{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Kalender
13. Februar 1944
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei veranstaltet in allen Gauen weltanschauliche Feierstunden zum Thema "Pflug und Schwert".
Kalender
13. Februar 1944
Die deutschen Truppen an der Ostfront östlich des Peipussees können der Roten Armee nicht mehr standhalten und müssen dieses Gebiet räumen.
Kalender
13. Februar 1944
Die US-amerikanische Luftwaffe beginnt eine neue Offensive in Ostasien. US-Maschinen bombardieren Ziele im japanisch besetzten Teil von China sowie das Hafengebiet von Hongkong.
Kalender
10. Januar 2002
London: Die Vertreter der 17 Teilnehmerstaaten der internationalen Schutztruppe für Afghanistan (ISAF) unterzeichnen eine Vereinbarung über den gemeinsamen Einsatz. Abgesehen von Neuseeland besteht die Schutztruppe mit einer Stärke von insgesamt rund 5000 Soldaten ausschließlich aus Streitkräften europäischer Staaten, darunter Deutschland. Die Schutztruppe wird in den ersten drei Monaten von...
Kalender
10. Januar 2002
Paris: Die französische Nationalversammlung schließt umstrittene Entschädigungen von Behinderten für ihre Geburt künftig aus und spricht sich für eine Gesetzesregelung der Regierung aus, wonach die Tatsache, auf die Welt gekommen zu sein, für sich genommen kein Grund für einen Schadenersatz sein kann. Die Regierung von Premierminister Lionel Jospin reagiert mit dieser Gesetzesregelung auf die...
Kalender
10. Januar 2002
Managua: Als neuer Präsident von Nicaragua wird Enrique Bolaños Geyer vereidigt. Bolaños hatte als Kandidat des rechtsgerichteten Partido Liberal Constitucionalista (PLC) die Präsidentschaftswahlen vom 4. November 2001 mit 56% der Stimmen klar gegen den Sandinistenführer Daniel Ortega mit 42% gewonnen und tritt nun die Nachfolge von Arnoldo Alemán Lacayo an.
Kalender
10. Januar 2002
Washington: Nach dem spektakulären Zusammenbruch des texanischen Energieriesen Enron erklärt US-Justizminister John Ashcroft, dass er sich an einer Untersuchung seines eigenen Ministeriums über mögliche kriminelle Machenschaften des Managements nicht beteiligen werde. Er habe im Wahlkampf knapp 60 000 US-Dollar (67 000 Euro) an Spenden von Enron erhalten. Ferner wird bekannt, dass Enron-Chef...
Kalender
10. Januar 2002
Köln: Nach einem Verbot durch die niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) stoppt der private Fernsehsender RTL die Ausstrahlung von Werbespots für das Buch "Kraft zum Leben". Die Gemeinsame Stelle Werbung der Landesmedienanstalten hatte zuvor empfohlen, die Spots der US-amerikanischen Arthur DeMoss-Stiftung für das Buch zu untersagen, weil eine Werbung für politisch-weltanschauliche...
Kalender
10. Januar 1901
Die chinesische Führung unter der Kaiserinwitwe Tz'u Hsi akzeptiert die Friedensbedingungen der alliierten Mächte im sog. Boxeraufstand.
Kalender
10. Januar 1901
Eine Fußball-Auswahl aus Berlin verliert auf einer zehntägigen Großbritannien-Reise alle fünf Spiele.
Kalender
10. Januar 1901
Mit der erfolgreichen Aufbohrung des sog. Spindletop-Ölfeldes bei Beaumont wird der Ruf des US-Bundesstaats Texas als Erdölland begründet.
Kalender
10. Januar 1915
Ein deutsches Flugzeuggeschwader wirft mehrere Bomben auf Dover, Dünkirchen und Ostende. Ein zunächst geplanter Luftangriff auf London scheitert am dichten Nebel.
Kalender
10. Januar 1915
Das französische Kriegsministerium kündigt als Vergeltung für die angeblich schlechte Behandlung französischer Kriegsgefangener im Deutschen Reich Gegenmaßnahmen für deutsche Gefangene in Frankreich an.
Kalender
10. Januar 1915
In einer Rede in Indianapolis erklärt der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson, die USA beabsichtigten nicht, erneut in den Bürgerkrieg in Mexiko einzugreifen. Im April 1914 hatten Truppen der USA in Mexiko interveniert.
Kalender
19. Januar 1993
Über der umkämpften Kaukasus-Enklave Nagorny-Karabach schießen Armenier drei aserbaidschanische Kampfflugzeuge ab.
Kalender
10. Januar 1967
Die längste Hängebrücke Südamerikas wird dem Verkehr übergeben, die 1678 m lange Angostura-Brücke über den Orinoko bei Ciudad Bolivar in Venezuela.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
(-)
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#