{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
indossieren
indossierenin|dos|sie|ren 〈V. 3, hat indossiert; mit Akk.〉 einen Wechsel i. einen Wechsel durch Indossament auf jmdn. übertragen [< ital. indossare „anziehen“, eigtl. „auf den Rücken nehmen“, zu dosso „Rücken“, weil man den Vermerk auf der Rückseite anbringt]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Interglazial
InterglazialIn|ter|gla|zi|al 〈n. 1〉 wärmere Zeit zwischen zwei Eiszeiten; Syn. Warmzeit
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Investmenttrust
InvestmenttrustIn|vẹst|ment|trust 〈[–trʌst] m. 9〉 Gesellschaft zur Gewinn bringenden Anlage von Kapitalien, die sie sich durch Ausgabe eigener Effekten beschafft [engl.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Instinkt
Instinkt ◆ In|stịnkt 〈m. 1〉 1. angeborener Trieb zu bestimmten Verhaltensweisen; Syn. Naturtrieb 2. 〈übertr.〉 sicheres Gefühl (für etwas) [< lat. instinctus „Eingebung, Antrieb“, zu instinguere „anstacheln, antreiben“] ◆ Die Buchstabenfolge in|sti… kann in Fremdwörtern auch ins|ti… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
instinktiv
instinktiv ◆ in|stink|tiv 〈Adj.〉 auf einem Instinkt beruhend, einem Instinkt folgend, unbewusst, trieb–, gefühlsmäßig; eine ~e Abneigung gegen jmdn. haben; i. handeln; das habe ich ganz i. getan ◆ Die Buchstabenfolge in|sti… kann in Fremdwörtern auch ins|ti… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inkretion
InkretionIn|kre|ti|on 〈f. 10〉 Absonderung ins Innere des Körpers; vgl. Sekretion [→ Inkret]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inkretorisch
inkretorischin|kre|to|risch 〈Adj., o. Steig.〉 ins Körperinnere absondernd. mit innerer Sekretion verbunden [→ Inkret]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Isospin
IsospinIso|spin 〈m. 9〉 Drehimpuls (von Elementarteilchen, der bei starker Wechselwirkung auftritt [< griech. isos „gleich“ und Spin]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
illoyal
illoyalịl|loy|al, <auch> ịl|lo|yal 〈[–loaja:l] Adj., o. Steig.〉 untreu, treulos; Ggs. loyal
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Intelligenzia
IntelligenziaIn|tel|li|gẹn|zia 〈f., –, nur Sg.〉 1. die intellektuelle Elite in sozialistischen Ländern 2. 〈abwertend〉 die intellektuelle Elite eines Staates [< russ. intelligenzija]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
intraoral
intraoral ◆ in|tra|oral 〈Adj., o. Steig.〉 innerhalb der Mundhöhle ◆ Die Buchstabenfolge in|tr… kann in Fremdwörtern auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –transigent.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Impotenz
ImpotenzỊm|po|tenz 〈f., –, nur Sg.〉 Unfähigkeit zum Geschlechtsverkehr; Ggs. Potenz (2) [→ impotent (1)]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Intervention
InterventionIn|ter|ven|ti|on 〈f. 10〉 Dazwischentreten, (vermittelndes) Eingreifen, Einmischung; militärische I.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
interventiv
interventivin|ter|ven|tiv 〈Adj., o. Steig.〉 in der Art einer Intervention, in etwas eingreifend, vermittelnd
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Iden
IdenIden 〈Pl.; im altröm. Kalender〉 die Mitte des Monats, 13. oder 15. Tag des Monats [lat.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
indezent
indezentịn|de|zent 〈Adj.〉 unanständig, unschicklich; Ggs. dezent
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#