Keimen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Katalane
KatalaneKa|ta|la|ne 〈m. 11〉 Einwohner von Katalonien; <auch> 〈veraltet〉 Katalonier
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
katalanisch
katalanischka|ta|la|nisch 〈Adj., o. Steig.〉 Katalonien betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend; <auch> katalonisch; ~e Sprache eine westromanische Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kunststoff
KunststoffKụnst|stoff 〈m. 1〉 (durch chemische Synthese oder Umwandlung von Naturstoffen entstandener) organischer Werkstoff; Syn. Plastik (II),〈landsch.〉 Plast(e)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalumet
KalumetKa|lu|mẹt 〈auch [–lymɛ] n. 9〉 → Friedenspfeife [< frz. chalumet „(Mundstück der) Pfeife“ (chalumet du paix „Friedenspfeife“), zu chalumeau „Strohhalm, Schilfrohr“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kinderheilkunde
KinderheilkundeKịn|der|heil|kun|de 〈f., –, nur Sg.〉 Teilgebiet der Medizin, das sich mit Kinderkrankheiten und der Krankheitserkennung beim ungeborenen Kind befasst; Syn. Pädiatrie
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komplementierung
KomplementierungKom|ple|men|tie|rung 〈f. 10〉 1. das Komplementieren 2. 〈Genetik〉 → Komplementation
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapsikum
KapsikumKạp|si|kum 〈n., –s, nur Sg.〉 aus Mittelamerika stammende Gewürzpflanze, spanischer Pfeffer, auch hautreizendes Arzneimittel [neulat., < lat. capsa „Kapsel“, nach der Form der Früchte]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#