{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
photo…, Photo…
photo…, Photo…pho|to…, Pho|to… → foto…, Foto…
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phytoklima
PhytoklimaPhy|to|kli|ma 〈n., –s, –(s) oder –ma|te oder –ma|ta〉 Klima, das sich an einem bestimmten Standort in einer Gruppe von Pflanzen unterschiedlicher Artzugehörigkeit entwickelt und das parallel zu einer Veränderung des Anteils der verschiedenen Pflanzenarten Schwankungen unterworfen ist [< Phyto… und Klima]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pacht
PachtPạcht 〈f. 10〉 1. Nutzung einer Sache gegen Entgelt; jmdm. ein Grundstück in P. geben; ein Grundstück in P. nehmen 2. Entgelt für die Pacht (1); Syn. Pachtzins; P. zahlen 3. Vertrag über eine Pacht (1); die P. läuft ab
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
PE
PEPE 〈Chem.; Zeichen für〉 Polyethylen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pechig
pechigpẹ|chig 〈Adj., o. Steig.〉 in Beschaffenheit und Farbe wie Pech
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pechnase
PechnasePẹch|na|se 〈f. 11; an Festungen〉 Vorsprung, aus dem heißes Pech auf die Angreifer gegossen wurde
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pechnelke
PechnelkePẹch|nel|ke 〈f. 11〉 rot blühendes Nelkengewächs mit klebrigem Stängel
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pechrabenschwarz
pechrabenschwarzpẹch|ra|ben|schwạrz 〈Adj., o. Steig.〉 völlig, ganz schwarz
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peergroup
PeergroupPeer|group 〈[pi:rgru:p] n., –, –s; Soziol.〉 Gruppe von Kindern oder Jugendlichen etwa gleichen Alters, die ihren Mitgliedern den Ablöseprozess von der Familie erleichtert und weitere wichtige soziale Funktionen erfüllt [engl.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pegel
PegelPe|gel 〈m. 5〉 1. Gerät, Latte zum Messen des Wasserstandes 2. der Wasserstand selbst [nddt.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pegelhöhe
PegelhöhePe|gel|hö|he 〈f. 11〉 → Wasserstand
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pegelstand
PegelstandPe|gel|stand 〈m. 2〉 → Wasserstand
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pegmatit
PegmatitPeg|ma|tit 〈m. 1〉 aus Magma entstandenes, grobkörniges Gestein [< griech. pegma „Festgewordenes“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peies
PeiesPei|es 〈Pl.〉 Schläfenlocken (der orthodoxen Juden)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
peilen
peilenpei|len 〈V. 1, hat gepeilt〉 I. 〈mit Akk.〉 etwas p. den Standort von etwas bestimmen; ein Schiff, einen Ort an der Küste p.; die Lage p. 〈ugs.〉 die Lage, die Situation, die Stimmung erkunden II. 〈o. Obj.〉 die Wassertiefe bestimmen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peiler
PeilerPei|ler 〈m. 5〉 1. Gerät zum Peilen 2. jmd., der peilt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#