{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…monatig
…monatig…mo|na|tig 〈in Zus.〉 eine bestimmte Zahl von Monaten alt oder dauernd; fünfmonatiges Kind, ein fünfmonatiger Lehrgang
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…thek
…thek…thek 〈in Zus.〉 Sammlung, z. B. Filmothek, Pinakothek [< griech. theke „Behältnis, Kasten“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…therm
…therm…therm 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 …warm, Wärme erzeugend oder benötigend; endotherm, isotherm [< griech. therme „Wärme“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…tomie
…tomie…to|mie 〈in Zus.〉 das Schneiden, …schnitt [< griech. tome „Schnitt“, zu temnein „schneiden“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…tonner
…tonner…ton|ner 〈in Zus.〉 Lastwagen mit einem bestimmten, in Tonnen gemessenen Ladegewicht; Fünftonner
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…tron
…tron…tron 〈in Zus.〉 1. Elementarteilchen– oder Elektronenbeschleuniger; Neutron 2. Vakuumröhre; Magnetron [< griech. …tron „Werkzeug“ (z. B. arotron „Pflug“)]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…trop
…trop…trop 〈m. 1 oder n. 1; in Zus.〉 Wendung eines Gegenstandes oder Lebewesens in eine bestimmte Richtung, zu etwas hin; Heliotrop
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…troph
…troph…troph 〈in Zus.〉 Nährstoffe enthaltend, die Nährstoffe betreffend, sich ernährend von; ektotroph, oligotroph [< griech. trophe „Nahrung“, zu trephein „ernähren, aufziehen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…türmig
…türmig…tür|mig 〈Adj., o. Steig.; in Zus.〉 mit einer bestimmten oder unbestimmten Zahl von Türmen versehen, z. B. zwei–, vieltürmig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…tum
…tum…tum 〈Nachsilbe zur Bez.〉 1. einer Gesamtheit, z. B. Bauerntum, Beamtentum, Brauchtum 2. einer Eigenschaft, z. B. Bauerntum, Draufgängertum, Siechtum 3. einer Gesamtheit der Eigenschaften, die etwas kennzeichnen, z. B. Volkstum 4. einer Würde, z. B. Königtum
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…urie
…urie…u|rie 〈in Zus.〉 über den Harn ausscheiden; Hämaturie [< griech. ouron „Harn“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…wärts
…wärts…wärts 〈in Zus.; zur Bez. der Richtung〉 z. B. abwärts, aufwärts, talwärts
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…wandig
…wandig…wan|dig 〈in Zus.〉 mit einer bestimmten Art von Wand, Trennfläche versehen; dünnwandig, starkwandig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…wart
…wart…wart 〈in Zus.〉 jmd., der etwas hütet, leitet, wartet; Hauswart, Platzwart, Tankwart, Torwart
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…warte
…warte…war|te 〈in Zus.〉 wissenschaftliche Station; Erdbebenwarte, Sternwarte, Wetterwarte
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…wegen
…wegen…we|gen 〈in Zus.〉 was … betrifft, um … willen; meinetwegen, seinetwegen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#