{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Kalender
12. März 1992
Der Bundestag setzt eine aus Parlamentariern und Sachverständigen bestehende Enquetekommission zur Aufklärung der SED-Vergangenheit ein.
Kalender
12. März 2002
Ramallah: Bei ihrer größten Operation seit dem Libanonfeldzug von 1982 besetzt die israelische Armee große Teile der palästinensischen Verwaltungsstadt Ramallah im Westjordanland. Bei der seit Tagen andauernden Großoffensive in den Palästinensergebieten werden innerhalb von 24 Stunden mindestens 31 Palästinenser getötet. Im Flüchtlingslager Dschebalija im Gasastreifen erschießen Soldaten 18...
Kalender
12. März 2002
Brüssel: Bei einer internationalen Geberkonferenz der EU-Kommission und der Weltbank für Mazedonien kommen ca. 307 Mio. Euro für das Jahr 2002 zusammen. Die EU und ihre Mitgliedstaaten finanzieren mit Abstand den Hauptanteil der Mazedonien-Hilfe. Erst wenige Tage zuvor hatte das mazedonische Parlament mit der Verabschiedung eines Amnestiegesetzes für albanische Rebellen die letzte politische...
Kalender
12. März 2002
Berlin: Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Willfried Penner, kritisiert Sicherheitsmängel beim Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Bei der Vorlage seines Jahresberichtes beklagt er die hohe Belastung der Bundeswehr durch Auslandseinsätze und übt Kritik an Ausrüstung und Führung der Truppe. Er fordert zudem eine gleiche Besoldung für Soldaten im Osten und im Westen Deutschlands.
Kalender
12. März 2002
Hannover: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) eröffnet die weltgrößte Computermesse "Cebit". Bis zum 20. März präsentieren 7962 Aussteller aus 61 Ländern das Neueste aus der Welt von Computer, Internet und Telekommunikation.
Kalender
12. März 2002
Salt Lake City: Der für den WSV Oberhof startende deutsche Langläufer und Aktivensprecher Thomas Oelsner wird wegen eines positiven Dopingbefunds von den Winterspielen der Behinderten ausgeschlossen. Zwei Goldmedaillen werden ihm aberkannt. Oelsner ist der erste Athlet der Paralympics, der wegen Dopings seine Goldmedaillen abgeben muss. Trotzdem liegt Deutschland am 16. März in der...
Kalender
12. März 2002
Wien: Der Preis für OPEC-Öl steigt erstmals seit sechs Monaten wieder über den von dem Ölkartell angestrebten Mindestpreis von 22 Dollar. Nach Angaben der Organisation Erdöl exportierender Länder kostet ein Barrel (159 Liter) nun 22,44 US-Dollar.
Kalender
12. März 1982
Die Deutsche Bundesbahn erhält ein neues Management, das durch verstärkt unternehmerisches Handeln der hochverschuldeten Staatsfirma aus der Dauerkrise helfen soll. Der neue Vorstand will nun das Leistungsangebot stärker der Nachfrage anpassen und Personal abbauen.
Kalender
12. März 1982
Der Intendant der Hamburgischen Staatsoper, Christoph von Dohnányi, wird als Nachfolger von Lorin Maazel zum Chefdirigenten des renommierten Cleveland Orchestra berufen. Er übernimmt das Amt 1984.
Kalender
12. März 1982
Eiskunstlauf-Europameister Norbert Schramm (Oberstdorf) wird bei den Weltmeisterschaften in Kopenhagen überraschend Zweiter hinter Titelverteidiger Scott Hamilton (USA). Bei den Damen siegt die US-Amerikanerin Elaine Zayek. im Paarlauf liegen Sabme Baess/Tassilo Thierbach aus der DDR vorn. Eistanz-Weltmeister werden die Briten Jayne Torvill/Christopher Dean.
Kalender
12. März 1982
In Madrid wird das Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) auf den 9. November vertagt, weil angesichts der verschärften Ost-West-Spannungen eine längere Denkpause angebracht erscheint.
Kalender
12. März 1972
Die Mannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes gewinnt bei den zweitägigen Hallen-Europameisterschaften im französischen Grenoble sechs Titel.
Kalender
12. März 1972
Der Rat der Arabischen Liga stellt einzelnen arabischen Staaten frei, die 1965 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland wiederaufzunehmen.
Kalender
17. August 1952
Die Bundesregierung der Schweiz teilt auf Anfrage Bonns mit, dass der Visumzwang zwischen beiden Ländern nicht aufgehoben werde. Zunächst müsse erst der Generalvertrag in Kraft treten, und ferner sei der Visumzwang "im Hinblick auf gewisse politisch unerwünschte Elemente und mit Rücksicht auf unseren Arbeitsmarkt" geboten.
Kalender
17. August 1952
Bundespräsident Theodor Heuss weiht den Soldatenfriedhof von Hürtgen, den größten Gefallenenfriedhof der Bundesrepublik Deutschland, ein.
Kalender
10. Oktober 1952
Wegen rapide steigender Unfallzahlen führt Italien den Führerschein für Motorradfahrer ein.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
(-)
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#