{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Goldbronze
GoldbronzeGọld|bron|ze 〈[–brɔ̃sə], auch [–brɔŋsə] f., –, nur Sg.〉 aus Zinndisulfid angerührte, goldglänzende Bronzefarbe; Syn. Musivgold
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
germinativ
germinativger|mi|na|tiv 〈Adj., o. Steig.; Bot.〉 die Keimung, den Keim betreffend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glühlampe
GlühlampeGlüh|lam|pe 〈f. 11〉 → Glühbirne
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glühbirne
GlühbirneGlüh|bir|ne 〈f. 11〉 elektrische Lichtquelle, in der schwer schmelzbare Drähte von fließendem Strom zum Glühen und damit zur Aussendung von Licht angeregt werden; Syn. Glühlampe
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gleitboot
GleitbootGleit|boot 〈n. 1〉 flaches Motorboot, das sich bei höherer Geschwindigkeit durch Strömungsauftrieb aus dem Wasser erhebt und über der Wasserfläche gleitet
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
geben
gebenge|ben 〈V. 45, hat gegeben〉 I. 〈mit Dat. u. Akk.〉 1. jmdm. etwas g. a) etwas in jmds. Hand legen; jmdm. die Hand g.; jmdm. einen Gegenstand g. b) jmdm. etwas zuteilwerden lassen, jmdn. in den Genuss von etwas bringen; einem Kind Liebe g.; jmdm. einen Kuss g.; jmdm. die Gelegenheit g., etwas zu tun; jmdm. die Erlaubnis zu etwas g.; einem Kind eine gute Schulbildung g.; jmdm. zu essen g.; es...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Goetheana
GoetheanaGoe|the|a|na 〈Pl.〉 Sammlung von Werken, die von und über Johann Wolfgang von Goethe geschrieben und angefertigt wurden
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ge|rịng
geringge|rịng 〈Adj.〉 1. klein, als wenig zu betrachten; ~e Höhe, Breite; eine ~e Menge; von ~em Umfang; die Anforderungen sind nicht g.; der Unterschied ist nur g.; das ist meine ~ste Sorge; beim ~sten Geräusch 2. wenig; um ein Geringes größer, kleiner ein wenig größer, kleiner; es besteht nur ~e Aussicht; eine Sache von ~em Wert; g. achten → geringachten; g. schätzen → geringschätzen 3. wenig...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewohnheit
GewohnheitGe|wohn|heit 〈f. 10〉 häufig wiederholte und dadurch selbstverständlich gewordene Handlung; eine G. annehmen, ablegen; gute, schlechte G.; er ging nach seiner G. mittags an unserem Haus vorbei; das geht gegen meine G.; etwas aus G. tun ohne darüber nachzudenken, etwas tun, weil man es immer tut; sich etwas zur G. machen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gewohnt
gewohntge|wohnt 〈Adj., o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉 1. durch Gewohnheit üblich, vertraut; er machte seine ~e Runde durch alle Räume; er ist wieder in seiner ~en Umgebung; etwas in ~er Weise erledigen; wir treffen uns zur ~en Zeit 2. etwas g. sein durch Gewohnheit mit etwas vertraut sein, etwas immer tun, gelernt haben, etwas zu ertragen; das viele Stehen bin ich (nicht) g.; sein...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gehörlose(r)
Gehörlose(r)Ge|hör|lo|se(r) 〈m., f. 17 bzw. 18〉 Person, die kein Gehör (mehr) besitzt, gehörlos ist
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glykämie
GlykämieGlyk|ä|mie, <auch> Gly|kä|mie 〈f., –, nur Sg.〉 normaler Zuckergehalt des Blutes [< griech. glykys „süß“ und haima „Blut“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gips
GipsGịps 〈m. 1〉 1. (meist farbloses oder weißes) weiches Mineral, Calciumsulfat; Syn. Gipsspat, Selenit 2. aus diesem Mineral aufgebautes Gestein, das in pulvriger Form für verschiedene Zwecke verwendet wird (z. B. für Putz, Stuck); Syn. Gipsstein 3. 〈kurz für〉 → Gipsverband; ein Bein in G. haben [< lat. gypsum, < griech. gypsos, < akkad. ga(u) in Bed. 1]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gleichbehandlung
GleichbehandlungGleich|be|hand|lung 〈f., –, nur Sg.〉 gleiche Behandlung (der Geschlechter, Rassen, Religionen, Schichten etc.); sich für die G. und Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt engagieren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großraumlimousine
GroßraumlimousineGroß|raum|li|mou|si|ne 〈[–mu–] f. 11〉 Limousine mit großem Innenraum
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Generationskonflikt
GenerationskonfliktGe|ne|ra|ti|ons|kon|flikt 〈m. 1〉 Konflikt zwischen Angehörigen verschiedener Generationen infolge unterschiedlicher, altersbedingter Auffassungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#