{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Fremdwörterlexikon
Degradation
DegradationDe|gra|da|ti|on 〈f.; –, –en〉 1 〈Mil.〉 = Degradierung 2 〈Landw.〉 ~ des Bodens Verschlechterung des Bodens durch Entzug wertvoller Nährstoffe 3 〈Physik〉 ~ der Energie 3.1 Zerstreuung der Energie 3.2 Aufspaltung einer Energie in andere, weniger nutzbare Energiearten [< frz. dégradation »Degradierung, Herabwürdigung«]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchboxen
durchboxendụrch|bo|xen 〈V. 1, hat durchgeboxt; ugs.〉 I. 〈mit Akk.〉 etwas d. mit Energie durchsetzen; einen Antrag d.; eine Sache d. II. 〈refl.〉 sich d. 1. sich mit den Fäusten nach vorn drängen 2. mit Energie Schwierigkeiten überwinden
Gesundheit A-Z
Digitalistherapie
DigitalistherapieDigitalisierungBehandlung mit Digitalisglykosiden bei Herzinsuffizienz.
Lexikon
Dauerwohnrecht
Dauerwohnrechtbeschränktes dingliches, veräußerbares und vererbliches Recht an einem Grundstück: Der Berechtigte darf eine auf dem Grundstück errichtete Wohnung bewohnen oder für sich nutzen. Das Dauerwohnrecht wurde durch das Wohnungseigentumsgesetz vom 15. 3. 1951 eingeführt und besteht heute noch in dieser Form. – In Österreich und der Schweiz gibt es keine Entsprechung.
Wahrig Fremdwörterlexikon
degustieren
degustierende|gus|tie|ren 〈V.; schweiz.〉 probieren, kosten, versuchen [< frz. déguster »probieren, kosten, genießen«]
Wahrig Herkunftswörterbuch
degustieren
degustieren bes. schweiz.: (Lebensmittel, bes. Wein) probieren, verkosten, versuchen ♦ aus frz. déguster „probieren, kosten, genießen“, aus lat. degustare in ders. Bed., aus de „von weg“ und gustare „kosten, schmecken, versuchen“
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
decken
deckendẹ|cken 〈V. 1, hat gedeckt〉 I. 〈mit Akk.〉 1. etwas d. a) mit einer schützenden Schicht oder Hülle belegen; ein Dach d.; ein gedeckter Gang Gang mit Dach darüber; Schnee deckt die Felder b) für die Bezahlung von etwas sorgen; die Kosten sind gedeckt für die Bezahlung der Kosten ist gesorgt c) sichern; den Rückzug d.; den Bedarf d. d) mit etwas belegen; den Tisch d. Tischdecke und Essbesteck...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Dash
DashDash 〈[dæ̣ʃ] m.; –s, –s〉 kleine Menge Flüssigkeit, Spritzer (bei der Zubereitung von Getränken) [< engl. dash »Beimischung, Zuschuss«]
Wahrig Synonymwörterbuch
Dazutun
Dazutun Hilfe, Unterstützung, Assistenz, Beistand, Beihilfe, Hilfestellung, Mitwirkung, Mitarbeit, Beitrag, Zuschuss
Gesundheit A-Z
Dumpingsyndrom
Dumpingsyndromein Symptomenkomplex, der durch Sturzentleerung eines operierten Magens entsteht. Die Nahrung gelangt in zu großen Portionen in den Dünndarm und führt zu Brechreiz und Hyper- bzw. Hypoglykämie. Infolge der zu schnellen Füllung des oberen Dünndarms mit hyperosmolarem Nahrungsbrei kommt es zu einem massiven Flüssigkeitseinstrom, der mit einer Verminderung des Plasmavolumens um bis...
Wahrig Synonymwörterbuch
drastisch
drastischeinschneidend, durchschlagend, durchgreifend, effektiv, wirksam, nachdrücklich, massiv, streng, strikt, rigoros, entschieden, hart, scharf, unerbittlich, gravierend, energisch, deutlich, unmissverständlich→ derb
Wahrig Synonymwörterbuch
durchgreifend
durchgreifend einschneidend, drastisch, effektiv, wirksam, durchschlagend, nachhaltig, spürbar, merklich, erfolgreich, scharf, streng, empfindlich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchstechen
durchstechendụrch|ste|chen 〈V. 149, hat durchgestochen〉 I. 〈o. Obj.〉 stechend hindurchdringen II. 〈mit Akk.〉 auf der einen Seite hineinstechen und auf der anderen Seite wieder hinauskommen lassen; die Nadel komplett d. , durch|stẹ|chen 〈V. 149, hat durchstochen; mit Akk.〉 mit einem spitzen Gegenstand durchdringen, durchbohren; einen Damm d.; jmdm. das Trommelfell d.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Durchstecherei
DurchstechereiDurch|ste|che|rei 〈f. 10〉 Täuschung, Betrug
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Durchstechung
DurchstechungDurch|stẹ|chung 〈f., –, nur Sg.〉 das Durchstẹchen, Durchstich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchsteigen
durchsteigendụrch|stei|gen 〈V. 153, ist durchgestiegen; o. Obj.〉 1. sich steigend hindurchbewegen; das Fenster war offen, der Dieb muss durchgestiegen sein 2. 〈ugs.〉 → durchblicken (2) , dụrch|stei|gen 〈V. 153, hat durchstiegen; mit Akk.〉 etwas d. durch etwas steigen, sich steigend durch etwas hindurchbewegen, kletternd überwinden; einen Kamin d.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#