{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Seitenwechsel
SeitenwechselSei|ten|wech|sel 〈m. 5〉 1. 〈Sport〉 Wechsel der Seite des Spielfeldes nach einer bestimmten Spieldauer 2. 〈übertr.〉 Wechsel der Parteinahme für oder gegen jmdn. oder eine Sache; einen politischen S. vollziehen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spezifikation
SpezifikationSpe|zi|fi|ka|ti|on 〈f., –, nur Sg.〉 das Spezifizieren, unterscheidende Gliederung, Aufschlüsselung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Solist
SolistSo|lịst 〈m. 10〉 vom Orchester, Chor oder einem Instrument begleiteter, einzeln hervortretender Sänger oder Spieler, Einzelsänger, –spieler
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sonach
sonachso|nach 〈Adv.〉 demnach, folglich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Soteriologie
SoteriologieSo|te|rio|lo|gie 〈f., –, nur Sg.〉 Lehre vom Erlösungswerk Christi, Heilslehre
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sozialgeschichte
SozialgeschichteSo|zi|al|ge|schich|te 〈f., –, nur Sg.〉 Beschreibung der Entwicklung von gesellschaftlichen Klassen und Einrichtungen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sozusagen
sozusagenso|zu|sa|gen 〈Adv.〉 wenn man es so ausdrücken will, gewissermaßen, gleichsam; er hat ihn s. hinausgeworfen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spiegelverkehrt
spiegelverkehrtspie|gel|ver|kehrt 〈Adj., o. Steig.〉 seitenverkehrt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spielkreis
SpielkreisSpiel|kreis 〈m. 1〉 Gruppe, die zur Freizeitgestaltung Theater oder Musik macht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spielwiese
SpielwieseSpiel|wie|se 〈f. 11〉 1. Wiese, Platz zum Spielen 2. 〈übertr.〉 Bereich (in dem sich gewisse Personen betätigen); das Bahnhofsviertel ist in vielen Städten eine S. für dunkle Existenzen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spannkräftig
spannkräftigspạnn|kräf|tig 〈Adj.〉 leistungsfähig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sparkurs
SparkursSpar|kurs 〈m. 1〉 auf Einsparungen ausgerichtete Planung; aufgrund des finanziellen Engpasses hat die Firma einen strikten S. eingeschlagen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spartakusbund
SpartakusbundSpạr|ta|kus|bund 〈m., –(e)s, nur Sg.〉 Vereinigung links stehender Sozialisten 1917, Vorläufer der Kommunistischen Partei Deutschlands
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spaßmacher
SpaßmacherSpaß|ma|cher 〈m. 5〉 jmd., der andere durch Späße unterhält
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spitzbohrer
SpitzbohrerSpịtz|boh|rer 〈m. 5〉 zum Vorbohren von Löchern in festen Materialien verwendeter Bohrer
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spam
SpamSpam〈[spæ̣m]n., –(s), –s; EDV〉unerwünschte Werbemail, E–Mail mit belanglosem Inhalt[verkürzt < engl.spiced pork and ham„gewürztes Schweinefleisch und Schinken“ (Dosenfleisch, das nach dem 2. Weltkrieg Bestandteil der aus den USA kommenden Carepakete war)]Spam:Der englische Ausdruck ist ein Produkt des Computerzeitalters. Er bezeichnet den Massenversand...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#