{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Rassismus
Rassịsmus[lateinisch]Rassendiskriminierungalle Theorien oder Vorstellungen, die bestimmte Bevölkerungsgruppen aufgrund physischer und/oder ethnisch-kultureller Merkmale als minderwertig und unterlegen ansehen, woraus ein „naturgegebenes Recht“ zur Diskriminierung, Unterdrückung, Vertreibung oder sogar Vernichtung abgeleitet wird.Dem Rassismus liegt eine Rassenideologie zugrunde, d. h. die...
Lexikon
Rotella, Mimmo
RotẹllaMimmo, italienischer Maler, * 7. 10. 1918 Catanzaro, † 8. 1. 2006 Mailand; Vorläufer der Pop-Art und italienischer Vertreter des Nouveau Réalisme; schuf Collagen aus abgerissenen und beklebten Papierfetzen (von Plakaten, Zeitungen u. Ä.), sog. „Décollagen“.
Lexikon
Rakowski, Mieczysław Franczisek
RakọwskiMieczysław Franciszek, polnischer Politiker (Kommunist), * 1. 12. 1926 Kowalewko bei Nakło nad Notecią (Wojewodschaft Kujawien-Pommern), † 8. 11. 2008 Warschau; Historiker und Journalist; 1958–1962 Chefredakteur der Wochenzeitung „Polityka“; wurde 1975 Mitglied des ZK, 1987–1990 Mitglied des Politbüros, 1988/89 Ministerpräsident; 1989/90 Erster Sekretär des ZK der Vereinigten Polnischen...
Lexikon
Ryukyugraben
Ryukyugraben[rjukju-]Graben am Nordwestrand des Philippinenbeckens, an der pazifischen Seite der Ryukyu-Inseln; größte Tiefe 7507 m.
Lexikon
relativer Fehler
relatịver Fehlerrelative Abweichungder Betrag des Verhältnisses (a–x) / x von absolutem Fehler a–x zu wahrem Wert x einer Größe, wenn a ein Näherungswert für den wahren Wert ist. Der relative Fehler wird oft in Prozent angegeben und ermöglicht einen Vergleich von Näherungswerten verschiedener Größen in Bezug auf ihre Genauigkeit. So ist 0,33 ein genauerer Näherungswert für 1/3 als 0,12...
Lexikon
relative Feuchte
relatịve FeuchteLuftfeuchtigkeit
Lexikon
relative Mehrheit
relatịve Mehrheitdie größte Zahl von Stimmen, die eine von mehreren konkurrierenden Gruppen bei einer Abstimmung erreicht.
Lexikon
relative Höhe
relatịve HöheHöhe
Lexikon
relatives Tempus
relatịves Tẹmpus[lateinisch]Zeitform des Verbs, die abhängig von der Zeitform eines anderen Verbs ist; z. B. ist im Deutschen das Plusquamperfekt nur mit dem Präteritum möglich: „Nachdem er gegessen hatte, ging er nach Hause.“
Lexikon
relatives Gehör
relatịves Gehördie erlernbare Fähigkeit, Intervallabstände zu bestimmen und harmonische Zusammenhänge zu erkennen, ohne die genauen Tonhöhen bestimmen zu können. absolutes Gehör.
Lexikon
relative Zahl
relatịve Zahlmit einem negativen oder positiven Vorzeichen versehene Zahl.
Lexikon
Rundfunk
RundfunkRundfunkanstalten (Auswahl)RundfunkanstaltenDeutschlandArbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD)1.LandesrundfunkanstaltenBayerischer Rundfunk (BR)Sendegebiet: BayernHessischer Rundfunk (HR)Sendegebiet: HessenMitteldeutscher Rundfunk (MDR)Sendegebiet: Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenNorddeutscher Rundfunk (NDR)Sendegebiet:...
Lexikon
Radar
Radạr[das; Kurzwort aus englisch radio detection and ranging, Aufspüren und Orten durch Radiowellen]eine Anlage, die mit Hilfe von Radiowellen Gegenstände aufspüren und orten sowie ihren Bewegungszustand ermitteln kann. Ihr Vorteil gegenüber optischen und akustischen Ortungsverfahren liegt in der Fähigkeit von Radiowellen, durch Nebel, Wolken und Rauch zu dringen, sowie in ihrer größeren...
Lexikon
Raser
Raser[ˈrɛizə; der; englisch]Abkürzung für radiowave amplification by stimulated emission of radiation („Radiowellenverstärkung durch angeregte Strahlungsemission“), Verfahren zur Erzeugung von Radiowellen nach dem Prinzip des Lasers und Masers. Kernspins werden durch Mikrowellen zu kollektiver Bewegung in einem Magnetfeld angeregt und emittieren monochromatische Radiowellen, während sie sich...
Lexikon
Radiotelegrafie
Rạdiotelegrafiedrahtlose TelegrafieÜbermittlung von Nachrichten durch Radiowellen, meist über Richtantennen im Kurzwellengebiet, im Kurzwellenteil von Rundfunkgeräten zu hören (Morsezeichen). Telegrafie.
Lexikon
Röntgenquelle
Röntgenquellekosmisches Objekt, das vor allem energiereiche Ultraviolett- und Röntgenstrahlung aussendet. Röntgenquellen fallen in einigen Fällen mit den Neutronensternen (Pulsaren) zusammen. Gelegentlich wurde aber auch eine Röntgenstrahlung erzeugt, wenn Gasströme von einem normalen Doppelsternpartner auf einen Neutronenstern (oder ein schwarzes Loch) als Partner überfließen. Weitere...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#